Stahlschlüssel-Problem

lisie

Mitglied
Beiträge
170
Hallo
Ich habe zu dem Thema Stahlschlüssel schon einmal in einem anderen Beitrag nachgefragt, und habe heute einen `Stahlschlüssel 2004`gekauft, näheres weiß ich nicht, da ich das Werk leider in der Firma gelassen habe. Es ist zu schade um es auf dem Motorrad zu transportieren, 125€ teuer und mit Kunstledereinband. Super umfangreich (international) nur leider zu schade um es in der Werkstatt zu benutzen, da es sehr fragil erscheint.
Deshalb meine Frage nach einer Ausführung, die z.B. so gestrickt ist wie das gute alte Tabellenbuch Metall. Trotzdem international, und so ausgeführt, daß man es auch einmal mit Wekstattfingern anfassen kann und nach angemessener Zeit bedeutend preiswerter durch ein neues ersetzt.Die Gußnormen sind zum Beispiel für mich nicht so wichtig. Die Ausführung, die ich gekauft habe nimmt man bei einem Glas Wein wohl besser abends mit auf die Couch, und wundert sich ständig darüber, was es so alles auf unserer Welt gibt. Falls jemand so etwas robustes kennt würde ich mich über einen Tip sehr freuen.
Gruß Stefan
 
Ein Kompromiss wäre die Taschenbuchausgabe für 10 Euro. Mit der Internationalität ists da wohl nicht weit her, aber die Basiserklärungen sind auch da drin, und auf die leeren Seiten kann man einiges an Notizen unterbringen.
 
herbert schrieb:
Ein Kompromiss wäre die Taschenbuchausgabe für 10 Euro. Mit der Internationalität ists da wohl nicht weit her, aber die Basiserklärungen sind auch da drin, und auf die leeren Seiten kann man einiges an Notizen unterbringen.
Hallo
Ich habs getan, und denke daß ich damit zurande komme.Kombiniert mit meinen anderen Werkstattbüchern komme ich gut über die Runden.
Was mich noch interessieren würde, wäre, ob irgendwer z.B. eine Uni kennt, die etwas Stahlschlüsselähnliches (international) ins Netz stellt, und man da u. U. was nachschlagen kann. Ich bin bisher nicht fündig geworden.
Grüße Stefan
 
mit sowas profanem wie normalen Stählen tun die sich doch nicht beschäfitigen. Frag einfach, du wirst schon antwort kriegen.
sonst mail mich einfach an.
 
Meister, wenns die TU Deiner Heimatstadt nicht bietet, wer sonst??

Aber wahr, Herberts Angebot solltest Du annehmen, weil niemand Zeit und Geduld hat auf Spezifragen einzugehen, wie er.
 
exilant schrieb:
Meister, wenns die TU Deiner Heimatstadt nicht bietet, wer sonst??

Aber wahr, Herberts Angebot solltest Du annehmen, weil niemand Zeit und Geduld hat auf Spezifragen einzugehen, wie er.
Hallo
Ich hatte lange her die Gelegenheit mit einem Schweißfachingeneur, und mehreren Masch.bau Ing`s, der TU meiner Heimatstadt zusammenzuarbeiten. Ich sage Dir es war die reinste Freude. Seit dieser Zeit stehe ich der Sache skeptisch gegenüber. Die TU Darmstadt rühmt sich vieler exorbitanter Leistungen. Im einzelnen mag das stimmen. Im gesamten kocht bei allen das Wasser bei 100 Grad. Vorausgesetzt der Luftdruck stimmt.
In der Vergangenheit mußte ich feststellen, daß Uni`s in den neuen Bundesländern und z. B. in Österreich bedeutend offener und, ich bitte um Verzeihung, die Ausbildung näher an der Praxis, und insgesamt offener zu sein scheint.
Herbert muß natürlich damit rechnen, daß ich Ihn das eine oder andere Mal bemühe.
Grüße Stefan
 
Zurück