Steel Heart im Web?

hard2handle

Premium Mitglied
Beiträge
544
Hallo,

wollte mir mal das Steel Heart ansehen, aber im Internet ist das nicht verfügbar.

Wo kann man denn sehen welche Produkte alle lieferbar sind? Oder gibt es die Messer nur serienweise?

Viele Grüsse

Robert
 
Hi,

die URL der Website ist www.bussecombat.de es ist der Importeur für Deutschland, sehen kann man hier nur die aktuelle Serie, aber unter Lagerbestand hat Dirk Linnemeyer dort noch das ein oder andere SH mit Bild.

gruß

norbert
 
Die Messer gibt es immer nur serienweise - eigentlich soll es wohl immer alle 2 Monate Neue geben. Welche genau und in welcher Reihenfolge - daraus bin ich auch noch nicht schlau geworden. Vielleicht gibt es in einem der US-Foren bessere Informationen. Da kenn ich mich nicht so aus.

Eine gute private Homepage zum Thema Busse mit vielen Fotos findet man aber hier: http://www.badmojo.tv/
 
Hallo hard2handle,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. :)

Falls Du das BUSSE Stael Heart meinst schau mal bei
BUSSE.de oder BUSSE.com.

Eine sehr schone Übersicht über alle Modelle bekommst Du bei MOJO

Hoffe ich konnte Dir helfen und wünsch Dir noch eine schöne Zeit im Forum ;)
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die Infos, das geht ja schnell hier - in den anderen Foren hier ist nicht so viel los... :super:

Ich bin auf Busse gestossen als ich ein paar Threads gelesen habe, in denen es ums "ideale" Messer ging. Hat doch mein Interesse geweckt... :hehe:

Allerdings muss ich gestehen dass mein Traummesser, das "HO Fusion Steel Heart, gestrahlt, snake-skin Nukarta, mit brauner Lederscheide für € 655" doch etwas teuer ist... :irre:

Das heisst dann für mich noch etwas sparen. Würde gerne auch den Griff gegen einen Holzgriff tauschen - macht das Sinn oder ist das ein Sakrileg? :confused:
 
Sakrileg? Keine Ahnung. Aber Mark23 hat das schon mal mit seinem Active Duty machen lassen. Sah meiner Meinung nach sehr schön aus.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=14178

Wenn es nicht unbedingt INFI als Stahl sein muss, kann man sich für das Geld aber auch ein Custom komplett nach seinen Vorstellungen bauen lassen.
 
Ja, sieht wirklich gut aus. Mir gefällt da Holz immer ein bisschen besser, ist aber natürlich Geschmackssache! Zusätzlich ist es immer schön, wenn man an einem Serienmesser etwas "customizen" kann... :D
 
Hi,
diese Messer von Busse sind für äußerste Belastung gemacht. Da wäre Holz als Griff eine Schwächung; kann reißen, arbeitet bei Nässe oder Trockenheit, ...
Willst Du das Messer bestimmungsgemäß rannehmen, bleib beim Canvas-Micarta, das ist am robustesten.
Willst du ein "schönes" Messer, wende dich an einen Messermacher, der machts dann richtig schön, und wahrscheinlich auch nicht teurer.
Meiner Meinung nach.
arno
 
Gebastelt habe ich da schon selbst etwas, mit einer Fällknivenklinge und etwas Holz... Funktioniert auch prächtig und wird sicher auch eine Weile halten, wenn auch vielleicht nicht für immer.

Allerdings gehört für mich beim Messer das Auge auch dazu, das isst nämlich mit. Die Snake-Variante des Griffes gefällt mir ganz gut, allerdings hat die ja auch "jeder"... Etwas verändern, damit man etwas "eigenes" hat, wäre da schon wichtig. Da ich an der Klinge selbst nichts verändern wollte, wäre der Griff dazu geeignet.

Ich will das Ding ja wirklich auch benutzen, aber in den Wald fahren und Rumhacken, nur um das Messer zu testen, das will ich nicht. Ich suche vielmehr einen verlässlichen (oder vielmehr den verlässlichsten) Begleiter durch Dick und Dünn, Draussen wie Drinnen... Für allergröbste Arbeiten ziehe ich dann meine Axt heran, und für feinste Arbeiten dann ein Taschenmesser, wenn es sein sollte.

Die Busse-Messer sind zugegebenermassen schon beeindruckend! Ich habe bisher eine Klingenlänge von ca. 12cm für optimal gehalten, momentan sind es eben 16cm. Über 20cm schränken für meinen Bedarf allerdings die Anwendungsmöglichkeiten zu stark ein - ich kann dann zwar Hacken, aber nicht mehr gut Schnitzen...
 
Dann versuch doch mal ein SH-E zu bekommen ist einen tacken kleiner als das Fusion SH.

Ich bin mit meinem super zufrieden :D

Hier ein Vergleich:

ss20_ergo_sh_vs_fsh.jpg


Ergo Steel Heart with Fusion Steel Heart. The Fusion Steel Heart is on steriod
 
Wie ist denn das mit dem "Buckel" am Griff? Der ist im Vergleich zu anderen Messergriffen ja recht stark ausgeprägt. Stört der eher beim Schneiden oder unterstützt er eher? Ich habe hier auch schon gelesen dass sich mancher diesen "Buckel" abgefräst hat...

Das von Dir empfohlene Messer sieht nach einer Nummer kleiner aus, wahrscheinlich in der für mich optimalen Grösse. Vielen Dank für den Tip!
 
Hallo nochmal,

das Snakeskin-Nukarta vom Griff zu entfernen wäre wohl frevel, denn erstens sieht es einfach Klasse aus und zweitens hat es nicht jeder. Snake-Skin gibt es nur für die HO-Ausführung, zudem hat Busse nicht mehr viel von diesem Material und es ist nicht mehr nachzuproduzieren, denn es war ein Zufalls-Produkt. Meiner Meinung nach ist jedoch diese HO-Ausführung des SH etwas für die Vitrine, mit der satinierten Klinge. Ich habe selbst die FSH-Ausführung mit Schwarz-Oliven Micartaschalen und auserdem mit schwarzer Beschichtung. Ist ein echter User und kann wirklich rangenommen werden.
Gruß
norbert
 
Wie ist das mit der schwarzen Beschichtung? Woraus besteht die? Normalerweise zerkratzen diese Beschichtungen relativ schnell, was mir eigentlich egal wäre. Da ich aber keine Lust auf ein schwarzes Messer mit "silbernen" Tigerstreifen habe, habe ich bisher immer Abstand von beschichteten Messern genommen. Auch nach dem Motto "zerkratzte Teflonpfanne = potentiell giftig"...

Das mit dem Griff ist natürlich so eine Sache, das Snakeskin sieht wie schon gesagt top aus. Auch dass man Farben von Klinge und Griff kombinieren kan, macht es schon recht einzigartig, da hast Du sicher recht... Man kann ja hinterher immer noch, wenn man möchte... :teuflisch
 
hard2handle schrieb:
Wie ist denn das mit dem "Buckel" am Griff? Der ist im Vergleich zu anderen Messergriffen ja recht stark ausgeprägt. Stört der eher beim Schneiden oder unterstützt er eher? Ich habe hier auch schon gelesen dass sich mancher diesen "Buckel" abgefräst hat...

Das von Dir empfohlene Messer sieht nach einer Nummer kleiner aus, wahrscheinlich in der für mich optimalen Grösse. Vielen Dank für den Tip!


Es handelt sich hierbei nur um den Vorgänger und nicht um ein vollig anderes Busse.

Die Maße sind wie folgt:

Breite: 6mm
Länge ges.: 33,5 cm
Länge bis Fehlschärfe: 16,8 cm
Mikarta Grifffläche: ca. 13 cm
breiteste Stelle am Griff. 3,8 cm
Gewicht 538 gr.

Ich finde es liegt gut in der Hand und hat einen super Grip. Der "Buckel" und die Formgebung ist halt das Ergo (Ergonomie). Die alten Busse's hatten einen kompletten geraden Griff.
sh06_brochure.jpg


Sonst frag halt mal RitschRatsch hier aus dem Forum, der hat zwar die BM, ist von der Form aber gleich. Du kannst aber auch HIER einen seiner sehr ausführlichen Berichte zum Busse lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

woraus die Beschichtung ist kann ich dir leider nicht beantworten, sie ist jedoch sehr robust und nicht mit der Teflonschicht einer Pfanne zu vergleichen. Sie sieht in etwa aus wie eine Hammerschlaglackierung, ist also recht uneben, ich denke das ist auch der Grund warum sie so gut ist, sie nützt sich sehr sehr langsam ab.
Maile doch mal Dirk Linnemeyer an, der kann Dir bestimmt näheres über die Beschichtung sagen, ein kompetenter Mann in Sachen Busse, er ist der Importeur, auch zu erreichen unter www.shindendojo.de

viele Grüße
norbert
 
Die Beschichtung hält viel aus.
Der Griff des FSH ist genial - ich hab eins.
Wenn eine klingenlänge von ca. 17 cm gewünscht ist, würd ich mir das derzeit aktuell angebotene Hell Razor mal näher begucken. Merkwürdigerer Name, geb ich zu, aber innovativer Schliff, vielseitige Klingenform, prima Format und ebenfalls ein hervorragender Griff.
 
Das hört sich wirklich nicht schlecht an. Vielen Dank für die vielen Infos, ich werde einmal etwas Sparen und mich dann dem Thema genauer wirdmen... :super:
 
Busse Beschichtung...

Die Busse Beschichtung ist eine Pulverbeschichtung mit einer Kalzium Barium Füllung.

Beim Cold Steel Recon Scout ist es Beispielsweise nur eine Kalziumfüllung.

Beschichtungen dieser Art benutzt meines Wissens außer Busse und CS(teilweise) bei vielen Modellen auch TacOps.

Die von Busse hält am besten.
Ein Bekannter der seine Messer noch häufiger benutzt als ich hat immer noch keine blanke Stelle auf seinem vier Jahre altem Basic 6.

Grüß
 
Zurück