Ohne jetzt die deutsche Politik im Detail zu kennen, nachdem ich 5 Jahre lang als Mitarbeiter im Landtag und Nationalrat in Österreich tätig war (Assistenz der Abgeordneten bei den Grünen *hüstel*, Mitglied im erw.LAndesvorstand der selben), versuche ich den Entwurf aus der Sicht einzuschätzen, aus der ich ihn damals bearbeitet hätte - ich denke die Maschine im Hintergrund rennt in den meisten Ländern ähnlich.
Ein Gesetzesentwurf hat demnach drei Dimensionen:
1: Wem nutze ich
2: Wem schade ich
3: Wer hat Support?
Zu 1.
Ein Messerverbot, oder die Verschärfung des Waffenrechts nutzt den Sheeple. Und damit, kein Gesetz ohne Eigennutz, der Masse der WählerInnen. Messer haben nun mal, rein als Begriff, einen miesen Ruf, dank Bild und Co. Der Entwurf ist schlau geschrieben, er spricht explizit von Waffen und Militärmessern usw. Versteckt, und damit nicht sichtbar, betrifft er natürlich auch alle anderen Messer, nur eben versteckt. Stellt euch an die Strasse, und fragt 100 Leute: Sind sie der Meinung, dass man Militärmesser und ähnliche Waffen für Privatleute verbieten sollte? Wie wird das Ergebnis ausfallen? Eben! Wer sich nicht interessiert, der liest da nicht "im Prinzip verbieten wir alles". Die Masse der Leute ist wenig interessiert, oft auch wenig gebildet, und frisst jede Parole.
Zu 2.
Wem schadet man? Jedem Messerträger. In der Praxis sind das viele, aber viele dieser Messerträger tragen klassische Vic oder andere kleine Messerchen ohne Lock, und die sind nicht betroffen. Es bleiben Menschen die Messer als Werkzeuge brauchen, und Menschen, die die Vorteile von Einhandbedienung und Lock schätzen. Wie viele sind das? 3%? 5% -> Im Vergleich zu den Sheeple wenige
Zu 3.
Ich hab die Angler und Jäger vergessen, die Pilzsucher und Pfadfinder. Nein, hab ich nicht. Diese Gruppen haben Lobby! Jäger und Angler sind Ausnahmen, klar. Filmproduktion auch. Und die Messer der Pfadfinder und Co, die passen schon. Klar.
Und die Industrie? Der schadet man ja nicht (Sarkasmus an). Denn:
Ein Verbot das Messer zu KAUFEN steht da nicht drin. Nur das Führen soll verboten werden. Deshalb auch kein Wertausgleich, immer rein in die Vitrine mit den Messern. Und Böker und Co, die Exportieren nicht wenig, und haben legale Modell im Angebot. Kommt halt eine Turbine ohne Lock. Wer sonst nix bekommt, der kauft auch das (Sarkasmus aus)
Fazit: Der Entwurf stammt aus geübter Feder, keine Frage. Er ist in seinem Aufbau einfach, aber effektiv, die Chance auf Umsetzung scheint mir hoch. Es sei denn, man würde da schnell eine Lobby schaffen - oder vorhandene aktivieren. Trachtengruppen etc. sind etwa nicht genannt, und wären wohl betroffen...
lg Woz