Stretch II Carbon ...

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.716
... es folgt nur ein erster Eindruck und kein Review ... und auch nur, weil ich sonst zuviele Einzelfragen beantworten müßte... was ist denn los, das Stretch war doch lang genug auf'm Markt und war kein Renner ... und jetzt auf einmal soll's anders sein?

Jawollll, ich glaub ganz fest, dass dieser Messer gleich auf den Markt hätte kommen sollen. Es gibt nur wenige Punkte, die ich leich bemängle:

- mir persönlich fehlt der Drahtclip (ich mag diese Dinger halt ganz besonders :rolleyes:)
- als Anzugarbeiter hätte ich auch lieber die Carbonvariante vom Caly 3 gesehen

Technische Daten erspare ich mir, das kann jeder selbst recherchieren. Ich habe mittelgroße Hände und dafür ist der Griff wie geschaffen (Normalgriff oder Reverse), nicht zu dick und nicht zu dünn. Die Oberfläche ist wieder mal das Carbon peel ply, also die aufgerauhte Version, wie schon vom Military bekannt; hat bestimmt seine Vorteile, denn das Stretch II spielt in der Liga der mittelgroßen bis größeren Taschenmesser ganz vorne mit und die ~ 9cm an Klingenlänge sind gut nutzbar. Da mag ein besonders guter Grip auch über Jahre hinweg ein wesentliches Kriterium sein.

Die ZDP-189 Klinge ist einen Hauch dünner als die vom Vogänger und auch die Spitze ist feiner ausgeschliffen. Ob das zum Vor- oder Nachteil gereicht, sei jedem selbst überlassen. Scharf ist sie auf jeden Fall, denn zum ersten Mal habe ich mich gleich beim Auspacken geschnitten. Ist blöd hergegangen, denn wenn ich mal verkaufen möchte, ist es jetzt schon benutzt :D

Und zum Schneiden ist es entworfen, das sieht und spürt man dem Ding an. Auch wirkt die Optik auf mich richtig freundlich und nicht aggresiv (ein nicht unwesentliches Detail heutzutage).

Da es wegen der eingesetzten Materialien relativ hochpreisig ist, wird erst mit der FRN-Variante der Durchbruch kommen; aber der kommt sicher mMn; zumindest bei Leuten, für die die Schneideigenschaften an erster Stelle stehen. Ich sehe mich schon in der Kaufberatung das Endura an zweiter Stelle zu empfehlen ... wird aber auch nichts helfen, denn ich empfehle ja auch das Caly 3 oder Calypso Jr. und trotzdem ist das Delica der Bestseller :argw:

Also, wem das Caly 3 zu klein und das Military zu groß ist, der hat jetzt keine Ausrede mehr - das Stretch II ist da :super:

@ Cheez aka Keno: Du, es wäre jammerschade, wenn für dieses Messer kein Passaround zustande käme ;)
 
Au ja, für mich bitte oranges G-10 das nicht verdreckt (nanobeschichtet würden meine Söhne garantiert vorschlagen) :steirer:

Das Messer verträgt wirklich bessere Farben als nur schwarz, und orange würde mir ernsthaft gefallen.
 
- als Anzugarbeiter hätte ich auch lieber die Carbonvariante vom Caly 3 gesehen

Das kann ich nachvollziehen. Wenn's nicht genietet wäre, würde ich hier auf jeden Fall nachhelfen lassen. So wird man es wahrscheinlich »hinnehmen müssen«.

Danke Peter, für die ersten Eindrücke. Ich freue mich schon auf meins...
 
Danke für die kurze Zusammenfassung. Ist FRN als Griff geplant oder eine Vermutung deinerseits?
Carbon ist für mich mittlerweile K.O.-Kriterium, muß ich also noch etwas warten.
 
Die Form des Stretch finde ich nahezu perfekt. Ich habe bei CalyIII, Calypso und UKPN immer das Problem, das sie mir von der Form her zu "gebogen" sind, man kann die Schneide nie ganz auflegen. Das ist beim Delica oder eben auch Stretch anders, die Form bevorzuge ich definitiv.:super:

Beim Stretch finde ich nur wieder schade, das es Stahlliner hat, macht es viel zu schwer. Die dünn geschliffene ZDP Klinge würde sowieso viel früher brechen, als das man einen puren Carbon Griff kaputt gemacht hat, wozu also die Liner. :confused:
Den Clip hätte man ja dann wie beim UKPN machen können. Schade in meinen Augen, aber ein schönes Messer ist es trotzdem - eine FRN Version mit einem anderen Stahl wäre für mich ein Kaufgrund. ;)
 
Peter, dann bin ich aber gespannt, wenn ich deines einmal befingern darf. Ich schätze, das Stretch II wird eine meiner nächsten Investitionen.


es wäre am besten, sie würden sich in der Mitte treffen und G10 nehmen :D

Genau das denke ich mir, seit ich vom Stretch II zum ersten mal gehört habe.
 
Hiho!

Besitze und benutze das neue "Stretch" schon etwas länger - obwohl ich durchwegs negative Erfahrungen mit dem "Stretch I" gemacht habe, macht mich doch die Ergonomie extrem an.
Im Prinzip hat Spyderco mit dem Stretch II meine Kritikpunkte weitestgehend beseitigt

- die nicht für den längeren Gebrauch taugenden Kraton Inlays sind weg
- es ist endlich verschraubt

Bis jetzt liebe ich es noch mehr als ich "anfangs" das Stretch I liebte, die nächsten Monate werden zeigen ob es nun mein treuer und ausdauernder Begleiter wird....

Die gröbsten Mängel wurden wie gesagt beseitigt, die Frage nach dem Klingenspiel muss ich allerdings leider bejahen - auch wenn ein wenig Klingenspiel im Gebrauch "keinen Zacken aus der Krone bricht"....
In geschlossenem Zustand sitzt die Klinge nicht ganz mittig und lässt sich recht einfach seitlich bewegen....
Mit dem Stahl bin ich bis jetzt sehr zufrieden (mein erstes Messer aus ZDP 189), er hält die Schärfe lange und lässt sich relativ leicht nachschleifen (... das erste was ich machte war neu schleifen....).
Die Griffschalen haben nach ca 3 Wochen täglicher Benutzung und täglichem Zusammenleben mit Schlüsselbund und HDS ein wenig an "Grip" verloren, optisch jedoch keine Mängel. Ausser ein paar kleinen Spuren, da ich als Erstes 7 Bier mittels des Karbons geöffnet habe - im Vergleich zu G10.... hinterlässt ein paar "Kratzer", ist aber wesentlich robuster als das G10.
In Ermangelung von Zeit kann ich Bilder erst etwas später nachliefern, bis dann

mfG

Behnie
 
... Wenn's nicht genietet wäre, würde ich hier auf jeden Fall nachhelfen lassen. So wird man es wahrscheinlich »hinnehmen müssen«...
Mußt du nicht, denn das Stretch II Carbon ist geschraubt und nicht genietet ;)

... Ist FRN als Griff geplant oder eine Vermutung deinerseits?...
Herr Glesser hat davon gesprochen, dass, wenn die Carbonvariante sich gut verkauft, er eine FRN-Variante nachschiebt. IMO sollte er das auf jeden Fall machen!

Wie sieht es bei deinem Modell mit vertikalem Klingenspiel aus?
Fast nicht vorhanden; nur unter bewußter Konzentration darauf, ist es spürbar. Aber ich bin nicht Mr.S :steirer:

Ich hab grad drei Stück hier und das ist bei allen so; es scheint mir keine hohe Serienstreuung zu geben.

PS: Für die Sammlerkollegen: die momentan erhältlichen Stretch II sind ohne Sal's Designerzeichen auf der Klinge ;) Lt. offizieller Aussage soll das bald geändert werden (ich glaub dzt. werden 200 Stück pro Monat gemacht)
 
Fast nicht vorhanden; nur unter bewußter Konzentration darauf, ist es spürbar. Aber ich bin nicht Mr.S :steirer:

Hey, wie gemein....aber ok, ich bin etwas feinfühlig was Klingenspiel angeht. Eigentlich komisch, das ich keine Fixed mag :rolleyes:

Mir ist das Strech im Moment in der Variante noch zu teuer, zudem bin ich ja bekanntermaßen ein Fan des ZDP-189. Aber ich hoffe stark auf die FRN Variante.
Ich hatte es so verstanden, das die auf jeden Fall kommen soll, aber wenn sie nur kommt wenn sich das aktuelle Strech gut verkauft, sollte ich mir ja doch noch eins anschaffen ;)
 
Seit ein paar Tagen habe ich ein Stretch II.
Eindrücke und Meinungen wurden ja schon geschildert, deshalb dachte ich mir, machste mal ein paar laienhafte Fotos dazu.



Hat ne gute Figur, das Teil. Den freundlichen Gesamteindruck kann ich nur bestätigen.






Die Handlage ist für mittelgroße Hände gerade richtig. Auch mit Stahllinern finde ich das Stretch nicht zu schwer, eher angenehm solide. In jedem Liner finden sich zwei großzügige Aussparungen, die das Gewicht drücken.


Die Klinge ist für ein Serienmesser wirklich ungewöhnlich dünn ausgeschliffen. Heute mussten ein paar Tomaten dran glauben. Der ZDP-Stahl ergibt eine schöne Rasierschärfe, gleichzeitig ist er bissig genug, um sich ohne das kleinste Haken durch die Tomatenhaut zu fressen. Die roten Beeren leisteten keine Gegenwehr.





Von allen Spinnen, die ich bis jetzt habe/hatte, das dürften so um 25 verschiedene sein, ist das Stetch II mit das am besten verarbeitetste.
Kleine "Mängel", besser optimierungsfähige Punkte gibt es dennoch:


Sowohl von der Optik wie auch von der Wertigkeit her würde ein anderer (evtl. polierter) Clip besser passen als der schwarz belackte vom Endura/Delica.



Wie Behnie erwähnt, sind die Bohrlöcher für die Clipschrauben in den Carbonschalen tatsächlich größer, als in den darunterliegenden Stahllinern, und zwar durchgehend. Das fällt nur bei genauem Hinsehen auf und mich stört´s auch nicht wirklich. Trotzdem, da bin ich Behnies Meinung, sowas muss angesichts des Preises besser gehen.



Was sofort ins Auge fällt (und auch im Forum auf spyderco.com beanstandet wurde): Der Zeigefinger kommt auf einer feinen Riffelung zu liegen, während der Daumen auf grobe Stufen trifft. Das will nicht so recht zusammenpassen.





Insgesamt ein tolles, edles Messer für die feinen Schneidaufgaben des Lebens. Neben der sehr guten Klingengeometrie hat Spyderco hier die mögliche Klingen- bzw. Schneidenlänge gut ausgereizt. Ein Punkt, der mich bei vielen Spinnen stört, ist das unglaublich schlechte Verhältnis von Griff- zu Schneidenlänge.
Einer günstigeren Variante mit farbigen Griffen wäre ich ebenfalls nicht abgeneigt!

Achso, ganz vergessen: Die Klinge hat null Spiel, nada, auch nicht das berüchtigte vertikale. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch eines....[ Stretch C90CFPE ]

Hallo Leute,

seit heute habe ich auch eines. Bin ganz stolz darauf:D. Na, was wohl???:hehe:

Ein Spyderco StretchII-C90CFPE.

Liegt Super in der Hand, iss irre scharf, iss stabil gebaut, iss nicht zu schwer und schneidet wie der Teufel. Wird sofort als EDC in den Dienst gestellt.
Wollt ich nur mal gesagt haben.:haemisch:

Es grüßt Euch aus Mannheim
derHanno

Ich habe dein "Freudenthema" hierher verschoben - man fühlt sich ja unter Freunden viel wohler :D - Peter1960
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück