Stahlwahl

@ciao,
habe "einige" pasvikkas draus gemacht, bisher funktionierts :)
kochmesser - ca. 6-8 wochen

@haudegen,
jo - mit noch "etwas" tiefkühlen....
ich bekomme von achim noch ne ausführliche empfehlung welche ich dann mit dem stahl verschicke

@pmg,
planschleifen ist jederzeit möglich..... ansonsten ist mir "noch dünner" einfach zu wenig bedarf da, um dafür eine platte auf lager zu legen.
ich mach alle meine kochmesser auf 3mm und schleife dann nach dem härten mit cbn- scheiben auf das gewünschte mass runter.. ( das ist wesentlich besser, zwecks dem härteverzug bei so geringen stärken.
 
Hallo Jürgen,
was ist denn wohl bei der Anwendung mit weichen bis mittelharten, wenig verschleißendem Schnittgut der kleinste Schneidenwinkel den Du bei dem Stahl noch empfehlen kannst?
Gruss,
Stefan
 
@sumari,
gute frage...
ich hab die jetzigen bis auf ein zehntel ausgeschliffen und dann einen sehr flachen anschliff angebracht, aber wieviel grad das sind.. ( keine ahnung)
 
heute kam der lkw mit der palette an :))
jetzt kanns losgehen..... küchenmesser,neckies - eben alles was schon so bestellt wurde.
morgen gehen auch die bestellungen auf ihren weg.
 
Hallo Jürgen,

gibt's inzwischen schon was "rostfreies" ???? :)
hab zwar schonmal gefragt aber trotzdem. Wie hart machst du denn diesen Stahl. Roman hat ja was von 61 -64 HCR vermutet. Weist du da schon was genaueres?
Nochwas, du hattest mal gesagt du hättest jetzt auch den VG10 am Lager. Der ist ja soweit ich weis auch rostfrei und da es ja überall die Shun Messer gibt kann man sich auch was darunter vorstellen. Wie würdest du den VG 10 mit deinem neuen SB1 vergleichen.( Vorteile- Nachteile)
Das würde mich sehr interessieren ! :cool:
ciao, Ciao
 
[...] gibt's inzwischen schon was "rostfreies" ???? :) [...]

Ja, gibt es. Wie Jürgen geschrieben hat gibt es bereits einige Pasvikka aus SB1, die haben ca. 59+ HRC und bis jetzt verlaufen die Tests mehr als zufriedenstellend. :)

Den VG10 hat Jürgen als Laminat da, also mehr was fürs Auge ... ;)
Mit dem VG10 (3 x Kai Shun Messer) habe ich bereits durchweg positive Erfahrungen gemacht - ich würde aber gerade aufgrund dieser Erfahrungen (und natürlich auch aufgrund der Legierungen bzw. Metallurgie der beiden Stähle, s.o.) behaupten, dass der SB1 bei identischer Schneidengeometrie dem VG10 überlegen ist.

Die Küchenmesserklingen aus SB1 sollten gerade in der Härterei sein - Jürgen sollte da in ca. 1-2 Wochen also auch fertige Messer präsentieren können. :)

Gruß
Lars
 
@lars,
du alte plaudertasche :)
3 wochen wirds schon noch gehen..

der sb1 hat ein problem - habe ja mehrer platten geordert - aber, nach 120 klingen wird das ziemlich schnell weniger :haemisch:
 
Hallo Jürgen,

gibt's inzwischen schon was "rostfreies" ????
hab zwar schonmal gefragt aber trotzdem. Wie hart machst du denn diesen Stahl. Roman hat ja was von 61 -64 HCR vermutet. Weist du da schon was genaueres?
Nochwas, du hattest mal gesagt du hättest jetzt auch den VG10 am Lager. Der ist ja soweit ich weis auch rostfrei und da es ja überall die Shun Messer gibt kann man sich auch was darunter vorstellen. Wie würdest du den VG 10 mit deinem neuen SB1 vergleichen.( Vorteile- Nachteile)
Das würde mich sehr interessieren !

Hallo Jürgen,
jetzt bin ich verwirrt, würdest du mir bitte auf meine Fragen auch selbst antworten. Nichts gegen Mark23, aber......

ciao, Ciao
 
Hallo Jürgen,
jetzt bin ich verwirrt, würdest du mir bitte auf meine Fragen auch selbst antworten. Nichts gegen Mark23, aber......

ciao, Ciao

Warum sollte Dir der Jürgen jetzt was anderes sagen!?! Oder soll er das, was ich gesagt habe nochmal wiederholen bzw. besser formulieren? :rolleyes: Was verwirrt Dich denn? :confused:

Gruß
Lars
 
@ciao,
die antwort von lars ist zu 100% korrekt - mehr kann ich dazu wirklich nicht sagen. kannst mir aber gerne zu detailfragen auch eine mail schicken!
 
Warum sollte Dir der Jürgen jetzt was anderes sagen!?! Oder soll er das, was ich gesagt habe nochmal wiederholen bzw. besser formulieren? Was verwirrt Dich denn?

Hallo Lars
was mich verwirrt?? Mich verwirrt daß ich jetzt schon zweimal eine Frage an Jürgen gestellt habe und du mir geantwortet hast. Du sagst es dauert noch ein-zwei Wochen, Jürgen sagt 3 Wochen. Woher soll ich wissen daß deine anderen Aussagen nicht auch falsch sind??? Bist du der Sprecher von Jürgen...??? Wenn ja dann entschuldige, das kann ich ja nicht wissen.
Wenn nicht dann lass doch den Jürgen selbst antworten, aber das hat er jetzt ja auch, danke

ciao, Ciao
 
da lars wesentlich öfters als ich unter tags hier im netz ist, bin ich ihm sehr dankbar wen er eine antwort gibt!!!!!

ich verstehe das problem nicht..


wir klären das per mail.
 
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich was neues an der SB1 Front ? Sind die ersten Küchenmesser schon in Sicht ??
Auch der Roman wollte sich dazu nochmal äußeren, wenn er genaueres weiß.
Bin schon ganz gespannt wie sich der bei der Ankündigung so tolle Stahl im praktischen Gebrauch verhält.

Gruß vom Mops
 
[...] Bin schon ganz gespannt wie sich der bei der Ankündigung so tolle Stahl im praktischen Gebrauch verhält. [...]

Jeder, der sein Pasvikka aus SB1 bislang bekommen und auch schon ausgiebig getestet hat, ist absolut zufrieden. "Der SB1 hält in der Anwendung, was die Legierung verspricht ..." (Einfach mal wieder so einen knackigen Werbespruch in die Diskussion einbringen ... :D). Ich jedenfalls habe mein Pasvikka noch nicht nachschärfen (oder auch nur abziehen) müssen, und dass, obwohl ich vielen Leuten zeigen musste, was der Stahl kann, bzw. was ich von dem Stahl erwarte ... :)

Gruß
Lars
 
nächste woche werd ich mal ein paar kochmessertests machen.
da die klingenformen da sehr genaue gleiche winkel haben gibts einen test im vergleich zu 1.2552 ....
 
nächste woche werd ich mal ein paar kochmessertests machen.
da die klingenformen da sehr genaue gleiche winkel haben gibts einen test im vergleich zu 1.2552 ....

...na das wärs doch, dann kann sich auch der "Laie" :hmpf: ein Bild von dem neuen Stahll machen.
Bin schon sehr gespannt !!!

gruß vom Mops
 
Dieser Vergleichstest interessiert mich auch brennend, bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

Gruß
Rainer
 
schärfevergleich :

etwas verwunderlich, aber, bei gleichen winkeln ( 2mm nach der schneide 2zehntel stark) - wird der sb1 definitiv schärfer als 1.2552... das hat mich verblüfft - ist aber so!
 
Zurück