Stahl aus Trennscheibe für Klingen geeignet?

trigger06

Mitglied
Beiträge
366
Eine Frage an die Fachmänner , da ich mit der Suchfunktion nichts aussagekräftiges gefunden habe :

Meine Diamantschleifscheibe D=230mm hat nach hartem Gebrauch den Geist aufgegeben, sprich ist abgenutzt.
Bevor ich das Teil entsorge, hat sich mir die Frage gestellt, was das wohl für Trägermaterial ist und ob das Material für die Messerherstellung taugt.

Weiß jemand näheres oder hat jemand von Euch sowas schon verarbeitet ?

Gruß Bernhard
 
Tja diese Frage hab ich mir gerade auch gestellt. Und die Suche brachte nur dieses Thema. Ist zwar schon sehr alt und keine Antworten, aber vllt weiß nun jemand die Antwort.
 
Hallo Bernhard,
mit SF hättest Du bestimmt was gefunden. Ich hänge mal eine Analyse an die mir Urgestein für so ein Betonsägeblatt gemacht hat. Nr.6 JZ steht mehr dazu. Ist nicht wirklich ein Messerstahl.
 

Anhänge

  • Nr6Sägeblatt.JPG
    Nr6Sägeblatt.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 174
Habe ich wohl noch nicht machen lassen,die Abgenuttelten 230 er nehme ich zum Blech bis 6mm schneiden.Da es so viele Hersteller gibt ist es wie mit den Großen Stein/Beton-Scheiben ????? was man da gerade hat wenn wie ich schon gelesen habe manche Hersteller nicht nur eine Stahlsorte verwendet.
Versucht sie Glashart zu bekommen,dann werden sie auch für Klingen geeignet sein,für meinen Damast(wenn das Material geeignet sein könnte??)ist es sowieso zu Dünn.
 
Ich habe es schon in älteren Threads immer wieder geschrieben:

Schaut auf die Verbindung von Diamantsegment zu Stahl-Trägerkörper: Wenn es gelötet ist, dann ist es meistens eine Art C70, also ganz gut geeignet. Wenn es geschweißt ist, dann handelt es sich meistens um 35CrMo4, also eher ungeeignet.

Die kleinen Blätter sind eher geschweißt, die größeren Blätter sind eher gelötet. Blätter mit durchgehendem Belag kommen praktisch immer aus China, dementsprechend ist das Material.

Gruß

Gerhard
 
Zurück