SRK oder Fällkniven S1 ??? HILFE

tobi89

Mitglied
Beiträge
82
Hallo erstmal !! Bin neu im Forum :hehe:
Ich sammle schon seit ich ein kleiner Junge bin Messer .....wie wohl die meisten hier im Forum *gg*
Bei der Suche nach einem geeigneten Survivalmesser bin ich nun auf dieses Forum gestoßen und muss sagen, dass es mir schon einen Schritt weiter geholfen hat !

Meine 2 Favoriten sind nun das SRK oder das Fällkniven S1 ! Was haltet ihr von den Messern ? Vorteile - Nachteile - Gegenüberstellung

Ich bin total durcheinander *gg* !! Ich bin auf folgende Vor- und Nachteile gestoßen:

SRK:
Vorteile:sehr robust, zäh, leicht zu schärfen, Preis, ...
Nachteile: rostet relativ leicht ?

Fällkniven S1:
Vorteile: rostträge, robust, schnitthaltigkeit, verarbeitung ....
Nachteile: schwer zu schärfen ?

Wie ihr seht fand ich wenig Nachteile bei beiden Messern ! Ich hoffe ihr könnt mir auf meiner Suche für "das Survivalmesser" weiterhelfen und die Vor- und Nachteile ergänzen. Natürlich könnt ihr auch gerne Alternativen zu diesen 2 Messern vorschlagen .....aber bitte mit Begründung .....warum besser usw.

Vielen Dank im voraus !!!

mfg. Tobias
 
Hallo ich bins nochmal ;)

Ich hoffe ich helft mir ! Ich habe natürlich schon die Suchfunktion benützt ....es nützt mir jedoch nicht viel wenn die Messer einzeln gelobt/kritisiert werden ! Ich möchte einfach eine Gegenüberstellung ...auch bei alternativen Messern !

Ich freue mich über eure Anregungen und eure Meinung !

mfg. Tobias
 
Für was brauchst du das Messer? Wenn du das sagen kannst versuche ich dir zu helfen.
 
moin,

ambesten setzt du dich mal ruhig hin und wartest ab - dein 1tes posting ist keine 4std. alt :rolleyes: ....

oliver
 
Hi !
Ja mein Post ist nur 4h alt ....wollte ihn ja nur ergänzen !
Ach ja, wie gesagt suche ich ein Survivalmesser (Nahrung zubereiten, Feuerholz hacken/schnitzen, Fische ausnehmen, Unterschlupfbau, Seile durchschneiden usw.)
 
Hi !
Ja mein Post ist nur 4h alt ....wollte ihn ja nur ergänzen !
Ach ja, wie gesagt suche ich ein Survivalmesser (Nahrung zubereiten, Feuerholz hacken/schnitzen, Fische ausnehmen, Unterschlupfbau, Seile durchschneiden usw.)

Meine Meinung:

Wie willst du mit diesen Messern einen Fisch ausnehmen? Wie willst du mit diesen Messer vernünftig Holz hacken?

Lösung: mehrere Werzeuge:

1. Beil oder Fällkniven A2 ( mit den kleineren Fällkniven ist das Holz hacken eine Qual)

2. Messer mit ca 10 cm Klingenlänge und dünner Klinge (Klappmesser oder feststehend)

3. Klappsäge http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=fb_04007&k_id=&hot=0
 
.... Ach ja, wie gesagt suche ich ein Survivalmesser (Nahrung zubereiten, Feuerholz hacken/schnitzen, Fische ausnehmen, Unterschlupfbau, Seile durchschneiden usw.)


wie rcn bereits erwähnt hat, fährst Du mir einem "Werkzeugsplitting"
wesentlich besser.
Du brauchst:
1. ein Messer mit 10-12cm Klinge
2. ein Beil
3. eine Säge

Mit diesen 3 Werkzeugen kommst Du besser klar als mit einem großen
Messer, mit dem Du alles machen willst.
Ich will mal ein paar gute Messer aufzählen (nach Preis gestaffelt):
1. Mora 2000 (runterscrollen) Preis ist unschlagbar, aber es ist nicht besonders hübsch, rostfrei, leicht schärfbar, akzeptabele Schnitthaltigkeit
2. Helle Fjellkniven gutes Preis Leistungsverhältnis, schön, wirklich rostfrei durch 3-Lagenstahl, leicht schärfbar, akzeptable Schnitthaltigkeit
3a. Cold Steel Master gutes Preis Leistngsverhältnis, robust, leicht schärfbar, sehr gute Schnitthaltigkeit, nicht rostfrei, mit 5mm recht dicke Klinge --> wird durch den rückenhohen Flachschliff etwas ausgeglichen.
3b. Cold Steel Master San Mai wie eben, nur rostfrei, schlechtere Nachschärfbarkeit.
4. Fällkniven F1 wie CS Master Hunter, nur rostfrei, schlechter nachschärfbar (liegt mir persönlich nicht so gut in der Hand)

Das S1 kann ich nicht empfehlen. Mit 5mm starker Klinge und nur
halbhohem Anschliff ist es zum Schneiden nicht so gut geeignet.

Zum Beil:
1. Fiskars Outdoor Beil oder Outdoor Axt (etwas runterscrollen) pflegeleicht, Witterungsbeständig, sehr stabil, gute Schnitthaltigkeit
2. Wetterlings Jägerbeil gutes handgeschmiedetes Beil, gute Schnitthaltigkeit.
3. Gränsfors Bruks Jägerbeil, absolute Premium Qualität
4. Gränsfors Bruks kleine Forstaxt, absolute Premium Qualität

bei der Säge kann ich nur die Fiskars empfehlen,
würde ich allerdings auch bei Woick
kaufen, da sie hier nur 28,95 € kostet.

Die von Dir erwähnten Messer sind zum Hacken nicht, oder nur sehr bedingt geeignet.
Wenn du eines willst mit dem man hacken kann, dann sie die bitte mal
das folgende Messer an.

--> Ka-Bar Heavy Bowie



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das SRK betreffend: Auf der Cold-Steel-Seite steht, daß dieses nun aus AUS 8A gefertigt wird. (Zitat: "...The blade is finished with a rich Teflon® coat which helps to protect the AUS 8A Stainless steel from the elements...").

Bei deutschen Händlern liest man aber bisher noch die Stahlangabe "Carbon V" für das SRK. Sollte ein Händler hier mitlesen, könnte er bitte eine kurze Auskunft darüber geben, wann das SRK in AUS 8A in Deutschland lieferbar sein wird.

http://www.coldsteel.com/38ck.html

http://www.fallkniven.com/S1new.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, dass es auf deine eingenen Präferenzen ankommt. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und Vorlieben: z.B. möchte jemand seine Messer draussen nicht pflegen müssen, so einer ist mit einem Stahl a la VG10 wahrscheinlich ganz gut bedient. Das ist aber nur ein Kriterium von sehr vielen und du mußt selbst entscheiden welche Kriterien du stärker und welche du schwächer bewertest. Falls du ernsthaft daran interessiert bist, zumindest annähernd an "dein" Idealsurvivalmesser heranzukommen, mach dir eine solche Präferenzliste, wo du dann die verschiedenen Eigenschaften wie Schnitthaltigkeit, Rostträgheit, Optik, Preis etc. auf einer Skala von von mir aus 1(überhaupt nicht wichtig) bis 10(sehr wichtig) bewertest. Anhand solch einer Liste wird es dann schon wesentlich einfacher sein, dir etwas zu raten. Auf dem Markt gibt es hunderte von Messern, die man zum Surviveln gebrauchen kann... Und nur weil ich mit einem Messer gute Erfahrungen gemacht habe, heißt das noch lange nicht, dass dieses Messer auch dir gefallen wird, eben auf Grund der verschiedenen Vorlieben und Nutzarten.

Falls dir das alles zu aufwändig erscheint (Theorie ist meistens etwas komplizierter), ein anderer Tipp: kauf dir das Messer, das dir eher gefällt, probier es aus und du wirst schon sehr schnell merken, wo die Vor- und Nachteile liegen (Probieren geht über Studieren, oder wie war das noch mal?) :D

Hoffe, zumindest ein klitzekleines bißchen weitergeholfen zu haben...

gruß vic
 
@Big-Bear
@rcn

Ich möchte nun mal wirklich nicht klugsch...n, aber Axt, Säge und Messer hört sich eher nach Trekking oder Camping an :steirer: :steirer: :steirer:

Ich weiß zwar nicht, was im Allgemeinen unter Survival verstanden wird, aber in den meisten Survivalkursen, die ich kenne, ist lediglich ein Messer zulässig oder höchstens zwei, denn Sinn des Survivals sollte eigentlich sein mit möglichst wenig Ausrüstung zu überleben, oder sehe ich das falsch?

Nichts für ungut...:D

gruß vic
 
@Big-Bear
@rcn

Ich möchte nun mal wirklich nicht klugsch...n, aber Axt, Säge und Messer hört sich eher nach Trekking oder Camping an :steirer: :steirer: :steirer:

Ich weiß zwar nicht, was im Allgemeinen unter Survival verstanden wird, aber in den meisten Survivalkursen, die ich kenne, ist lediglich ein Messer zulässig oder höchstens zwei, denn Sinn des Survivals sollte eigentlich sein mit möglichst wenig Ausrüstung zu überleben, oder sehe ich das falsch?

Nichts für ungut...:D

gruß vic

Ich bin in einer sehr ländlichen Gegend aufgewachsen und brauche keine Survivalkurse.

1.Die Fiskarssäge (gekauft in der Schweiz für umgerechnet 15€ beim Grossverteiler) wiegt ca 50 Gramm, ist kompakt und kann am Gürtel getragen werden.

2.Ein Opinel 10cm Klinge wiegt ebenfall ca 50Gramm (15€) und ist kompakt.

3.Wir haben Beil und nicht Axt geschrieben. Das wiegt ein wenig mehr als eure Survivalmesser, aber in Kombination mit Opinel und Fiskars Säge ist das die beste Lösung.
 
..Ich möchte nun mal wirklich nicht klugsch...

okay, lassen wir das. Vielleicht kann Tobias ja noch genauer sagen
was er damit vor hat. (hartes Survival oder friluftsliv)

Grüße

PS: wenn ich nur ein Werkzeug mitnehmen dürfte, wäre das mit Sicherheit das Beil.
 
Zuletzt bearbeitet:
SRK:
Vorteile:sehr robust, zäh, leicht zu schärfen, Preis, ...
Nachteile: rostet relativ leicht ?
Was verstehst Du unter rosten? Bei absolut minimaler Pflege wird das Messer mit Sicherheit nicht wegrosten. Es gibt vielleicht ein paar rot-braune Flecken auf der Schneidfase. Die sind aber spätestens beim nächsten schärfen wieder weg. Da ist irgendwie eine falsche Vorstellung von Rost im Umlauf. Da werden definitiv keine Rostblumen blühen und der Stahl sich in seine Elementaren Bestandteile zerlegen.

Aber ganz ehrlich: Ich habe das SRK - schön zu Hause im Schrank liegen. Stabil ist es, keine Fragen. Scharf isses auch - auch keine Frage (Das bleibt es auch). Holz hacken - geht gut, sogar recht gut (für die Klingenlänge, das liegt an der sehr, sehr guten Handlage und dem (für meinen Geschmack) sehr guten Griff).
Also was spricht dagegen: Nun, zum schneiden taugt es nicht wirklich. Seile und so gehen, klar. Aber spätens beim schnitzen von Spitzen an einen Stock zum grillen, beim schaben von kleinen Spänen für das Lagerfeuer ist Schluss mit lustig.
Der doch sehr große Schneidenwinkel erlaubt einfach kein schneiden. Da ist eher hacken und spalten angesagt.

Mein Tipp: Keines der Messer. Such einfach nach einem Messer mit hohem Anschliff. Das ist besser. Für die Stabi sorgt dann eine entsprechende Klingenbreite.

Mein derzeitiges Lieblingsmesser ist ein: (Sieht in Real besser aus..
Das ist in den Augen der meisten Mitglieder hier :haemisch: > nur etwas höher gehärtetes Dosenblech < wird dafür aber mit einfachen Mitteln sau scharf, ist rostfrei, taugt zum schnitzen deutlich besser als SRK und S1, und hacken kann es aufgrund des Radius an der Klinge (hier sieht man es besser) echt klasse. :super:
Ich denke als Einstiegsmesser ist es nicht schlecht.
Oder schau Dir mal die Kitzylar an, Linder Super Edge 2 usw. ....

@ Big Bear
wenn ich nur ein Werkzeug mitnehmen dürfte, wäre das mit Sicherheit das Beil.

100% Zustimmung.......
 
Guten Morgen,

zum SRK kann ich nichts sagen, weil ich es bisher nicht in Händen gehabt habe.

Mein Fällkniven hat alles klaglos mitgemacht, obwohl ich damit wirklich nicht zimperlich umgehe und ich ihm alles zumute. Vom Steakschneider bis zum Brechstangen- und Beilersatz - alles kein Thema für ein Fällkniven. Ich möchte es wirklich nicht missen.

Gruß
Holger
 
Hi !
Ok ich werden also mal versuchen genauer zu beschreiben was ich will ;)
Wie schon gesagt möchte ich ein Survivalmesser..... mir ist klar, dass man eventuell auch ein Beil mitnehmen sollte und einen scharfen Folder hab ich sowieso IMMER dabei. Aber es geht mir darum ein Messer zu finden, dass einfach möglichst viele Bereiche möglichst gut abdeckt. Sodass ich praktisch mit diesem Messer allein auch halbwegs arbeiten kann....

Diese Eigenschaften werden vermutlich beide Messer oder besser gesagt viele Messer mitbringen. Aber da ich mich selber sooo schwer entscheiden kann, dachte ich vielleicht könnt ihr mir mit euren Empfehlungen weiterhelfen.
Wie schon gesagt wäre es natürlich auch gut, wenn ihr noch ein paar Alternativen für mich hättet .....jedoch wenn möglich mit Begründung/ Gegenüberstellung zu SRK bzw. Fällkniven S1

Ich hoffe ihr wisst jetzt genauer was ich meine *gggg*

Mfg. Tobias
 
Hallo Tobias, habe ich es überlesen, oder hast Du tatsächlich nirgendwo etwas über Dein Budget geschrieben?!?

Das wäre hilfreich, wenn wir Dir Empfehlungen geben sollen ...

Gruß
Lars
 
Ach ja mein Budget :steirer:

Ich bin schon bereit einiges locker zu machen ......aber unter 150€ wäre schon super gg
Also ich habe jetzt selber noch 2 Alternativen gefunden die am oberen Rand meines Budgets kratzen - Ontario RAT-5oder7 oder Cold Steel Master Hunt San MaiIII
 
Als Alternative ist noch das "BK2 Campanion" von Becker Knife and Tool zu empfehlen. Ist zwar aus nicht-rostfreiem Stahl (am Ärmel trocken gewischt - reicht), aber sehr schnitthaltig. Das Messer etwas klobig aus, ist aber sehr führig. Obwohl es mit über 4mm Rückstärke recht "dick" ist, kann man damit trotzdem ganz gut schnitzen oder ein Steak teilen.

Gruß
Holger
 
@ tobi

Wenn Du mit nur einem Werkzeug losgehen willst, dann empfehle ich
Dir ein WSK (Wildernes Survival Knife oder auch Trackerknife) und dazu einen Survival-Kurs bei Tom Brown.

hier gehts zur ---> Trackerschool und viel Spass :D

Grüße

--> link zum WSK Knife; der Jürgen wird´s Dir sicher
gerne nach Deinen Wünschen Fertigen.

yes
 
Zurück