Stahlwahl

siehe kochmessergalerie - da sind die ersten drin..

richtige tests kommen noch, die heutigen wollte ich unbedingt fertig machen und nicht zerstören :steirer:
 
Nee, das klingt ja höchstens nach Selbstbeweihräucherung.

Aber wirklich überrascht hat mich die Aussage von Jürgen nicht. Ich kenne eben ein paar Leute, die das Material schon seit etwa zwei Jahren verwenden, zum Bauen UND zum Benutzen. Und eigentlich alle haben danach die anderen rostfreien Stähle beiseite gelegt. Sicher gibt es spezielle Anwendungen für die man bessere Rostfreie findet, aber einen besseren Allrounder muss man lange suchen.

Achim
 
schärfevergleich :

etwas verwunderlich, aber, bei gleichen winkeln ( 2mm nach der schneide 2zehntel stark) - wird der sb1 definitiv schärfer als 1.2552... das hat mich verblüfft - ist aber so!

servus Jürgen,
Sägezahnefekt beim Zugschnitt aufgrund der Karbide?
Wird es den 1.2552 auch in 2,2mm als Flachmaterial geben?

Gruß MIchael
 
Hallo

2.2mm Materialstärke käme mir wie gerufen.

Schon länger hätte ich gerne mal ein richtig dünnes Küchenmesser selbst gemacht.

Traute mich aber an so dünnen Stahl nicht heran,aus Angst,daß es in der Härterei verzug gibt.Oder auftreten von Härterissen an der ja noch viel dünneren Schneide.

Mache ich mir da bei dem "SB1" umsonst Sorgen?
Ich weiß schon,daß man nicht davor gefeit ist,daß sich mal eine Klinge verzieht.
Ich müsste so dünnen Stahl nehmen,weil ich nach dem Härten nur trocken Schleifen könnte.Würde sich also zu stark erhitzen.

Gruß William
 
Also ich mache ziemlich viele große Küchenmesser aus dem 2,2 mm Niobstahl. Bisher keine Probleme.

Achim
 
@michaell,
in den shop wird er sicherlich nicht reinkommen mit 2,2 - meine messer mach ich aber schon in der stärke wenns gewünscht ist :D

@knothole,
keine sorge, bei evtl. verzug kann man ohne probleme etwas nachrichten.
sicherheitshalber säge ich die streifen ja auch mit der bandsäge, damit mögliche spannungen da schon ausgeschlossen werden.
und ab und zu mach ich auch mal ein kochmesser nun daraus :D :D
 
Servus Jürgen,

ich dachte Du sagst noch ein bisschen was Differenziertes zum Schärfevergleich sb1 - 1.2552.
Wenn Du Dirs und uns nicht erklären kannst wer dann?

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@ michael,

zum schärfen kann ich noch nichts sagen, bin grad am polieren von dem sb1.

mir kommt der stahl sperriger vor als 2552.
mache die politur allerdings auch von hand, evtl. schwächel ich heute auch etwas. :rolleyes:

jürgen, hast du eine ahnung, wie hoch die stücke gehärtet sind?

grüsse ,..
 
@haudegen,
61hrc. :)

sorry, wird wahrscheinlich erst nach dem treffen was mit den test - im moment weiss ich nicht mal mehr was ich zuerst tun soll... :-(((((((((
 
hallo,
ich hoffe der jürgen hat noch einen sb1 für mich:hehe:

will nämlich jetzt auch mal testen ob der wirklich sogut ist.

wie stark soll ich den denn überhaupt härten lassen? 80 hrc:teuflisch
will auch mal ein paar stumpfe flacheisen produzieren:irre:
 
@ciao,
kannst gerne vorbei kommen und helfen - dann gehts vielleicht schneller.
ich mache gerade messer in der form wie hobelmesser aus ats,rwl und sb1 - dann sind alle exakt gleich von der geometrie und der test ist dann auch aussagekräftig.

@alex,
natürlich entweder über den shop oder per mail ;-)
 
sorry Jürgen,
du scheinst dich gedrängelt zu fühlen.
So wars nicht gemeint aber ich denke nicht nur ich warte auf weitere Tests mit dem neuen Stahl. Das verstehst du sicher, oder :hmpf:

ciao, Ciao
 
Zurück