STEELTAC Resolution

Am meisten ärgert mich die Preisgestaltung vom Commando S.

Warum? Ich mein, es geht hier um ein Messer. Ärgern kann mich die Preisgestaltung von Milch, Fleisch und die angeblich notwendige Ölpreisbindung von Gas. Bei vollkommen überflüssigen Produkten, wie so einem Messer, kann man seinem Ärger durch Nicht-Kaufen wunderbar Luft machen.

Oder man greift zum Orgon Akkumulator, der beruhigt wieder: http://www.orgon.de/FOTakku.htm :steirer:

Pitter
 
Aha, der Orgon-Akkumulator

Jetzt weiß ich, was mir fehlt. Sieht aus wie ein Zimmerklo.

Na ja, das kann durchaus entspannend sein, wenn der Druck weg ist.
 
Neben dem erwähnten Marketing-Gedöns, welches Steeltac aber nun wirklich gut beherrscht, würde mich ja doch der praktische Nutzen des Messerchens interessieren.
Eine Klinge in der Größe ist für mich ausschließlich für reine Schneidleistungen interessant, und dafür kommt es mir wieder zu dick vor.
Alles andere (hebeln, spalten hacken etc.) kommt bei einem kleinen EDC zum einen selten vor, und würde zum anderen doch eher von anderen Werkzeugen übernommen werden.

Handelt es sich jetzt also um ein Messer mit dem Nutzwert eines VIC´s, aber dem Drumherum eines Ferraris, oder sehe ich die Besonderheit im Sinne der Anwendung nur nicht?

Wobei ich mich vom praktischen Nutzen natürlich gerne im Rahmen eines Passarounds überzeugen ließe ;)
 
Moin
Neben dem erwähnten Marketing-Gedöns, welches Steeltac aber nun wirklich gut beherrscht,
Das hast Du in diesem Thread schon einmal erwähnt und es wird langsam langweilig.

würde mich ja doch der praktische Nutzen des Messerchens interessieren.

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl dass es dir nicht nur darum geht

Handelt es sich jetzt also um ein Messer mit dem Nutzwert eines VIC´s, aber dem Drumherum eines Ferraris, oder sehe ich die Besonderheit im Sinne der Anwendung nur nicht?
Warum muss etwas eine "Besonderheit im Sinn der "praktischen (s.o.)" Anwendung" haben, nur weil es mehr kostet als ein Vic?

Deine Frage ließe sich übrigens bei jedem Messer in der Größe eines Vic anbringen. Und bei jedem dieser Messer wäre sie überflüssig.

Das hier ist kein Forum in dem krampfhaft der beste Kosten/praktischer Schneidwertnutzen von klingenbesetzten Werkzeugen gesucht wird, sondern hier wird die volle Bandbreite an Messern präsentiert und besprochen.


Mich fängt dieser kleingeistige Wind, der hier weht, allmählich an zu nerven.
Zu dem Messer schreibe ich was nach dem Kaffee.

Gruß
chamenos
 
Eine Klinge in der Größe ist für mich ausschließlich für reine Schneidleistungen interessant, und dafür kommt es mir wieder zu dick vor.
Alles andere (hebeln, spalten hacken etc.) kommt bei einem kleinen EDC zum einen selten vor, und würde zum anderen doch eher von anderen Werkzeugen übernommen werden.

Offenbar bist Du eben kein Kunde für das Resolution. Das ist nicht schlimm.

Natürlich ist das Resolution für reine Schneidleistungen zu dick. Deswegen wurde es ja auch hohl geschliffen, damit man zur Schneide hin genug Material wegbekommt.

Aber erstens habens viele halt gern dicker, auf Sinn und Unsinn gepfiffen
Und zweitens musst ja auch auf die gewünschte Griffdicke kommen. Und da sieht viel Stahl in der Mitte allemal besser aus, als viel G10.

das war jetzt einfach

Wobei ich mich vom praktischen Nutzen natürlich gerne im Rahmen eines Passarounds überzeugen ließe ;)

Klar. Dürfens auch noch ein paar Kugelschreiber und Prospekte sein?

@chamenos: Ach geh, der will doch nur spielen.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Griff sieht nach 3-Finger-Messer aus - oder findet der kleine Finger am Ende noch Halt?

Moin.

Das hängt schwerpunktmäßig von der Größe der verwendeten Hand ab:D

Da ich das Teilchen schon in meiner (Hand) hatte, - na eigentlich sogar in beiden, - Nö, der Kleine findet eher keinen Halt!
Bei Handschuhgröße 10 wird es hinten sehr knapp.
Es fasst sich aber aufgrund der Fingermulden sehr sicher.


Zum Messer allgemein kann ich sagen, dass es wirklich Laune macht den Koffer zu öffnen und all die netten Spielsachen so ordentlich und sauber präsentiert zu bekommen.

Die Verarbeitung des Messers ist auf sehr hohem Niveau. Natürlich findet sich immer was. Z.B. hätte ich mir bei einem Messer diesen Anspruchs gewünscht, dass die Auflageflächen des Clips im G10 plan geschliffen worden wären:D
Und ja. Die hohen Schraubenköpfe am Clip finde auch ich nicht gut gewählt.

Weiter kann ich den beiliegenden Torx-Schlüssel nicht leiden. Wenn, dann gehört da ein Feinmechaniker-Dreher rein. Mit einem schwarz-blauen Griff und nicht so ein Ikea-Teil.

Gruß
chamenos
 
Na, ihr springt ja schnell an, falschen Nerv getroffen?
Ich gebe ja zu, nicht gerade ein Freund dieser Militaria-Geschichten zu sein, meine Frage ist aber tatsächlich ernst gemeint, auch, weil mich das Messer vom Design her durchaus anspricht.
Da ich, nicht zuletzt aufgrund der Steeltac eigenen Werbung:
"STEELTAC Knives sind handgefertigte taktische Messer für den professionellen Heavy-Duty-Einsatz. Sie sind vor allem für Militär- und Polizeiangehörige konzipiert, aber natürlich auch für den privaten Einsatz geeignet."
das Messer nicht primär als Sammlergegenstand verstehe, frage ich mich durchaus, ob es eine Besonderheit bei dem Teil gibt, die sich mir nicht erschließt.
Ach egal, ich geh wieder spielen, leider nicht mit dem Resolution ;)
 
Na, ihr springt ja schnell an, falschen Nerv getroffen?

Wenn Du mich privat fragst, ja. Mir geht das permanente Schlechtgerede von Allem und das dauernde Preisgelutsche furchtbar auf die Eier.

frage ich mich durchaus, ob es eine Besonderheit bei dem Teil gibt, die sich mir nicht erschließt.

Es ist klein genug für die Hosentasche
Man hats auch mit großem Händen fest im Griff.

Der Rest ist Design, Konzept, Geschmacksache

Die hohen Torx am Griff finde ich zum Beispiel nett. Passt. Gibts so was "technisches". Wenn ich kniefieseln wollte, hätte ich mir eher eine ausgefräste Tasche im G10 gewünscht. Ist sinnlos, sieht aber gut aus. Dann jammern wieder die, die das Ding ohne Clip tragen, dass das G10 nicht plan genug ist ;)

Pitter
 
Hallo Pitter,
danke für das schöne Review!


Ich gebe jetzt mal meine Gedanken zum Besten, auch wenn das vieleicht "Wallung" gibt:
Ohne das Messer (leider) in der Hand gehabt zu haben:
Mir gefällt es sehr gut.
klein, fest, verlässlich.Das ist genau mein Ding.


Was mir nicht gefällt:
-Ich denke der Griff ist sehr kantig und für andere Griffhaltungen als "normal" nicht bequem.
Ich denke da z. B.an "vor der Brust" schneiden um viel Power zu haben etc.

-Das G10 mit blau extra laminiert löst bei mir keinen Beifall aus, eher das Gegenteil, das ist einfach Verschwendung! Kann mir da einer den Vorteil erklären?

-Jetzt kommts: DER KOFFER
Tut mir leid aber da mußte ich wirklich lachen.Macht wahrscheinlich Eindruck bei ... tja bei wem wohl? Bei den taktischen Kollegen bestimmt nicht.Am ehesten bei den Sammlerkollegen?
Aber die Idee ist wirklich lustig: Ich überlege ob ich für mein 20 Jahre altes Schweizermesser nicht auch so einen schicken Koffer kaufe , kostet bestimmt50€.

Als lange Rede kurzer Sinn:
Das Messer gefällt mir gut, aber durch das "drumherum" bin ich ehrlich abgeschreckt! Deshalb werde ich kein Kunde.

less
 
Hallo zusammen!

Also ich versteh echt nicht warum man über den Koffer oder das blau-schwarze G10 jammert, sicherlich einen Vorteil im Benutzen bringts nicht, nur welchen Vorteil bringen mir z.B. Alufelgen bei einem Auto, richtig einen rein optischen, und ja, dann is es auch verständlich, dass das dann den Preis nach oben treibt. Aber wie schon von Pitter recht deutlich formuliert, wems zu teuer ist, der solls einfach nicht kaufen, Problem gelöst.

MfG Ulrich :steirer:
 
Hallo Leute,

Also ich versteh echt nicht warum man über den Koffer oder das blau-schwarze G10 jammert

Ich jammere doch gar nicht.
Ich habe bloß meine Sicht des Messers geschildert und warum ich es nicht kaufen werde.Ich bin eben kein Kunde für ein solches Lifstyle Luxus Messer.

Ich habe damit auch kein "Problem".

Im Gegenteil freue ich mich über jedes gutgemachte, eigenständige Messer, das neu im Handel ist.

Deswegen werde ich aber nicht alles ganz toll finden.

less
 
Für 400 Euro ist mir das zu wenig Messer.

Ich darf an der Stelle darauf aufmerksam machen, das Steeltac nicht
wie auf älteren Ausgaben des MM´s zu lesen, das erste Fixed mit Clip baut.
Die Firma Blade Systems baut seit geraumer zeit Fixed mit Clip.
Für den Preis bekomm ich da 2,5 Messer, wohl gemerkt: in erstklassiger Qualität.

Neuerdings wird die Sache mit dem Clip und Blade Systems auch im MM erwähnt.
So, jetzt warte ich auf meine Style Punkte ;-)
 
Woran liegt es eigentlich, dass ausgerechnet in diesem Review so viele negative Kritiken an dem Messerchen aufkommen? Sowas sieht man in anderen Reviews eigentlich relativ selten. Am häufigsten wird der Preis kritisiert. Ja wenn es euch zu teuer ist, dann kauft es doch nicht. Ich denke, dass sich mit Sicherheit Käufer für dieses Produkt finden werden.
 
Für 400 Euro ist mir das zu wenig Messer.

Ich darf an der Stelle darauf aufmerksam machen, das Steeltac nicht
wie auf älteren Ausgaben des MM´s zu lesen, das erste Fixed mit Clip baut.
Die Firma Blade Systems baut seit geraumer zeit Fixed mit Clip.
Für den Preis bekomm ich da 2,5 Messer, wohl gemerkt: in erstklassiger Qualität.

Neuerdings wird die Sache mit dem Clip und Blade Systems auch im MM erwähnt.
So, jetzt warte ich auf meine Style Punkte ;-)

Auch Steeltac selber stellt das klar, siehe www.steeltac.com

Zudem glaube ich nicht, dass sich der Hersteller über die Diskussion hier ärgern wird, je heißer diskutiert wird, desto mehr Publicity ;)

Zudem halte ich die Aussage: "Wenns Dir zu teuer ist, dann kauf es halt nicht" zwar einerseits für richtig, andererseits wird man aber doch auch bei einem "unnötigen Luxusobjekt" mal über das Preis-Leistungs-Verhältnis nachdenken dürfen. Ist für mich auch kein Schlechtmachen, eher vielleicht der persönliche Frust, dass es mir persönlich halt doppelt so teuer ist, wie ich es mir maximal leisten könnte...
 
Ich darf an der Stelle darauf aufmerksam machen, das Steeltac nicht
wie auf älteren Ausgaben des MM´s zu lesen, das erste Fixed mit Clip baut.
Die Firma Blade Systems baut seit geraumer zeit Fixed mit Clip....

Neuerdings wird die Sache mit dem Clip und Blade Systems auch im MM erwähnt.

Moin.
Ich würde wirklich die Firma Blade Systems zu einer eigenen Innovation beglückwünschen wollen.
Allerdings gabe es in den 80er Jahren schon stehende Messer mit Clip am Griff. Hersteller war die US-Firma Gerber. Die System nannte sich Clip-Lock.
http://media.photobucket.com/image/gerber clip-lock/DrKyle1/gerbercliplock.jpg
Weiter findet sich im Buch "Kampfmesser" von F.J.Stephens, 1. Auflage auf Seite 44 ein französisches Kampfmesser (Abb. 98) an dessen Griff sich ein Clip (früher nannte man das Bügel) befindet um das Messer damit zu befestigen.

Also wirklich neu ist die Idee nicht.

Gruß
chamenos
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich würde wirklich die Firma Blade Systems zu einer eigenen Innovation beglückwünschen wollen.
Allerdings gabe es in den 80er Jahren schon stehende Messer mit Clip am Griff. Hersteller war die US-Firma Gerber. Die System nannte sich Clip-Lock.
http://media.photobucket.com/image/gerber clip-lock/DrKyle1/gerbercliplock.jpg
...
Also wirklich neu ist die Idee nicht.

Gruß
chamenos

Ob die Steeltac-Idee originär eigenständig ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Die Gerber Clip Locks sind aber hier als Beispiel fehl am Platz.

Ihr Clip dient ausschließlich dazu, das Messer in der Scheide zu verriegeln. An ein Einclippen in die Tasche war dabei keineswegs gedacht.

Wenn man es - wie beim Resolution intendiert - mit dem Clip in der Tasche trägt, würde sich die Scheide in der Tasche vom Messer lösen.

M.E. gab es bisher in der Tat noch kein feststehendes Messer, das von seiner Idee her so dezidiert dafür geschaffen wurde, um es samt Scheide in die Tasche zu clippen. Das sollte man auch nicht kleinreden.
 
@fuchs

doch das gibt es schon länger, und zwar von Jeff Hall/Nemesis Knives.

Bild von Nemesis Knives
knife-FIXED%20NEW_lg.jpg
 
Tja - wirklich neu ist eben nichts auf der Welt...

Immerhin ist Steeltac eine neue und erheblich stabilere Variante geglückt.

Es gibt ja auch nicht eben viel Auswahl bei solchen Messern.

Erstaunlich eigentlich - vermutlich ist die deutsche Variante Resolution ein hübsches Kind der Missgeburt Neues Messergesetz. Es ist eben nichts so schlecht, dass es nicht ein bisschen Gutes hätte.
 
Zurück