Stilett leicht verzogen nach dem Härten

fotoandy

Mitglied
Beiträge
64
Hallo, also ich habe heute mein Stilett gehärtet. Lang und dünn neigt logischerweise leichter zum Verzug als kurz und dick. Wie mach ich es aber nach dem Härten wieder gerade ohne es zu zerbrechen, beim Erwärmen zerstöre ich wahrscheinlich den Härtegrad. Bitte um Tips, wäre echt super, denn ich bin ein gebranntes Kind. Vorgestern hatte ich schon einmal gehärtet und nun habe ich eine Taschenmesserklinge, warum?, aus Dummheit und Überarbeitung (14 Stunden) und dann noch so was diffiziles wie eine Härtung auch noch als Neuling. Denn bei meiner Lehre als Kupferschmied hatte ich diesen Arbeitsgang leider nicht, außerdem ist das schon 26 Jahre her. Also, ich Depp habe 1 min nach der Härtung einen leichten Verzug bemerkt und kurz mal mit meinem Hämmerchen draufgehauen, war wie als wenn Glas zerspringt. Wie gesagt vor dem Anlassen wie blöd muss man sein......Naja wird halt mal ein größeres Taschenmesser, glücklicherweise brach es am Griffbereich.
Bilder im Anhang.:jammer:


http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/stilett_verzogen1.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/stilett_verzogen2.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/stilett_verzogen3.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/Taschenmesser1.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/Taschenmesser2.jpg
 
Jetzt habe ich doch mal meine alten Berichtshefte gelesen, Dengeln heist das Zauberwort, leichte schnelle Schläge mit einem Flachen (Meiselartigen) Hammer, werde ich gleich Morgen austesten. Mfg fotoandy
 
Bin mal auf das Ergebnis gespannt, wenn du das ausprobiert hast - Wird werden bestimmt schöne Einzelteile.

Schau mal hier nach:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64864&highlight=richtkurs

Aber da der Verzug schon gewaltig ist, solltest du die Wärmebehandlung nochmal wieder holen. Glühe die Klinge nochmal, richte sie, ggf. musst du sie vor dem Härten in die andere Richtung krum biegen, damit sie nach dem Härten gerade steht.
 
Zurück