Steine bohren um Verbindung mit Metall zu kriegen

subba

Mitglied
Beiträge
48
Hallo zusammen,

wusste nicht wohin, drum dieses Unterforum.
Problem: irgendwie fasziniert mich die Verbindung von Naturstein und Stahl. Auf einschlägigen Ausstellungen sieht man ja immer wieder große Findlinge mit aufgesetzten Metallteilen. Welche Bohrer werden hierzu verwendet?
Bei uns findet sich viel Granit, Greis usw. Versuche mit dem Makita-Hammer und den handelsüblichen SDS Stein/Betonbohrern waren nicht sehr erfolgreich. Die meisten Steine sind zerbrochen wenn ich höhere Drehzahl und damit auch stärkeren Schlag gefahren bin.
Welche handelsübliche und bezahlbare Bohrer könnt Ihr empfehlen???

Danke subba
 
Hallo,
Probiers mal mit einem Kernbohrgerät! Das gibt es bei den meisten Werkzeugverleihfirmen zum leihen. Es gibt Trocken-und Naßkernbohrmaschinen,je nach dem was für eine Gesteinsart du hast.
Mit der nassen Version(z.B. von Hilti) sind 150er Löcher in z.B. Stahlbeton überhaupt kein Problem.(Ich arbeite viel damit auf der Arbeit).
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Chris
 
Hallo subba,

bei stark mit (Glimmer)Lagern durchzogenen und ggf. dann auch noch kleinen Steinen passiert sowas immer wieder.

Abhilfe schafft hier die Verwendung von Hohlkernbohrern (ab 10mm Durchm.) oder Sacklochbohrern bei Durchm. < 8 mm).
Diese Bohrer sind mit diamantdurchsetzten Hartmetallsegmenten ausgestattet und werden zusammen mit einer Spülbuchse (nur nass Bohren!) im langsamen Lauf eingesetzt( natürlich ohne Schlag). Und dann auch nur mit Trenntrafo, wegen der Sicherheit!!
Das geht sowohl freihand als auch mit Bohrständer/Bohrwerk.

Da eine solche Ausstattung recht teuer ist, empfehle ich Dir, ein paar Steinmetze in Deiner Umgebung anzurufen und Sie zu fragen, was das jeweils kosten würde.

Den Tip ohne Schlag zu bohren, kannst Du Übrigens bei Granit und Gneis vergessen.
Das einzige Resultat wäre ein versemmelter Bohrer:glgl:

Grüße Lothar
 
Hab da neben anderen Verwendungen so eine fixe Idee mir ein Balkongeländer zu bauen mit Steinen drin. Im Bergland auf Seite 279 (oder so) ist ein tolles Gitter mit Steinen in den Zwirbeln. Hab das zwar versucht so hinzukriegen, bin aber gescheitert.

Grüße subba
 
Zwirbel machen mitm Brenner ran aufbiegen stein rein zubiegen fertig ^^ im Schmiedefeuer geht das auch fast nicht... und aufpassen das du dein stein net warm machst :glgl:

grüße aus dem momentan nicht all zu schönen Frankenland
Peter
 
Zurück