Stahlprofis: Hilfe bei Fachterminologie erbeten

dirkb

Super Moderator
Beiträge
3.251
Hallo, liebe Stahlprofis, Werkzeugmaschinenbauer und verwandte Auskenner.

Ich muss gerade einen Katalog mit Zerspanungswerkzeugen übersetzen (zu diesem Thema kommt man als IT-Übersetzer wie die Jungfrau zum Kinde). Dabei werden Fachbegriffe verwendet, die man manchmal gar nicht, manchmal nur unter großen Mühen finden, einordnen und übersetzen kann. Ursache ist sicher die Tatsache, dass hier ein japanischer Katalog in mittelprächtiges Englisch übersetzt wurde und das durchaus fehlerbehaftete Ergebnis jetzt von mir (fehlerhaft) ins Deutsche übertragen wird.

Ich versuche deshalb, hier ein paar Hilfestellungen bei Fornmulierungsfragen zu erhalten. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Und hier der erste Ausdruck: (Kontext sind hier Vollhartmetall-Schaftfräser)

Super Micro-grain cemented carbide

Superfeinkorn-Carbid
(der Vorübersetzer hat Carbide mit Hartmetall übersetzt, das erscheint mir aber falsch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Arminius, aber der Verweis auf Online Dictionairies hilft mir nicht weiter. Die kenne ich, die nutze ich, dazu noch etliche, die dem Standarduser eher unbekannt sind.

Was hier gefragt ist, ist die Auskunft eines Menschen, der im Unterschied zu mir inhaltlich weiß, worum es geht (hier die Gefügestruktur eines Stahls, der bei Schaftfräsen zum Einsatz kommt).
 
Hallo Dirk!

Ich denke, mit "Vollmetall-Schaftfräsen" sind Vollhartmetall-Schaftfräser gemeint.

Es gibt ja verschiedene Hartmetallsorten.
Könnte sein, daß mit "Super Micro-grain cemented carbide" eventuell Ultra-Feinstkorn gemeint ist. Es gibt ja auch nur Feinstkorn.
Das "Super" im englischen muß nicht unbedingt Super im deutschen heißen.

Ich bin zwar Werkzeugmacher und habe täglich damit zu tun, aber nicht mit den englischen Bezeichnungen für Hartmetall.

Entweder könntest Du Dich vielleicht noch in der "http://www.cnc-arena.com " erkundigen oder bei Schneidstoffherstellern.

Gruß aus Mittelhessen,

Holger
 
Du meinst sicher Schaftfräser, nicht Schaftfräsen, oder ?
In den englischsprachigen Foren und allgemein ist eigentlich immer nur von "carbide" die Rede, wenn Hartmetall gemeint ist - da wird scheinbar kein sehr großer Wert auf Differenzierung gelegt.

Wirklich unterschieden wird eher die Bestückungsart/Massivität, also entweder "carbide-tipped" oder "carbide-armed" (~"HM-verstärkt/bestückt") wenn VHM-Schneiden oder Schneidkanten angebracht sind
oder
"carbide", wenn das Werkzeug komplett aus Hartmetall ist,
demnach "carbide-milling-cutter" oder auch "profiled-carbide-milling-cutter" - mein kleines technisches Wörterbuch gibt zum Hartmetall leider gar nichts her, nur zu Fräsern...

^ war einer schneller

Gruß Andreas
 
Danke für Link und Korrektur. Super, Ultra usw. scheinen mir auch eher firmenspezifische Marketingkategorien zu sein, keine Unterscheidungen, die übergreifend definiert sind.

Entweder könntest Du Dich vielleicht noch in der "http://www.cnc-arena.com " erkundigen oder bei Schneidstoffherstellern.

Unter dem Link werde ich es mal versuchen, bei den Schneidstoffherstellern habe ich so meine Bedenken: „Sie Herr XXX, ich übersetze da gerade einen Katalog für einen Ihrer Konkurrenten aus Fernost, könnten Sie mir da mal helfen ...“:irre:
 
Hallo Dirk,

frag mal beim Nori nach, der hat soweit ich es richtig in Erinnerung habe in Japan Werkzeugmacher studiert, er kann dir auf jeden fall bei der Übersetzung der Fachbegriffe aus dem Japanischen helfen, du muss ja nicht die fehler anderer übernehmen ;)

Du kannst Noriaki Narushima unter Telefon: 08081-3299 ereichen.


Schöne Grüße, David
 
Hallo,

Der Amerikaner verwendet das Wort "carbide" umgangssprachlich für Hartmetall. Carbide tips sind dann auch Hartmetallzähne.

Bin Metaller und habe mal in England studiert. Wenn Du Hilfe brauchst - PM!:p

Gruß

Gerhard
 
Also Dirk,

es gibt Vollhartmetall - Schaftfräser.

Ich würde es mit "Super Feinstkorn" - Vollhartmetallschaftfräser übersetzen.

Oder "Ultra Feinstkorn" - Vollhartmetallschaftfräser.

Ausserdem würde ich bei der Konkurenz (Im Netz) nach vergleichbaren Produkten suchen...

Ich hoffe ich habe dir geholfen

Mfg Alex
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten, die mir sehr geholfen haben. Das Projekt ist zunächst auf Eis gelegt, da einige technische Probleme bei der Konvertierung gelöst werden müssen. Ich melde mich garantiert, sobald es weitergeht.
 
Hallo dikb,
warum quälst Du Dich denn mit so Exotischen Dingen herum.
Ich fräse schon lange mit Vollhartmetallfräsern. Ich habe einen sehr guten Freund in meiner Nähe, er ist der Inhaber diser Firma: http://www.lehmann-praezisionswerkzeuge.de/de/vhm-werkzeuge.html
Er lifert z.B. auch nach Japan, England und den USA. Es würde mich nicht wundern wenn genau seine Fräser in Deinem Katalog zu finden sind, den Du so schlecht übersetzen kannst. :D
( PS. ich bekomme keine Provision von ihm, wir sind nur eben im gleichen Schützenverein)
Seine Fräser sind echt Spitze. Damit kannst Du voll durch gehärteten Stahl, auch Damast fräsen. Ich hatte auch schon welche aus der Türkei, der Unterschied war deutlich!
Gruß Egbert
 
Es würde mich nicht wundern wenn genau seine Fräser in Deinem Katalog zu finden sind, den Du so schlecht übersetzen kannst. :D

Das Problem ist umgekehrt: Japanischer Werkzeughersteller, der im Wesentlichen in Zollmaßen produziert und seinen Katalog schlecht ins Englische hat übersetzen lassen.

Das Projekt ist vorerst gestorben, weil der Hersteller u. a. nach meinen Rückmeldungen beschlossen hat, die englische Übersetzung überarbeiten zu lassen und ggf. auch das Produktangebot hinsichtlich des europäischen Markts zu überarbeiten. Kann also durchaus sein, dass ich euch in einem Monat oder zwei Jahren nochmal mit einigen Fragen auf den Wecker falle.

@all: Vielen Dank für eure Hilfe!:super:
 
Zurück