steakmesser

akiem

Mitglied
Beiträge
1.265
meine neuen steakmesser sind heute angekommen.
scharf und gut verarbeitet. sind von der firma paul adrian in solingen.
die beliefern z.b. die maredo steakhäuser. das war mit ein grund warum ich die gekauft habe. preis pro stück 7.80

adrian.jpg
 
IntegralMesser: Klinge, vorderer und hinterer Griffabschluss aus einem Stück.
Halbintegral: Klinge und vorderer Griffabschluss aus einem Stück. Bei einem Spitzerl wie hier ist ja kein Vollintegral möglich.

@Fenrir: Wenn ich mich recht erinnere, ja. Mir hat das Design auch gefallen, trotzdem nehme ich mein eigenes Steakmesser mit. :glgl: Ich mag keine Messer mit Wellenschliff. (Was sagt das eigentlich über das Steakhaus aus, wenn die zum Steak eine Säge anbieten :irre: )

Grüße Willy
 
Komme gerade nach Hause und da kann es schon sein, dass mich mein eingeschränktes Gesichtsfeld etwas täuscht, aber wo ist denn da der Wellenschliff?
Grundsätzlich hast Du mit den Steaks und dem Wellenschliff natürlich Recht.
 
Guckst du in´s nächste Maredo oder in den Maredo - Online - Shop unter Ess und Grillbesteck. Der Sägeschliff ist sogar patentiert, steht da.

Ich krieg Hunger auf´n Steak (und das morgens um vier)

Willy
 
Okay, da hast Du wohl recht!
Ich bezog mich nur auf die von akiem vorgestellten.
Aber wenn ich Du noch was im Schrank hättest und ich noch fahren könnte, würde ich sagen bis gleich.
Steak? Jederzeit!
 
WiCon schrieb:
IntegralMesser: Klinge, vorderer und hinterer Griffabschluss aus einem Stück.
Halbintegral: Klinge und vorderer Griffabschluss aus einem Stück. Bei einem Spitzerl wie hier ist ja kein Vollintegral möglich.

@Fenrir: Wenn ich mich recht erinnere, ja. Mir hat das Design auch gefallen, trotzdem nehme ich mein eigenes Steakmesser mit. :glgl: Ich mag keine Messer mit Wellenschliff. (Was sagt das eigentlich über das Steakhaus aus, wenn die zum Steak eine Säge anbieten :irre: )

Grüße Willy

die messer haben kein wellenschliff sondern im vorderen bereich einen ca. 3 cm langen sägeschliff. dieser sägeschliff ist patendiert und gewährleistet beim täglichen mehrmaligem gebrauch und reinigung in der spülmaschine, einen restauranteinsatz von 2-3 jahren. in dieser zeit sind sie scharf und der kunsstoff verändert sich nicht.

das heisst im privaten gebrauch halten die ein leben lang und müssen nicht nachgeschliffen werden. das war der grund warum ich sie gekauft habe. allerdings habe ich sie direkt von der fabrik, da meine die schönere klingenform haben als die maredomesser.
 
Der Unterschied ist mir auch schon aufgefallen. Stimmt, deine sehen noch besser aus. Außerdem waren sie auch noch billiger :super:

Grüße Willy
 
chinoook schrieb:
Welches ist denn die Fabrik, wo kann man die Messer direkt bestellen?

Gruss


-chinoook

Erst Lesen dann Fragen ( siehe ersten Beitrag ).
sind von der firma paul adrian in solingen.

Mfg
Norbert

Schöhne Teile Akiem
 
Hallo akiem

Sorry, die Klingenform ist nicht ganz mein "Ding"aber die Gabeln,richtige Gabeln, mit richtigen Zinken,auf denen auch was hält :super: (auch wenn es ein Steakbesteck ist kann man bestimmt prima Gemüse damit aufspießen),und nicht wie diese "Designerteile"mit den stark Keilförmigen Zinken von denen alles wieder runterflutscht. :teuflisch
Kannst Du mal einen Link reinstellen mich würde das Lieferprogramm von denen interresieren.
 
alles gute ihm neuen jahr akiem! (und auch alle anderen)

hübsch, hübsch.

vorallem die gabeln gefallen mir sehr,
schöne dünne lange spitzen. stecken sauber und dünn in das fleich ein und halten es zart bis in den mund.

bei den messern, mag ich keine zacken für steaks.

ja ich weiss, als steak-haus, wo messer in die spühle geschmissen und in mit zeolit-kügelchen gefüllte trocknungs- und polier-maschinen gelangen und der besitzer nicht alle 3 tage die messer schleifen lassen will, hier machen zacken sinn, denn sie sind dicker ausgeschliffen und schneiden auch stumpf noch ausreichend.

jedoch eines der ersten dinge die in einem grill-lehr-buch steht ist:
geben sie scharfe messer mit glater schneide an ihre gäste, denn wenn mit einem chirurgischen schitt, eine mundgerechte portion, abgeschnitten wird, und das messer leichtfüssig durch das steak schneidet, dann hat der gast schon ein geühl von zartheit!
das dann nur noch von einem wirklich zähen stück zerstört wird ;)

kurze geschmaks-kunde,
wir schmecken 5 richtungen auf der zunge und im mund (alle richtungen können in sehr feinen gliederungen und intensiven geschmeckt werden)
- sauer (auch frucht säure und essig säuren werden unteschieden)
- süss ( die verschiedenen saccharide di- und mono können unterschieden werden)
- salzig (von angenem bis scharf-salzig, die verschiedenen salze )
- bitter (in verschiedenen richtungen, von unangenehm, im hinteren gaumen bis angenehm)
- umami (fleich, räucher, und majard aromen)

in unentlich verschiedenen kombinationen und intensiven, dazu kommt das mundgefühl !

hier legen heute die food-industrie am meisten wert! geschmack ist diskutabel, mundgefühl nicht ;) .
desshalb verwenden sie eine breite palette an sogenannten "mundgefühl-regolatoren" :(

unser mundgefühl ist fein, prägt und ist auch fast ein geschmack.

beispiel:
nudeln von einem hersteller, viele nudeln haben den identischen teig, doch andere form und verarbeitung:
- gewalzt ist glatt - durch eine form gepritzt ist rau an der oberfläche
zb nudeln (tagliatelle) die auch noch von sehr fein bis ultrabreit in den mund gelangen
- penne mit und ohne "rigate"
etc........
warum schmecken nudeln verschieden wenn sie eine andere oberfläche und form haben? wegen dem mundgefühl und ihrer eigenschaften aromen zu transportieren.

nun zu den steak-messern:
ich mag eine glatte oberflächenstruktur bei fleisch.
und dies gelingt nur durch eine feine glatte klinge.

aber am ende ist es halt doch so, auch mundgefühl ist diskutabel ;)
 
Zurück