Kellerkecks
Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
Ich habe demnächst Geburtstag und würde mir gern ein neues Messer wünschen.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Vor einigen Jahren habe ich mir ein Windmühl K5 geholt und bin super zufrieden damit.
Leider haben meine Frau und ich mal eine Scharte in die Klinge eingefangen durch das Schneiden von Parmesan.
Dank der Hilfe des Forums konnte dieser Schaden behoben werden.
Seitdem wünsche ich mir aber ein Messer, dass auch für "härtere" Materialien herhalten kann.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Die Nutzung beschränkt sich rein auf den privaten Bereich.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Wie oben bereits beschrieben soll dies v.a. für "härteres" Schnittgut wie z.B. Kürbis, Parmesan, etc. herhalten, wo ich mit dem K5 mittlerweile eher vorsichtig wäre.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Spannend wäre hier natürlich gerade auch Choppen o.ä., da ich das mit dem K5 auch nicht machen würde.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Ich: Linkshänder, meine Frau: Rechtshänderin
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Hartholz (ich glaube Buche oder Eiche) ca. 30x20cm
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Hier bin ich nicht festgelegt. Äußerlich darf es auch gern eine Variation zum K5 sein. Ist aber kein muss.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Ich liebe die Länge vom K5. 18cm +/- 2cm passt also gut.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
rostfrei lässt mich ruhiger schlafen, aber ich habe auch nichts dagegen hier Neues (kennen-)zu lernen.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
spannendes Budget: bis 70 Euro
mögliches Budget: bis 180 Euro
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Inland Versandhandel bevorzugt.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Hier bin ich noch völlig blank.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Dickoron Saphir Abzug ist vorhanden.
Schleifequipment wäre meine nächste Investition. Budget bis zu 300 Euro wäre verträglich. Alles drunter gern gesehen.
Vielen Dank euch für dieses super Forum!
LG Jakob
Ich habe demnächst Geburtstag und würde mir gern ein neues Messer wünschen.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Vor einigen Jahren habe ich mir ein Windmühl K5 geholt und bin super zufrieden damit.
Leider haben meine Frau und ich mal eine Scharte in die Klinge eingefangen durch das Schneiden von Parmesan.
Dank der Hilfe des Forums konnte dieser Schaden behoben werden.
Seitdem wünsche ich mir aber ein Messer, dass auch für "härtere" Materialien herhalten kann.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Die Nutzung beschränkt sich rein auf den privaten Bereich.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Wie oben bereits beschrieben soll dies v.a. für "härteres" Schnittgut wie z.B. Kürbis, Parmesan, etc. herhalten, wo ich mit dem K5 mittlerweile eher vorsichtig wäre.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Spannend wäre hier natürlich gerade auch Choppen o.ä., da ich das mit dem K5 auch nicht machen würde.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Ich: Linkshänder, meine Frau: Rechtshänderin
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Hartholz (ich glaube Buche oder Eiche) ca. 30x20cm
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Hier bin ich nicht festgelegt. Äußerlich darf es auch gern eine Variation zum K5 sein. Ist aber kein muss.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Ich liebe die Länge vom K5. 18cm +/- 2cm passt also gut.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
rostfrei lässt mich ruhiger schlafen, aber ich habe auch nichts dagegen hier Neues (kennen-)zu lernen.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
spannendes Budget: bis 70 Euro
mögliches Budget: bis 180 Euro
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Inland Versandhandel bevorzugt.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Hier bin ich noch völlig blank.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Dickoron Saphir Abzug ist vorhanden.
Schleifequipment wäre meine nächste Investition. Budget bis zu 300 Euro wäre verträglich. Alles drunter gern gesehen.
Vielen Dank euch für dieses super Forum!
LG Jakob