Hallo,
nachdem ich nun schon lange mitlese hier im MF möchte ich Euch heute meinen neuen Standhauer vorstellen und freue mich auf Eure Meinungen dazu!
Nachdem ich schon über 10 Jahre Messer mache, habe ich mich mal an das Thema Damast gewagt. Dabei hat mir allerdings der Damastschmied Franz Vollmer geholfen.
Das Messer ist quasi eine Gemeinschaftsproduktion geworden:
Die Idee stammt vom MF-Mitglied zingzong, der es schon mal in Mono-Stahl gebaut hat. Dabei war das Rambo IV-Messer ein Vorbild. Dieses hier hat jedoch "nur" eine Gesamtlänge von 30cm. Die Zeichnung wurde von Martin (Blade-Systems) gefertigt und letztendlich habe ich mich mit dem Schmied Franz Vollmer daran gemacht, eine 300-Lagen Damast-Version daraus zu machen. Den Griff habe ich dann aus einem alten Gewehrschaft (geöltes Nußbaumholz) gemacht. Der Fingerschutz ist in die Klinge integriert und etwas nach hinten gezogen. Oben ist die Klinge 6mm dick und nach hinten als tapered-tang ausgezogen.
Die Klingenform ist jetzt zwar durch den Film Rambo IV wieder belebt worden, allerdings trugen die Jäger früher solche Messer schon in ihren Rücksäcken um sich damit ein Schussfeld im Wald frei zu hauen. Daher der Begriff "Standhauer".
Dem Zweck wird es bei mir auch dienen ;-))
nachdem ich nun schon lange mitlese hier im MF möchte ich Euch heute meinen neuen Standhauer vorstellen und freue mich auf Eure Meinungen dazu!
Nachdem ich schon über 10 Jahre Messer mache, habe ich mich mal an das Thema Damast gewagt. Dabei hat mir allerdings der Damastschmied Franz Vollmer geholfen.
Das Messer ist quasi eine Gemeinschaftsproduktion geworden:
Die Idee stammt vom MF-Mitglied zingzong, der es schon mal in Mono-Stahl gebaut hat. Dabei war das Rambo IV-Messer ein Vorbild. Dieses hier hat jedoch "nur" eine Gesamtlänge von 30cm. Die Zeichnung wurde von Martin (Blade-Systems) gefertigt und letztendlich habe ich mich mit dem Schmied Franz Vollmer daran gemacht, eine 300-Lagen Damast-Version daraus zu machen. Den Griff habe ich dann aus einem alten Gewehrschaft (geöltes Nußbaumholz) gemacht. Der Fingerschutz ist in die Klinge integriert und etwas nach hinten gezogen. Oben ist die Klinge 6mm dick und nach hinten als tapered-tang ausgezogen.
Die Klingenform ist jetzt zwar durch den Film Rambo IV wieder belebt worden, allerdings trugen die Jäger früher solche Messer schon in ihren Rücksäcken um sich damit ein Schussfeld im Wald frei zu hauen. Daher der Begriff "Standhauer".
Dem Zweck wird es bei mir auch dienen ;-))