SR 600, SekiRyu als Geburtstagsgeschenk

faZe

Mitglied
Beiträge
42
Hallo,
da Mami bald Geburtstag hat kam ich auf die Idee, warum schenk ich ihr nicht ein oder zwei Küchenmesser. Bis jetzt kocht sie mit alten "billig" Messern. Nun zu meiner Frage:
Ist folgendes Set sein Geld wert?

SR 600, SekiRyu
Messerset bestehend aus Nakiri und Santoku
http://www.scharfesjapan.de/pd-1238009010.htm?categoryId=0

und
kann ich die beiden Messer da mit meinem Lansky nachschleifen falls sie mal stumpf werden?

MfG Andi
 
faZe schrieb:
Hallo,
da Mami bald Geburtstag hat kam ich auf die Idee, warum schenk ich ihr nicht ein oder zwei Küchenmesser. Bis jetzt kocht sie mit alten "billig" Messern. Nun zu meiner Frage:
Ist folgendes Set sein Geld wert?

SR 600, SekiRyu
Messerset bestehend aus Nakiri und Santoku
http://www.scharfesjapan.de/pd-1238009010.htm?categoryId=0

und
kann ich die beiden Messer da mit meinem Lansky nachschleifen falls sie mal stumpf werden?

MfG Andi

Keine Ahnung wie gut die Teile sind aber ich denke das die beiden Messer ihre 40 Euro wert sind, nicht mehr und nicht weniger. Besser als irgendwelche Billigmesser duerften sie sein bzw. duerftest du sie mit etwas Geduld schoen scharf schleifen koennen. Fuer 40 Euro + Versand fuer 2 Messer kannst du auch nicht viel Falsch machen, wuerde darum sagen einfach bestellen und ausprobieren. Wenn das nicht reicht kann ich dir http://tosa-hocho.de/ empfehlen. Habe mir dort 2 Zakuris bestellt und bin sehr zufrieden damit. Allerdings auch um einiges teurer. Dafuer dann aber 3lagig und Kernlage aus blauen Papierstahl. Die sind schon "out of the Box" schoen scharf.
Wenn man mal etwas mehr verschenken will :)


gruss Erzi
 
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann waere es vielleicht sinnvoller nur ein Messer fuer den Preis zu kaufen. Wie schon geschrieben oben im Link gibt es dafuer einiges. Aogami duerfte 3 lagig mit blauen Papierstahl sein und Shirogami 3 lagig mit weissem Papierstahl. Zumindest habe ich das so verstanden. Wenn es jemand besser weiss bitte korrigieren.

An deiner Stelle wuerde ich mich fuer so ein Funayuki, ein Tosa oder ein kleineres Yanagiba entscheiden und dann hast du ja auch noch etwas fuer den naechsten Geburtstag oder Weihnachten. Duerften so die gaengigsten Formen fuer die Klinge sein.

gruss Erzi
 
Versandkosten entfallen ja bei dem oberen Shop.
danke für die Vorschläge, muss ich mich näher informieren.
Wenn jemand nen gutes "Chef-Allzweck"-Küchenmesser um die 40€ kennt nur raus damit ;)
 
faZe schrieb:
Messerset bestehend aus Nakiri und Santoku
Hallo Andi,

ein Santoku ist einem Nakiri recht ähnlich, eine andere Kombination wäre vielleicht nützlicher. Vielleicht ein Nakiri und ein schmaleres spitzes Messer bzw. das von Erzi erwähnte Funayuki.

Gruß Peter
 
faZe schrieb:
Wär das hier http://www.scharfesjapan.de/pd-1804249218.htm?categoryId=1 besser und sein Geld wert?
EIn Chef Messer ist doch sowas in der Art wie ein Allzweckmesser, oder ned? Nachschleifen selber möglich?

um bei diesem händler zu bleiben:

ich würde eher dieses

oder dieses


der unterschied zu deiner wahl ist der stahl, hier handelt es sich um nicht rostfrei weissem papierstahl (welcher in der schneidleistung dem rostfreiem x fach überlegen ist. er kann auch einen feineren winkel halten etc.
die schiedehaut, zunder genannt ist leicht unempfintlicher als der polierte stahl.
so entscheidet dann der geschmack eines jeden.
 
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Messern die du gennant hast, sorry aber irgendwie versteh ich das ned :/
 
ihr überwältigt ihr mich ;)

Also was ich suche ist:
- ein Küchenmesser
- für 40-50€
- Allzwecktauglich, also es sollte so das Hauptmesser in der Küche sein (sie hat bis jetzt nur Schrottmesser, kenne mich mit den Messertypen nicht aus); hab zB ein "Güde Franz Güde Filiermesser" gesehen, hab aber kA ob das geeignet wäre *grml*
- Klingenlänge sollte so zwischen 16-20cm liegen, siehe auch Punkt 3
- es muss kein Japanisches sein, kann auch westliches Design haben, ich hab keine Ahnung was meiner Ma eher zusagt :/

und jetzt raus mit den Vorschlägen
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
faZe schrieb:
ihr überwältigt ihr mich ;)

Also was ich suche ist:
- ein Küchenmesser
- für 40-50€
- Allzwecktauglich, also es sollte so das Hauptmesser in der Küche sein (kenne mich damit nicht aus); hab zB ein "Güde Franz Güde Filiermesser" gesehen, hab aber kA ob das geeignet wäre *grml*
- Klingenlänge sollte so zwischen 16-20cm liegen, siehe auch Punkt 3
- es muss kein Japanisches sein, kann auch westliches Design haben, ich hab keine Ahnung was meiner Ma eher zusagt :/

und jetzt raus mit den Vorschlägen
;)


Haettest du dein Eingangsposting gleich so formuliert waerst du wohl schon weiter.
Dein Eingangsposting hat uns nur 2 Messer in japanischer Form gezeigt.

Wie schon erwaehnt wuerde ich ein Funayuki, Deba, Tosa oder Guyto mit entsprechender Klingenlaenge nehmen. Das Santoku ist eher ein Messer welches man zum Gemuese schneiden und hacken verwendet, darum wuerde ich es nicht als Allzweckmesser bezeichnen. Ich weiss nicht was deine Mutter lieber mag. Meine bessere Haelfte mag eher die etwas kuerzeren Messer. Das ist aber Geschmackssache. Es nuetzt nix wenn man ein Messer schenkt was man selber sehr mag und der beschenkte benutzt es dann nicht weil er mit der Laenge/Form nicht klar kommt. Mein Funayuki hat eine Klingenlaenge von 165mm und ich finde es nicht zu klein und auch nicht zu gross.
Soviel zur Groesse und Form der Klinge. Jetzt musst du dir noch Gedanken ueber die Beschaffenheit machen. Damast faellt bei diesen Preisvorstellungen ja schonmal weg. Wuerde aber trotzdem versuchen ein 3 lagiges Messer zu bekommen und es darf auch beidseitig angeschliffen sein. Die einseitig geschliffenen sollen noch etwas schaerfer sein aber waeren auch schwieriger anzuschleifen. Ausserdem sind in Europa die doppelseitig angeschliffenen Messer eigentlich ueblich und deine Mutter duerfte sich auch daran gewoehnt haben.

Was ich ganz vergessen habe. Die Kohlenstoffstahlmesser bekommt man aufgrunde des Metallgefueges viel schaerfer als rostfreie Messer. Der Nachteil ist das sie etwas mehr Pflege beduerfen. Also das solltest du auch noch bedenken. Wenn die Messer nicht so pfleglich behandelt werden wuerde ich gar keine Gedanken an ein japanisches Messer verschwenden sondern mir einfach ein rostfreies Kochmesser aus Deutschland kaufen. Diese bekommt man nicht so extrem scharf aber das heisst nicht das sie nicht scharf sind und man damit nicht arbeiten kann.
Nun musst du dir etwas aussuchen und dann entscheiden. Deine Preisvorstellungen kennst du ja und du weisst auch in etwa den Einsatzzweck. Jetzt musst du dir nur noch ueber die genaue Form, das Material und das Aussehen gedanken machen.

gruss Erzi
 
ich finde es schwierig zu entscheiden was "du", für "deine mutter" kaufen sollst.

frag sie doch ob sie von früher (ihrer mutter) her noch diese "nicht rostfreien messer kennt.
und ob sie die mochte oder verspottete.

wenn sie sie mochte und die rostfreiheit keine rolle spielt dann hab ich die schon die links gestellt (du hast den laden gewählt, ich kenne ihn nicht)

wenn sie jedoch findet die heutigen seien besser weil ..????... oder weil sie in die spühlmaschiene dürfen, dann muss es ein rostfreies sein.
zb, güde (1.1410 = sehr rostfrei)
oder, oder, oder....

grüsse
albino
 
danke, der Eingangspost war nicht so toll, das japanische Design hat mich da überwältigt ;)

Was gibt es in der Kategorie pflegeleicht und allzwecktauglich für Empfehlungen?
Japanische fallen damit weg, die Form sollte nach längerer Überlegung doch eher konservativ (wobei sowas wie die Tijiro DP Chef schon passwn würde) sein, die Länge so um die 16-18cm.

Amazon schmeisst da zB Wüsthof raus, was ist von der Marke zu halten, oder bei welchen Marken sollte ich mich umschaun?

Edit:
Den Laden hab ich noch nicht "gewählt", ist nur zum verlinken da. Zuhause haben wir nur rostfreie, ich werd mal auskundschaften gehen.

Was ist von Güde Messern zu halten, sind die OK?

Edit:
kann man das hier als Allzweckmesser verwenden?
http://www.ninjutsu-akademie-hn.de/shop/start.htm?d_H355116_Gude_Alpha__Santoku18154.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Güde ist sehr gut, aber: bitte trotzdem nicht in die Spulmaschine, auch wenn die Alpha Serie mit Kunststoffgriff dafür geeignet sein soll ;)

Außerdem ist ein Filiermesser nicht gerade ein Allzweckmesser ;)
Es sollte schon ein "Kochmesser" sein, da fangen die Preise aber bei 59€ an, wobei ich persönlich nicht unter 21cm anfangen würde - was aber wie gesagt Geschmackssache ist.

Dass ein Santoku nur für Gemüse und Kräuterhacken geeignet sei, bzw dafür gedacht sei, kann ich nicht bestätigen. Meines Wissens ist es sogar ausdrücklich ein Allzweckmesser.
Aber du meintest ja schon, dass japanische wegfallen - Imho eine gute Entscheidung, da ich denke, dass sich deine Mutter nicht unbedingt auch noch mit einem Bankstein auseinandersetzen wollen wird ;)

Wie wäre es daher mit einem Dick Kochmesser (http://www.dick-messer.de/index.php?cp_sid=7276f6e10c&cp_tpl=main) ? Einen Wetzstahl wird sich deine Mutter allerdings nachkaufen müssen...

edit: das Güdesantoku wäre imho als Allzweckmesser geeignet! Aber schau dir mal das Santoku an: http://www.japanesechefsknife.com/DPSwdenSteelWoodenHandleSeries.html#WIDTH: 367px; HEIGHT: 174px)

Wenn wir aber schon in dieser Preiskategorie sind, könntest du auch gleich über ein 21cm Kochmesser nachdenken.
Oder z.B. einem Global G2 für z.Z. 69€ (http://www.roedter-messer.de/global.htm)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Guede Alpha welches du verlink hast wuerde mir auch ziemlich gut gefallen auch wenns doch etwas mehr als 40 Euro sind. Wuerde lieber ein paar Euro mehr ausgeben und etwas wirklich anstaendiges kaufen wie dieses Messer als mich auf die 40 Euro festlegen und dann hinterher ueber schlechte Qualitaet aergern. Auf der anderen Seite gehst du aber auch gleich 50% ueber deine erste Preisvorstellung.

gruss Erzi
 
is ja für Mami und ich schein langsam Interesse an Messern zu bekommen ;)
Ich hoffe, dass Messer ist dann auch ne einmalige Anschaffung, braucht man für das Güde auch nen Wetzstahl? Oder "reichts" dass ab und an fein nachzuschleifen?
 
@faZe:SR 600, SekiRyu
Messerset bestehend aus Nakiri und Santoku


Ich glaube die beiden Messer zu kennen, die gibt es in Da in einem China-Markt zu kaufen.
Bedenke bitte, daß die Messer aller Wahrscheinlichkeit nach einseitig angeschliffen sind.
Ich persönlich kaufte damit mein erstes einseitig angeschliffenes Messer.
Seitdem bin ich begeistert von diesem Anschliff.
Der Rest meiner Familie (Frau, Geschwister, Kinder, Schwieger/Eltern) finden das Messer schei.....
Also scheint das ein wesentlicher Aspekt zu sein.

Stefan
 
faZe schrieb:
is ja für Mami und ich schein langsam Interesse an Messern zu bekommen ;)
Ich hoffe, dass Messer ist dann auch ne einmalige Anschaffung, braucht man für das Güde auch nen Wetzstahl? Oder "reichts" dass ab und an fein nachzuschleifen?


Einen Wetzstahl braucht man eigentlich gar nicht wenn man zum Beispiel Banksteine verwendet. Man braucht halt irgendwas um stumpf werdende oder gewordene Messer wieder anzuschaerfen. Ich finde das Banksteine die erste Wahl sind. Mit einem Wetzstahl richtet man nur enstandenen Grad wieder etwas auf und hat dann wieder fuer ziemlich kurze Zeit eine "Gebrauchsschaerfe". Richtig scharf und auch etwas laenger anhaltend bekommt man ein Messer am besten mit den entsprechenden Banksteinen und etwas Geduld. Ist aber alles nur meine persoenliche Meinung. Was das Richtige ist muss jeder fuer sich selbst heraus finden.
Fuer diejenigen die sich das schaerfen mit so einem Stein nicht zutrauen gibts auch noch diverse Schaerfsets die aehnlich gut sind und nur geringe bis keine handwerklichen Faehigkeiten vorraussetzen. Der Wetzstahl waere fuer mich die letzte Wahl. Aber wohl auch das guenstigste.

gruss Erzi
 
Zurück