Ich habe hier aus meiner Vorlesung der MPA noch irgendwo nen recht interessanten Beispielfall in der der Stahl mit minimal anderer Konfiguration ziemlich viel spröder ist ...
Naja, "minimal andere Konfiguration" ist ja ein sehr dehnbarer Begriff, insbesondere bei den Bestandteilen, die die Sprödigkeit beeinflussen. Bei Phosphor beispielsweise mag einem der Unterschied zwischen 0,1 % und 0,01 % minimal vorkommen, ist aber von den Auswirkungen her gewaltig.
Was nun die Konfiguration von Stählen und ihre Ähnlichkeit und Unterschiedlichkeit angeht, so solltest Du vielleicht mal die Wirklichkeit der Stahlwerke auf Dich wirken lassen und zusätzlich die Tabellen mit Kreuzreferenzen verschiedener nationaler und internationaler Normen betrachten. Du würdest Dich wundern, denn da gehen die möglichen Bestandteile aller Legierungselemente zum Teil um bis zu 300 % auseinander! Beispiel gefällig? Nehmen wir 1.2379 aus dem Stahlschlüssel, also eine gut lesbare deutsche Schrift und kein Chinesisch:
C = 1,50 - 1,60 % (Abweichung max. 6,6 %)
Si = 0,1 - 0,4 % (300 %)
Mn = 0,15 - 0,45 % (300 %)
Cr = 11,0 - 12,0 % (9,1 %)
Mo = 0,6 - 0,8 % (33 %)
V = 0,9 - 1,1 % (22 %)
Und selbst bei uns werden Stähle unterschiedlicher Zusammensetzung mit der gleichen Werkstoffnummer (und umgekehrt) bezeichnet.
Beispiele:
1.2241 ist 51CrV4 oder 51CrMnV4
100Cr6 ist 1.2067 oder 1.3505
In meinen Augen sind die beiden chinesischen Stähle, insbesondere wenn man noch den möglichen Einfluss der WB betrachtet, und gerade WEIL man nicht um die Herstellungsbedingungen weiß, erst mal faktisch gleich und keinesfalls unterschiedliche Sorten.
Achim