Stahl 1.2003 (75Cr1)

Hi Chr

hier hast Du mal ein paar "Grobüberdendaumenwerte":

C = 0,70 - 0,80
Si = 0,25 - 0,50
Mn = 0,25 - 0,40
P = max. 0,030
S = max. 0,030
Cr = 0,40 - 0,60

Warmformgebung 1000 - 800°C

Weichglühen 700 - 720°C
Härten 770 - 800°C
Anlassen 150 - 300°C

Ansprunghärte 66 HRC

100°C - 66 HRC
200°C - 63 HRC
300°C - 57 HRC
400°C - 50 HRC

Leider habe ich keine Erfahrungen mit diesem Stahl und übernehme auch keine Gewähr über die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben.

Freddie
 
Ja was denn jetzt? Bei 200° C angelassen 63 HRc wie von Badger angegeben, 60 HRc wie im Stahlschlüssel zu sehen oder 59 HRc wie im Diagramm? :mad:
 
Ich denke, da streiten sich jetzt die Gelehrten.
Meine Angaben habe ich soeben noch mal mit dem Stahlschlüssel von 2007 kontrolliert und sie stimmen so wie ich sie geschrieben habe!

Woher der Andreas seine Angaben hat weiß ich nicht.

Freddie
 
Ich denke, da streiten sich jetzt die Gelehrten.
Meine Angaben habe ich soeben noch mal mit dem Stahlschlüssel von 2007 kontrolliert und sie stimmen so wie ich sie geschrieben habe!

Woher der Andreas seine Angaben hat weiß ich nicht.
:D
Der link mit dem Anlassschaubild geht zu Bestar/Remscheid (Stahlwerk/- händler) - steht ja auch drin. War auf die Schnelle das einzig verfügbare Diagramm - wenn auch kein echtes ZTU, sondern nur Anlassschaubild.
Die Legierungsdaten stimmen, stehen auch so in meinem kl. Stahlschlüssel von 2001.

Achim ging es wohl hauptsächlich um die Härte beim Anlassen mit 200°C, die Du mit 63 HRC angegeben hast, bei mir im Schlüssel steht für 200°C auch 60HRC, das Anlassschaubild von Bestar, naja...

Bei der Strichbreite würde ich die alte Wertung beim Schießen heranziehen:
"Markierung/Ringmarke angekratzt = Treffer" - der Strich geht großzügig durch die 59 und kratzt ebenfalls deutlich über die 60er Marke, nicht nur bei 200% Abbildung. Von daher passt das schon ;)

Gruß Andreas
 
Zurück