Flaming-Moe
Mitglied
- Beiträge
- 2.591
Ein Bekannter kam auf mich zu und bat mich, für seinen Mini-Gartenhäcksler einen Satz Klingen zu machen, da ihm eine zerbrochen ist und die andere völlig schartig und unbrauchbar geworden ist.
Das Ding ist im Prinzip nur ein Plättchen 2 x 25 x 65 mm (Parallelogramm) mit 2 Löchern zur Befestigung und die Längsseiten im 45° Winkel angeschliffen.
Er hat schon versucht an Originalersatzklingen zu kommen, was aber wohl nicht so einfach ist.
Welchen Stahl nimmt man am geschicktesten? Welche Härte ist empfehlenswert, daß die Dinger nicht wieder gleich zerbrechen aber auch etwas mehr als einen Häckselgang brauchbar bleiben???
Wäre nicht schlecht, wenn da was in Frage käme, was nicht allzu exotisch ist, da ich das Zeug ja auch irgendwie als halbwegs passendes Flachmaterial besorgen muß.
1.4034? 1.4112? 1.2379???
Das Ding ist im Prinzip nur ein Plättchen 2 x 25 x 65 mm (Parallelogramm) mit 2 Löchern zur Befestigung und die Längsseiten im 45° Winkel angeschliffen.
Er hat schon versucht an Originalersatzklingen zu kommen, was aber wohl nicht so einfach ist.
Welchen Stahl nimmt man am geschicktesten? Welche Härte ist empfehlenswert, daß die Dinger nicht wieder gleich zerbrechen aber auch etwas mehr als einen Häckselgang brauchbar bleiben???
Wäre nicht schlecht, wenn da was in Frage käme, was nicht allzu exotisch ist, da ich das Zeug ja auch irgendwie als halbwegs passendes Flachmaterial besorgen muß.

1.4034? 1.4112? 1.2379???