Stahl Opinel Inox?

Staller

Mitglied
Beiträge
14
Hallo erst mal - das ist mein erster Post :)
ich lese hier schon seit Jahren ab und zu mit, ich bin auch ein Messermensch und interessiere
mich insbesondere für Stähle und deren maximale Schärfbarkeit.

Und hier meine Frage zu Opinel-Inox-Stahl:

Ist Opinel Inox-Klingenstahl grundsätzlich immer 12C27 Sandvik?

oder

hat man es nur dann mit 12C27 Sandvik zu tun, wenns extra angegeben wird?
Und was wäre in diesem Fall der "normale" Opinel Inox-Klingenstahl? 420?

...das wisst ihr bestimmt - Danke im Voraus :)

Grüße
Staller
 
Willkommen im Forum.
Meines Wissens verwendet Opinel zwei Stähle: XC90 (Carbone) und 12C27 (Inox). Kannst Du auf der Homepage von Opinel nachlesen. Das ist der "normale" rostträge Klingenstahl. Alles andere würde mich sehr überraschen.
Wünsche einen schönen Sonntag.
Greycap
 
Ist Opinel Inox-Klingenstahl grundsätzlich immer 12C27 Sandvik?

Ja, Du fragst ja im Taschenmesserforum - also Taschenmesser mit INOX Klinge sind, soweit ich das bisher gelesen hatte, alle mit Klinge aus Sandvik 12c27

Opinel fertigt die Kochmesser mit INOX Klinge in X50CrMoV15 (Parallèle-Serie & Les Forgés 1890-Serie) und Sandvik 12c27 (Intempora-Serie)

Wenn Du unsicher beist, wegen einzelner Modelle und den Stählen (nicht nur bei Opinel), dann gucke mal bei Knivesandtools nach, dort ist fast immer der Stahl klar mit angegeben.
 
Zumindest bei den Taschenmessern kann ich Sandvikstahl bestätigen..hab da bestimmt 20 Stück in den letzte Jahren gekauft / verschenkt
 
Merci

Ich finde auf der Opinel-Site keine Benennung des 12C27, die Aussagen zum Inox sind:

"Martensitischer rostfreier Stahl, "Härte 55-57 HRC, Herkunft aus Europa"
und/oder
"Der für OPINEL-Klingen verwendete Edelstahl ist eine optimierte Sorte
mit hoher Korrosionsbeständigkeit und starker mechanischer Leistung"

Das hat mich irritiert, und war auch der Grund meiner Frage.

Wo steht "12C27" auf der Seite? Ich find´s net..
 
1. " Inoxydable " also INOX kommt ja von den Franzosen..und ist deren Bezeichnung für rostfrei .

2. Vor Jahren hab ich mit einem Vertreter vom Opinelvertrieb kennengelernt . Und zumindest bei Taschenmessern nutzen sie Sandvik .
Machen ja so einige Franzosen
 
....klar heißt INOX rostfrei, das ist 420er auch.
Und INOX heißt noch lange nicht zwingend 12C27.

Ich bin mir immer noch unsicher - warum steht keine klare Stahl-Benennung bei Opinel?!
 
Wo steht "12C27" auf der Seite? Ich find´s net..

... nirgendwo, aber auf ´zig Seiten, wo die Dinger verkauft werden, steht es, unter den Materialangaben zu den Klingen ... und meine sind alle mit 12c27 und somit rostträge.

Schreib doch Opinel mal an, die werden bestimmt antworten. Sandvik 12c27 und andere Sandvik-Legierungen sind die Messerstähle, die in Frankreich bei den Klappern am weitesten verbreitet sind, und fast jeder "modifiziert" da irgendwas rum, meistens beim Härten - bleibt aber Sandvik. Und 14c28 wird es für den Preis eines Opinel wohl nicht geben.
.
 
IMG_2991.jpeg


Zumindest bei manchen Luxe-Modellen findet sich die Angabe ‚Sandvik 12C27M‘ (M = modified).

IMG_2990.jpeg


IMG_2992.jpeg
 
ja iss ja gut ich glaub´s ja jetzt - habs auch auf der US-Seite und im deutschen Katalog gelesen.
Danke für eure Mühe und Geduld 🕺🕺🕺

Wenn von Opinel ne Antwort kommt, werd ich euch das Wissen lassen - und ich mach den Vorschlag,
das mit 12C27 deutlich auf der Seite auszuweisen 😁
 
Rückmeldung Opinel:
--------------------------------------------------------------
wir danken Ihnen für Ihr Interesse an der Marke Opinel.

Die Klingen unserer Messer bestehen aus einer für den jeweiligen Verwendungszweck geeigneten Legierung.
Aus Gründen der Vertraulichkeit geben wir keine weiteren Auskünfte zu technischen Aspekten.
Weitere Informationen finden Sie auf den Produktseiten der Artikel.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen,
-------------------------------------------------------------

das scheint in Europa ein Staatsgeheimnis zu sein......:cautious::rolleyes:::oops:
 
das scheint in Europa ein Staatsgeheimnis zu sein......:cautious::rolleyes:::oops:

... das mit den Stahlsorten ist nur teilweise so, während die meisten Hersteller da keine Zurückhaltung pflegen, gibt es einzelne, die sich bedeckt halten, wie z.B. Zwilling ...

Das mit den Stahlsorten ansich ist nichtmal so schwierig, den meisten Aufwand am Verbreiten von geheimnisvollen Eigenschaften betreiben die Hersteller mit ihren Härteverfahren-Bezeichnungen und mit dem Zusatz modifiziert.

Rückmeldung Opinel:

... und direkt nach dem anstrengenden Schreiben dieser inhaltslosen Zeilen ist deren Marketingexperte mit seinem Geheimnis bestimmt in den Stadtpark zum Teich gegangen um die Seerosen zu gießen ... 🙈
 
Das Verfahren der Wärmebehandlung ist ein wohlgehütetes Geheimnis, das seit den Zeiten der [hier antike Lieblings-Hochkultur einfügen] besteht und liegt niedergeschrieben in einem Hochsicherheitsschließfach in Atlanta, GA, USA, neben dem Originalrezept des Cocacola-Grundstoffs.

Ist natürlich ein simpler Auszug aus dem Datenblatt von Alleima/Sandvik, aber das ergibt keine gute Geschichte. Da 95% der Kundschaft eh nicht verstehen, was bei der Wärmebehandlung passiert, kann man auch ein magisches Märchen erzählen, warum nicht.
 
Zurück