Stellungnahmen der Sachverständigen sind da

Wenn man die speziellen Textpassagen aus dem "Gutachten" liest, könnte einem der Verdacht kommen, dass das Parteibuch die Marschrichtung vorgegeben hat... :hmpf:
Das ist es. Bei uns hat erst kürzlich der Chef der Cobra (SEK der Polizei) Schußwaffen als absolut untaugliches Mittel zur SV bezeichnet. Man kann sich vorstellen, wie und vor allem mit was der Gute seine Familie verteidigt. Allerdings wird er das nur im persönlichen Gespräch zugeben.
Heutzutage kann man sich mit der Wahrheit ganz schön schnell selbst auf´s Abstellgleis manövrieren... :rolleyes:
 
Mopo heute (15-02-08) zitiert aus einer Kriminalitätsstatistik zu Tatwaffen (Quelle muss ich noch finden), dass Flaschen bei weitem(!) die häufigste Tatwaffe sind, mit großem Abstand zu Messern.

Die Statistik müsste man mal bekommen, das wär' interessant.

Die Info, in dem Käseblatt, das ist ja doch mal was wert.

//

Nebenbei: "Gefühlt" haben Stichverletzungen in den letzten /Jahren/ nicht zugenommen, so 2 Ärzte aus der Unfallaufnahme.

Gruss, Keno
 
Die berühmte kriminalistische Erfahrung ! :hehe:

Für Laien sicher, für Fachleute eventuell auch interessant, dazu der Vortrag von RA Udo Vetter (lawblog.de) auf dem 23C3. Thema "Sie haben das Recht zu schweigen"

http://video.google.de/videoplay?docid=-1550832407257277331&hl=de

Die Powerpoint Vorlage gibts hier:
http://events.ccc.de/congress/2006/Fahrplan/attachments/1215-Recht_Folien.ppt

Ist natürlich die Sicht eines Strafverteidigers, aber wirkt trotzdem grundsätzlich erhellend.

Pitter
 
Für Laien sicher, für Fachleute eventuell auch interessant, dazu der Vortrag von RA Udo Vetter (lawblog.de) auf dem 23C3. Thema "Sie haben das Recht zu schweigen"...............

Ist natürlich die Sicht eines Strafverteidigers, aber wirkt trotzdem grundsätzlich erhellend.

Pitter

@Pitter: Genau daran hatte ich gedacht. :super: Du kannst scheinbar Gedanken lesen. :D
Finde die gesamte Thematik in dem Video auch sehr interessant und kurzweilig rübergebracht.
 
Interessant fand ich auch als Herr Tölle die Zunahme von Messerattacken über die Häufung von Zeitungsartikeln zum Thema definierte....:glgl:

Weil mehr darüber geschrieben wird, gibt's auch mehr.
Das das was mit dem verkaufen größerer Auflagen zu tun haben könnte will er wohl gar nicht wissen...:glgl::irre:
 
Diese Sache mit den Zeitungsartikeln hat mich an den Film "Rules of engagement" erinnert! Der Tenor des Films (an dieser Stelle, vom Rest mag man halten was man will) war, dass man aufgrund ausgewählter Berichterstattung in den Zeitungen auch durchaus den Eindruck bekommen könnte, ein Land (im Film: USA) befände sich schon im Kriegszustand/Ausnahmezustand.

EIN (!) Video dazu zu liefern, welches besagte Türstehersituation zeigte, ist ebenfalls ein extrem wissenschaftliches Argument! :super:

Ales andere wurde hier ja schon gesagt, schade allerdings, das sehr viele gute Argumente nicht bei dieser Anhörung zu hören waren.

Herr Tölles Vorführung mit dem Eickhorn Rettungsmesser wäre in jeder (vernünftigen, wissenschaftlichen) Diskussion (ua.) in der Luft zerrissen worden.

"Wofür braucht man so etwas?"

Ja, wozu bloß, so oft ist man ja nicht in einem Autounfall verwickelt, ist schon klar.

Und wozu braucht man eigentlich den Audi S3, wenn es ein Twingo doch auch tut? Wozu das teure ZIPPO, wenn es doch auch ein 1,- Euro Feuerzeug tut? Wozu die Rolex, während Funkuhren viel genauer sind?

Wieso also komfortable, einhändig zu bedienende Messer mit Feststellmechanismus, die auch noch gut in der Hand liegen?
Wie oft braucht man einen Kugelschreiber? Kann man doch auch gleich zu Hause lassen!

Ich werde OT...

MfG,
Torben

PS.: Das soll nicht bedeuten, das ich Audi-, oder Twingo-Fahrer in irgend einer weise kompromittieren will!
 
Zurück