Standhauer / Rambo IV

Ralph-W

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,

nachdem ich nun schon lange mitlese hier im MF möchte ich Euch heute meinen neuen Standhauer vorstellen und freue mich auf Eure Meinungen dazu!

Nachdem ich schon über 10 Jahre Messer mache, habe ich mich mal an das Thema Damast gewagt. Dabei hat mir allerdings der Damastschmied Franz Vollmer geholfen.

Das Messer ist quasi eine Gemeinschaftsproduktion geworden:
Die Idee stammt vom MF-Mitglied zingzong, der es schon mal in Mono-Stahl gebaut hat. Dabei war das Rambo IV-Messer ein Vorbild. Dieses hier hat jedoch "nur" eine Gesamtlänge von 30cm. Die Zeichnung wurde von Martin (Blade-Systems) gefertigt und letztendlich habe ich mich mit dem Schmied Franz Vollmer daran gemacht, eine 300-Lagen Damast-Version daraus zu machen. Den Griff habe ich dann aus einem alten Gewehrschaft (geöltes Nußbaumholz) gemacht. Der Fingerschutz ist in die Klinge integriert und etwas nach hinten gezogen. Oben ist die Klinge 6mm dick und nach hinten als tapered-tang ausgezogen.

Die Klingenform ist jetzt zwar durch den Film Rambo IV wieder belebt worden, allerdings trugen die Jäger früher solche Messer schon in ihren Rücksäcken um sich damit ein Schussfeld im Wald frei zu hauen. Daher der Begriff "Standhauer".
Dem Zweck wird es bei mir auch dienen ;-))

Foto1.JPG


Foto2.JPG
 
Sieht super aus!
Hätte J.J. Rambo das so hinbekommen, wären die "Bösen" vor Neid erblasst...

Auch die Mosaikpins find ich wirklich passend, echt klasse.


Was fürn Kleidchen bekommt das "Haumesser"?
 
Hi,
Wie ich dir auch schon in meiner letzten Email gesgat habe,finde es ist einfach KLASSE geworden.:super::super::super:

Eines muss ich aber noch richtig stellen.

Die Idee dazu kam von mir ABER neben der super Skizze wurde auch der Rohling von Martin (www.blade-systems.de) angefertigt:hehe:
Ich habe dann nurnoch die Griffschalen gemacht

LG
 
Hallo Ralph,
für einen Kaufmann hast du echt geschickte Hände. Das "Werkzeug" hast du super hinbekommen. Auch die anderen Stücke auf deiner Seite können sich sehen lassen! Schön das du sie uns zeigst.
Viele Grüße Ulli
 
Sehr schön!:super:

Ich bin zwar normalerweise nicht so wild auf Damast, aber dieses Messerchen ist genau mein Fall. Bombig gemacht.
 
@all: Vielen Dank für den Zuspruch! Das nächste ist schon in Arbeit!

@TheHunt: Foto vom "Kleidchen" kommt, sobald es fertig ist. Weil ich das Messer auch benutzen will, wird es auch etwas gebrauchstüchtiges mit zwei verschiedenen Tragemöglichkeiten.
 
So, jetzt ist auch die Lederscheide fertig!

3mm Sattelleder handgenäht. Als Besonderheit habe ich zwei verschiedene Tragemöglichkeiten vorgesehen.

1. Ganz normal an den Gürtel gehängt, für "Rechtsträger"
Foto4.jpg


2. eine um 30° versetzte Schlaufe zum durchziehen. Für Trageweise links. Der Griff zeigt dann gewollt nach vorn, das Messer sitzt höher. Das ist ungemein nützlich beim Sitzen, z. B. auf langen Kanu-Touren. Da habe ich mich immer geärgert, daß das Messer am Gürtel auf der Sitzbank aufliegt
Foto5.JPG


3. Das Ganze von der Rückseite:
Foto3.JPG


Die Proportionen auf den Fotos stimmen natürlich nicht. Das Fotomodell ist erst 1,40m groß ;)
 
N´Abend Ralph!
Danke für die Mail.

Sieht echt Klasse aus, vorallem das die Scheide umsetzbar ist, super gelöst.

Das hat mich schon bei manchen Scheiden gestört, das sie nur in einer Weise zu tragen sind, oder man sonst nur mit Verrenkungen ran kommt.

Was wiegt "das Kleine" denn insgesammt mit Scheide so PimalDaumen?


Von mir nen klaren Doppeldaumen :super::super:

Liebe Grüße,
Marc
 
... schöne Idee mit den zwei Trageweisen ... klasse umgesetzt ... schönes Messer ...

:super:

... ein paar technische Daten (Gewicht usw.) würde mich auch interessieren ...
 
... einige technische Daten liefere ich gern jetzt nach:

Gesamtlänge 32 cm
Griff 12 cm, Klinge 20cm
Klingenstärke am Rücken 6mm, tapered tang
Griff aus geöltem Nussbaum
Gewicht 390 gr
Lederscheide 120 gr.
300 Lagen Damast
 
Hallo Ralph,

schöne Arbeit, gefällt mir sehr gut!

Richt dem Franz einen schönen Gruß von mir aus;)

Schöne Grüße aus Freising, David
 
Zurück