Strider AR vs. ZT 0200

McKnife

Mitglied
Beiträge
51
Moin,
ich brauche eine Entscheidungshilfe:confused:

Ich habe mir bereits einen Zero Tolerance 0200 bestellt und überlege mir, ob ich noch einen Strider AR zulegen soll. Optisch gefällt mir der AR besser als der ZT, habe aber leider noch keinen in der Hand gehabt. Ich habe hier schon gelesen, dass ZT die besseren Strider ist, deshalb meine Fragen an die Besitzer der beiden Messer:

Welches der Beiden ist qualitativ hochwertiger?
Kann AR etwas was 0200 nicht kann?

Vergleichsbilder wären super!

Danke für die Antworten

P.S. Ich hofe ich bin im Strider-Forum richtig, wenn nicht bitte verschieben.
 
Ich habe hier schon gelesen, dass ZT die besseren Strider ist, deshalb meine Fragen an die Besitzer der beiden Messer:

Welches der Beiden ist qualitativ hochwertiger?
Kann AR etwas was 0200 nicht kann?

Moin,

Ich gehe mal davon aus das du dich beim AR auf die neuste Version beziehst. Das AR bietet S30V als Klingenstahl, Titan Liner, Konturierte Griffschalen aus G10. Der Clip lässt sich von der rechten auf die linke Seite bringen. Die Klinge hat keinen Recurve.

Beim ZT200 hast du 154CMN als Klingenstahl, Liner aus Stahl (Titan wird nicht erwähnt, bei den 301/302 schon), konturierte Griffschalen aus G10, der Clip lässt sich nicht nur rechts und links anbringen, sondern auch von Tip-Up auf Tip-Down. Die Klinge hat einen Recurve.

Soviel erstmal zu den Technischen Daten. Abmessungen findest du ja selbst in den Strider Faq's und auf zerotoleranceknives.

Mir pers. sagt das AR mehr zu, das liegt am Griffdesign und den mehr als positiven Erfahrungen die ich damit im Matsch, bei Nässe usw. gemacht habe.

Die Zerotolerance Messer hatte ich auf der IWA in der Hand - absolut überzeugend - die Verarbeitung ist klasse. Das sie die besseren "Strider" sind, ich weiß nicht - wenn man das auf die ersten Striderfolder bezieht, vielleicht - wenn ich mir aber z.B mein RCC so angucke, das braucht sich vor den ZT Foldern in keinster Weise zu verstecken.

Grüße,
Olli
 
Moin,

bei dem Preisunterschied zwischen den beiden Messern fällt mir als Argument fürs AR nur ein, dass wenn Du ein AR haben willst, Du Dir ein AR kaufen musst ;)
Es ist Deine Entscheidung nach Deinen Vorlieben.
Wenn Du es Dir leisten kannst, kauf beide.

Eine etwas bessere Verarbeitung würde ich vom ZT erwarten, was Finish und sonstige Optik angeht.
Auch mit recht massiver "Nachhilfe" wird Dir keines der Messer so einfach auseinander fallen ;)

Für mich persönlich sprechen gegen das AR die durchs Fingerchoil verschenkte Schneidenlänge, dass der Clip sich nicht auf Tip Down umsetzen lässt und der Preis.

Willi
 
Danke für Eure Antworten!


Es ist Deine Entscheidung nach Deinen Vorlieben.
Wenn Du es Dir leisten kannst, kauf beide.
Habe gerade meine 3 Microtech Messer verkauft, und wollte mir etwas "vernünftiges" zulegen :glgl:
Ein ZT 0200 ist bereits zu mir unterwegs :hehe:

Das Fingerchoil beim AR gefällt mir auch nicht, aber ich konnte damit leben.

Seit ich beim Messerforum bin, "muß" ich mir jetzt einfach einen Strider zulegen und überlege schon lange ob es ein AR, oder ein SnG Gen6 sein soll. Bis jetzt ist AR der Favorit.
 
für mich isdt immer noch das ar das messer .
am besten noch mit der original kydex. man kann es lang und kurz fassen und mankann es richtig übel rannehmen, ohne das es das einem krumm nimmt :)
 
Hi
Hatte ein GB für eine Weile als EDC ausprobiert (ca. 2 Monate). Das Messer würde ich mal von den normalen Foldern ausgrenzen und als klappbares Fixed bezeichnen. Supergeiles Teil. Liegt sehr gut in der Hand und hat genug Masse um selbst noch Holz damit zu hacken, während es immernoch dezent genug ist im Steakhaus dekadent das Filet zu teilen ;)

@JB1964:

Als EDC bin ich bei meinem SnG geblieben. Mir persönlich ist schon das SMF zu groß. Das Gb(AR mit Tanto Klinge) war mir zu massig und in normaler Jeans eine zu große "Beule" in der Hose ;)


Zu den ZT kann ich nicht mehr sagen, als dass sie toll aussehen. Ein besseres Strider? Sind doch völlig unterschiedliche Materialien und Formen... Ich denke der Vergleich hinkt ein wenig. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das Messer nicht gleich kaufen zu müssen, sondern mal Probe zu schicken oder bei einem Treffen oder sowas zu begutachten (dazu kannst du ja den Olli mal anschreiben :D )

Schönen Sonntagabend und bis die Tage!!!

Raoul
 
Sind doch völlig unterschiedliche Materialien und Formen... Ich denke der Vergleich hinkt ein wenig.

Ich finde beide Messer sind "zusammenklappbare Brechstangen", und bis auf Klingen- und Linermaterialien ziemlich ähnlich. S30V ist "modischer", aber ob er wirklich besser ist, darüber kann man streiten. Deswegen belasse ich es bei ZT 0200 und kaufe mir endlich einen large Sebenza:super:
 
Zurück