Steinauswahl

klausdererste

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,

ich werde mir in kürze ein CRKT Drifter zulegen. Außerdem habe ich einige (einfache) Küchenmesser, die mal wieder einen richtigen Schliff benötigen (zum üben ganz gut).

Habe mich ein wenig mit den messer-machen Seiten und anderen beschäftigt.

Meine Wahl ist derzeit 1000/6000 und Paste für nen alten Ledergürtel.

Reicht der 1000 für den "Grundschliff" der Küchenmesser (nicht kaputt, nur 3 Jahre nicht geschliffen)?
Sind 6000 für ein Küchenmesser vielleicht zuviel?
Wenn ich mein Drifter mit (wahrscheinlich) Teilellenschliff nachschärfe, reicht es nur eine 6000 Seite abzurunden?

Für meine Küchenmesser hätte ich eher an das gedacht. Ich denke, dass 1000 für mein Drifter zu grob sein könnten.

Möchte ersteinmal nicht zuviel Geld ausgeben.

Vielen Dank
Klaus
 
Hallo Klaus.

Es gibt viele Möglichkeiten für dich,
schau dich doch mal bei feinewerkzeuge.de um.
Dort gibt es sehr günstige, aber akzeptable Steine
wie z.B die homestones von Naniwa
und andere Kombinationssteine.

Für Kochmesser ist die Kombination 1000/6000
grade für den Beginner völlig in Ordnung, auch ein 3.000er als Finish ist gut
und keine Sorge deine Messer werden nicht zu scharf ^^
Paste auf Leder ist auch OK, nicht unbedingt nötig
ob ein Leder überhaupt einen Sinn macht, das ist Geschmackssache.

3 jahre benutzte und nicht geschärfte Messer können allerdings schon echt mitgenommen sein!
Da kommt man mit 1000 nicht immer sehr weit.
Hier hast du die Möglichkeit auf Nassschleifpapier umzusiedeln;
600, 800 und wenn du ekriegst 1500.
Die Papiere legst du nass auf eine glatte Oberfläche
und benutzt sie wie einen Stein.
Dann ab auf den 1000er und 6000er

Oder du kaufst einen schruppstein. Diese sind meist aber qualitativ sehr minderwertig.

Ach noch was, zeichne dir das Format des Steines auf Papier bevor du ihn kaufst,
dann kannst du besser einschätzen ob er dir zu klein ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
6000 sind nicht zu viel, ohne Zwischenschritt dauert es halt nur länger:rolleyes:

Die Polierpaste kann man sich eigentlich sparen. Ich habe noch keinen positiven Effekt gegenüber einem unbehandelten Leder bemerkt.

Das Drifter würde ich nicht mit TW nehmen. Erstens ist die Klinge eh schon grenzwertig kurz und zweitens durch die ganz leichte Recurve-Form auch so nicht gerade ein Schleifanfänger Messer.

Ciao Sven
 
Hallo LessLemming,

das mit dem Schleifpapier hört sich gut an, habe ich auch gerade in einem anderen Thread gelesen.

Wahrscheinlich ist ein 1000/3000 homestone ausreichend und kann später noch durch einen 6000er ergänzt werden. Mal sehen. Danke aber schonmal.

Für den Wellenschliff werd ich dann mal abwarten und mir vielleicht eine passende Diamantrundfeile im Baumarkt/Werkzeugfachmarkt besorgen.

Danke
 
@Sven:
Mit dem Wellenschliff bin ich mir auch noch nicht sicher. Wellenschliff finde ich gut für den Notfall mal einen Gurt oder ein Seil durchzuscheiden. Hab damit schon Erfahrungen gemacht, weiß aber nicht wie einfach es mit einer glatten scharfen Klinge funktioniert.

Üben werde ich erst an meinen günstigen Küchenmessern. Die können wahrscheinlich kaum noch stumpfer werden.
 
Kauf Dir den Kombistein, wird eh nicht das letzte sein was Du kaufst. So oder so, egal mit was Du anfaengst ... :steirer:
 
Zurück