Damast ätzen
Ich hab so meine Probleme mit dem Ätzen von wildem Damast von Peter Stienen.
Nachdem ich beim ersten Versuch viel zu stark geätzt habe (32 %ige Schwefelsäure bei ca. 40°, 7 min sind entschieden zu viel) ist es von der Tiefe her beim 2. Mal nun ok. Das Problem ist nur, daß die Klinge ganz grün ist.
Nachdem die Klinge mit jedem Mal dünner wird bleiben mir nicht mehr allzuviele Versuch, max. noch einer.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht, wie man Stienendamast ätzen kann, sodaß man einen guten Kontrast erreicht ohne daß die Klinge grün wird?
Ich hab so meine Probleme mit dem Ätzen von wildem Damast von Peter Stienen.
Nachdem ich beim ersten Versuch viel zu stark geätzt habe (32 %ige Schwefelsäure bei ca. 40°, 7 min sind entschieden zu viel) ist es von der Tiefe her beim 2. Mal nun ok. Das Problem ist nur, daß die Klinge ganz grün ist.
Nachdem die Klinge mit jedem Mal dünner wird bleiben mir nicht mehr allzuviele Versuch, max. noch einer.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht, wie man Stienendamast ätzen kann, sodaß man einen guten Kontrast erreicht ohne daß die Klinge grün wird?
?
, lieber öfter kurz, als in der Säure verkochen lassen, ihr wollt ja am schluss noch wass davon ubrighaben
und nicht den Damast als Bodensatz wegkippen.