Steine für Simons System

Moin

Ok...nur kurz zum Abschluss von mir .

Verschleiss der Klinge ist für mich ein wichtiger Faktor . Und da sitzt bei mir ein 360er ganz hinten im Bus . Den nutze ich wirklich NUR wenn es notwendig ist.
Das der 360er nahe bei einen 1K sein soll...nöh
Ich hab den Shapton 2K vor ein paar Jahren hier und im anderen Foren gezeigt . Und er ist so ziemlich das beste überhaupt , aber ersetzt den 1k bei mir nicht....

Die passende Schleifausstattung ....Was passt zu mir / dir ? (https://messerforum.net/threads/die-passende-schleifausstattung-was-passt-zu-mir-dir.146308/)

Womit , wie ...muss jeder selber wissen.... Freihand nutze ich Naniwa pro 800 und 3000 .

Mein Fazit : Das einzige was für mich zählt ist die Schneidleistung ( also Schärfe , verschleiss und co ) / Schneidgefühl vom Messer .
Da spielt Stahl + passender Stein DIE entscheidende Rolle..--das muss sich jeder selber erarbeiten...isso

Gruss

Micha
 
Comprehensive Review of the Shapton Professional Whetstone Lineup | Galaxy.ai (https://galaxy.ai/youtube-summarizer/comprehensive-review-of-the-shapton-professional-whetstone-lineup-k06vrDZVYI4)
Hier kommt man zu einem ähnlichen Schluß:

„Medium Stones​

Shapton 320 and Shapton 1000​

The Shapton 320 and Shapton 1000 are both medium stones that leave fairly similar finishes. However, they are not intended to be used in progression; you should choose one or the other. The Shapton 320 is a softer stone that cuts well and is enjoyable to use, while the Shapton 1000 is harder and coarser than advertised. Both stones will leave a finish close to 4-500 grit for the 320 and 6-700 grit for the 1000. If you prefer a softer stone, I recommend the Shapton 320; for a harder option, go with the Shapton 1000.“

 
Danke für die Kontroverse! Ich habe jetzt den 1000er bestellt und mache mir selbst ein Bild. Wenn ich dran denke betichte ich meine unqualifizierte Meinung nachdem ich ein paar Erfahrungen gemacht habe.
 
Der Vorteil von Simons System (und anderen geführten Schleifhilfen) ist, dass die Steinwahl viel weniger Bedeutung hat, als beim Freihand-Schleifen. Es ist kaum möglich ist, einen Schliff zu "versauen": Durch die Druck-Kontrolle können auch grobe Steine ein feines Ergebnis liefern. Zudem schleift man nur genau den Bereich, den man will. Es entstehen also auch beim längeren Schleifen mit zu feinen Steinen keine unnötigen Facetten.

Man kauft 2 Steine: irgendwas Grobes und irgendwas Feines und gut ist ;-)
 
Zurück