Stahlfix Classic vs. Matt zum Abziehen/Polieren

Hubertus B

Mitglied
Beiträge
76
Hallo,

habe folgende Beobachtung gemacht:
Ziehe meine Jagdmesser meist mit Stahlfix Classic auf Lederriemen ab. Das hat einen super Abtrag und die Messer werden selbst nach relativ harter Beanspruchung wieder so scharf, dass ich mir damit die Haare vom UNterarm rasieren kann. Benutze meist das Mora 2000 Messer von K. J. Eriksson (nun jault nicht auf ;)). Kann somit mit dem Abziehleder den Zyklus extrem verlängern bis ich wieder auf den Bankstein muss.
Nun war mir Stahlfix Matt in die Hände gefallen und habe es damit probiert. Ging fast gar nichts. Kann es sein, dass Stahlfix Matt keine Schleifpartikel entält? So kam es mir zumindest vor. Wenn man beide Mittel zwischen den Fingern verreibt hat man bei dem Classic den Eindruck als wäre es leicht grieselig, während das Matt sich wie eine Body Lotion anfühlt.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Fand das ganze eigentlich ganz interessant....dachte immer beide Arten von Stahlfix seien geeignet.
Habe ansonsten alle möglichen Polituren und Schleifmittel ausprobiert. Mein persönlicher Favorit ist Stahlfix Classic. Geht am besten (Diamantpaste habe ich noch nicht probiert. BTW: weiss jemand wo es die aktuell günstig gibt? Bei **** kann ich nichts finden).

Gruß, Hubertus
 
Erfahrungen mit Stahlfix habe ich bisher nicht, aber Danke für den Tip.
Gib bei **** mal "DIAMANTSCHLEIFPASTE" als Suchbegriff ein. Da gibt's Paste von 0,5 µm bis 10 µm.

Gruß,

blackfox
 
Bisher hab ich auch noch keine Erfahrungen mit Stahlfix (werde es aber sicher mal ausprobieren - Danke für den Tip !), sondern nutze für weiche Stähle (z.B. zum häufigen Abziehen vom Schweizer) eine einfache Chrompolitur und für härtere Stähle Diamantpaste.
Vielleicht sind die Schleifpartikel im Stahlfix Matt weniger aggressiv, als in der Classic Version. Allerdings würde das dann doch eher eine Hochglanzoberfläche ergeben !? Hast Du die Flasche ordentlich geschüttelt, bevor Du was aufs Leder geträufelt hast ?

Gruß Chris
 
mit dem schütteln habe ich probiert. Bringt gar nichts.
Meine Vermutung ging eher in die Richtung, dass das Matt keine Schleifpartikel enthält, damit die Riefen (die die matte Oberfläche erzeugen) im Laufe der Zeit nicht rausgeschliffen werden. Weiss nicht ob das richtig ist oder nicht. Aber wie gesagt ich habe das Gefühl, dass das Stahlfix Matt überhaupt keinen Abtrag erzielt.

Wie funktioniert die einfache Chrompolitur bei Dir?

Gruß, Alex
 
Mit der Chrompolitur (Sonax Chrom & AluPaste) bekomme ich mit ein bisschen Arbeit eine hochpolierte Schneide. Allerdings dauert mir das bei härteren Stählen zu lange, daher verwende ich dafür die Diapaste... Das Vic reagiert aber dank dem relativ weichen Stahl sehr gut aufs Abziehen damit - dauert keine 2 Minuten und schon ist kein Grad mehr zu sehen/fühlen (Fingernageltest) und die Schneide blitzt und blinkt. Und nur um mir selbst zu beweisen, daß das Messer auch wirklich scharf ist habe ich mir gerade mal wieder in den Finger geschnitten... :rolleyes: :D

Gruß Chris
 
Hubertus schrieb:
Meine Vermutung ging eher in die Richtung, dass das Matt keine Schleifpartikel enthält, damit die Riefen (die die matte Oberfläche erzeugen) im Laufe der Zeit nicht rausgeschliffen werden.

Genau das wird die Erklärung sein. Ein Mittel das extra für matte Stahloberflächen gemacht ist, wird keine Schleifmittel enthalten sondern andere Techniken benutzen um den Stahl zu säubern.
Darum ist es auch nicht zum Abziehen geeignet, weil man dort mittel braucht die eine Schleifwirkung haben.

Chrompolitur funktioniert recht gut, auch einige Autopolituren sind ganz gut. Wenn Du richtig starken Abtrag willst soltest Du mal eine grobe Schleifpaste ausprobieren oder die empfohlenen Diamantpasten.

Gruss
El
 
@El Dirko:

was verstehst Du unter grober Schleifpaste? Hast Du einen Tipp bzgl. Marke/Produkt bzw. welchen Durchmesser würdest Du mir bei Diamantpaste dazu empfehlen?

Danke und Gruß, Hubertus
 
Schleifpasten gibt es heufig in Fein Mittel und Grob zu erwerben. Ich habe mir eine tube Mittlerer im Messerhandel gekauft, welche schon recht ordentlich abträgt. Marke steht da keine Drauf, die Tube ist einfach nur weiß mit einem roten Ring.

Diamantpaste hab ich wenig erfahrung mit, ich kenne nur die Ergebnisse einiger anderer Forum Mitglieder sowie das was hier im Forum nachzulesen ist. Wende Dich mit diesen Fragen am besten dierekt an Ralle (der Link von Haudegen) und lies was dazu im Forum steht.

Gruss
El
 
Zurück