Tierlieb
Mitglied
- Beiträge
- 444
Hallo zusammen!
Mittlerweile habe ich zum Rüstungsbasteln die letzte Tafel St37 angebrochen. Leider gibt es meinen alten Händler nicht mehr, und der Neue am Ort besteht auf die Werkstoffnummer.
Kann mir die jemand sagen? Oder mir beibringen, wie ich den Stahlschlüssel zu lesen habe? (wenn ich die Werkstoffnummer habe, klappts, aber was zu suchen... unter kaltzähe Baustähle? warmfeste Baustähle?).
Vielleicht hat aber auch eienr von Euch irgend eine Idee, welcher Stahl sich noch schöner und einfacher Treiben läßt, nicht reißt, etc... (ich kann nur kloppen, vielleicht findet sich mal jemand, der mir einen Kurs in Metallurgie gibt)
Ich verarbeite normalerweise 2mm-3mm Stärke.
MfG, Tierlieb
Mittlerweile habe ich zum Rüstungsbasteln die letzte Tafel St37 angebrochen. Leider gibt es meinen alten Händler nicht mehr, und der Neue am Ort besteht auf die Werkstoffnummer.
Kann mir die jemand sagen? Oder mir beibringen, wie ich den Stahlschlüssel zu lesen habe? (wenn ich die Werkstoffnummer habe, klappts, aber was zu suchen... unter kaltzähe Baustähle? warmfeste Baustähle?).
Vielleicht hat aber auch eienr von Euch irgend eine Idee, welcher Stahl sich noch schöner und einfacher Treiben läßt, nicht reißt, etc... (ich kann nur kloppen, vielleicht findet sich mal jemand, der mir einen Kurs in Metallurgie gibt)
Ich verarbeite normalerweise 2mm-3mm Stärke.
MfG, Tierlieb