Evetuell möchte mich nun auch einmal an einem Strider versuchen
Bei diesen fielen viele kleine Fixed aufgrund der üblichen 6,4mm Klingenstärke schon von vorn herein aus der Auswahl heraus, leider auch das WP, welches mir eigentlich sehr gut gefällt aber im Vergleich für EDC sicher nicht so gut zu gebrauchen ist wie die anderen.
Mit 4,8mm Klingenstärke stehen für mich also zur Auswahl das SA-L, MFS und PR, wobei ich bei letztern etwas Bedenken wegen des starken Clip Point habe (weniger robust?).
Es gab da schon mal einen für mich sehr interressanten Vergleich zwischem dem MFS und dem SA-L. Kann jemand zu diesen beiden Messern eventuell noch genaueres sagen in puncto Nutzfreundlichkeit, d.h. wie ist das Scheidverhalten im Vergleich?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38101&highlight=strider+mfs
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC, d.h. kein Outdooreinsatz, sondern alltägliche Schneidarbeiten (Küche, Pakete, Werkstatt)
Von welcher Preisspanne reden wir?
200,-€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Gesamt ca. 20, Klinge ca. 10cm. Gewicht max 200g.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
ruhig ein wenig tactical, aber nicht zu aggressiv.
Welcher Stahl darf es sein?
Was Schnitthaltigkeit angeht so etwas im Dreh von CPM-S30V oder besser.
Klinge und Schliff
Drop oder Spear Point, zur Not auch "ein wenig" Clip Point, Hauptsache die Spitze ist auch belastbar, Klingenstärke 4-5mm.
Verschiedenes
Ich hatte mich auch schon einmal bei Crusader Forge (TCFM03) und Raidops (CQB F2) umgesehen, aber das geht mir schon wieder ein wenig zu sehr in die massive "Richtung" Extrema Ratio (was ich ja schon einmal hatte), zumal die Preise da teilweise doch um einiges höher liegen.
Das Professional Soldier von Chris Reeve sagt mir zwar sehr zu aber ich weiß nicht, wie ich da eine vernünftige Paracord Wicklung dran bekommen sollte?
Somit bin ich natürlich auch auf das Oberland Arms CT1 (Pohl Force) gestoßen aber ich weiß nicht, ob mir das nicht ein wenig zu "schick" und ob dieses überhaupt noch zu bekommen ist?
Falls ja würde ich in jedem Fall den Griff ändern. Sonst denke ich mal, dass mir sicher keiner von diesem Messer abraten würde
Mit 4,8mm Klingenstärke stehen für mich also zur Auswahl das SA-L, MFS und PR, wobei ich bei letztern etwas Bedenken wegen des starken Clip Point habe (weniger robust?).
Es gab da schon mal einen für mich sehr interressanten Vergleich zwischem dem MFS und dem SA-L. Kann jemand zu diesen beiden Messern eventuell noch genaueres sagen in puncto Nutzfreundlichkeit, d.h. wie ist das Scheidverhalten im Vergleich?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38101&highlight=strider+mfs
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC, d.h. kein Outdooreinsatz, sondern alltägliche Schneidarbeiten (Küche, Pakete, Werkstatt)
Von welcher Preisspanne reden wir?
200,-€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Gesamt ca. 20, Klinge ca. 10cm. Gewicht max 200g.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
ruhig ein wenig tactical, aber nicht zu aggressiv.
Welcher Stahl darf es sein?
Was Schnitthaltigkeit angeht so etwas im Dreh von CPM-S30V oder besser.
Klinge und Schliff
Drop oder Spear Point, zur Not auch "ein wenig" Clip Point, Hauptsache die Spitze ist auch belastbar, Klingenstärke 4-5mm.
Verschiedenes
Ich hatte mich auch schon einmal bei Crusader Forge (TCFM03) und Raidops (CQB F2) umgesehen, aber das geht mir schon wieder ein wenig zu sehr in die massive "Richtung" Extrema Ratio (was ich ja schon einmal hatte), zumal die Preise da teilweise doch um einiges höher liegen.
Das Professional Soldier von Chris Reeve sagt mir zwar sehr zu aber ich weiß nicht, wie ich da eine vernünftige Paracord Wicklung dran bekommen sollte?
Somit bin ich natürlich auch auf das Oberland Arms CT1 (Pohl Force) gestoßen aber ich weiß nicht, ob mir das nicht ein wenig zu "schick" und ob dieses überhaupt noch zu bekommen ist?
Falls ja würde ich in jedem Fall den Griff ändern. Sonst denke ich mal, dass mir sicher keiner von diesem Messer abraten würde

Einerseits soll es natürlich einen sehr hohen Praxiswert haben, andererseits muss es mir auch extrem gefallen