Stahl Auswahl [Benchmade 440C vs 154CM]

@fuchs,

na, da hat so´n blindes Huhn wie ich gar nicht schlecht drauf gehauen, nicht?:D
 
"...ich würde den Molybdänanteil des 154CM nicht unterschätzen.... 440C ist zu oft falsch wärmebehandelt..."

So sehe ich das auch, bzw. fasst dies die wichtigsten Punkte gut zusammen. Ich glaube aber, bei BM mit 440C sehr gut bedient zu sein.

Genau so war das gemeint.

Wenn Cheez das so einschätzt wird das bei BM so sein.

Das PDF von Fuchsbau ist genauso interessant wie diskutabel. Schade, daß wir hier im I-net sind und uns nicht bei einem Getränk nach Wahl gegenübersitzen.
 
Wenn das nicht mal ein anerkannter Zweck wäre.:D

Na denn Prost und bis nächste Woche hier im Netz.
 
Hallo

mir war schon klar das der 440C,im Gegensatz z.B. zum NIOLOX/SB1, nicht für Messeranwendungen sondern für Kugellager geschaffen wurde.:hmpf:
Aber wenn weder Schnitthaltigkeit noch Schärfe beim 440C merklich schlechter sind als beim ATS34 die Korrosionsempfindlichkeit aber schon würde ich eher zum 440C greifen. Halt die Summe der Eigenschaften und so.

Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern als der 440C der Hypestahl war. Schlechter ist er ja jetzt auch nicht aber halt uncool.

Ich hoffe wenn Ihr euch munter einen trinkt greift Ihr nicht zu den im PDF erwähnten korrosiven Flüssigkeiten.:D


Viele Grüsse Ulf
 
Da ich bei "rostfreien" Stählen (selbst mit D2 als "semirostfrei") noch nie Probleme mit Korrosion hatte, würde ich 154cm wählen - aber wie schon mehrfach gesagt wurde: Wenn die Wärmebehandlung gleich gut war, wird man praktisch keinen Unterschied feststellen
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich zwei nachträglich polierte BM-Klingen aus 440C und 154CM zuverlässig ätzen kann, um diese unglückliche Politur wieder wegzukriegen?
 
Ätzen? Sollte satinieren mit größeren Korn nicht ausreichen?

Satinieren würde bestimmt auch ausreichen, das ist aber nicht dass, was ich will. Insgesamt sind es sogar drei Klingen, 2 x 440C u. 1 x 154cm. Die mit meinen bescheidenen Möglichkeiten sauber zu satinieren dauert mir einfach zu lange. Das ist mir momentan etwas zu aufwendig.

Ich habe mir gerade eine Flasche Eisen-III-Chlorid besorgt. Wenn das Ergebniss vorliegt, mache ich mal ein paar Fotos.

Edit: Mit einer ca. 10 bis 15%igen Lösung hat es super geklappt. (154CM in der Mitte mit Teilwelle)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück