Tigerstripologie?
Hallo ich besitze mehrere Strider.
Zwei von denen nutze ich des öfteren.
Meinen Erfahrungen nach hält die Tigerstripe Oberfläche ziemlich gut.
Wahr ist, daß die Kydexeinsätze und Scheiden, die Klinge sogar blank kratzen können.
Ich habe an meinen EBs und an meinem WB einige blanke Stellen.
Ein leichtes Nachformen des Kydex(hätte man auch ab Werk gleich vernünftig machen können...) behebt das Problem allerdings.
Bei normalem gebrauch, und das schließt im Falle des WB werfen ein, passiert da weiter nichts. Ich schneide damit Lebensmittel, Holz, Leder, das EBs ist auch schon durch eine Glasscheibe gedrungen, ohne daß mehr als ein paar winzige Ausbrüche an der Schneide zu beklagen gewesen wären.
Strider behauptet, daß unter der Wicklung/Schalen eine "Sonderbeschichtung" wäre, die ein Rosten der Angel unter der Wicklung/Schalen verhindern soll.
Nachdem ich die Griffschallen meines Strider EBs zwecks oberflächlicher Entrostung(mit ner Steakgabel) abgeschraubt hatte.
Konnte ich mich nicht nur von der Anwesenheit zweier riesiger Bohrungen überzeugen,auch von der Existenz dieser Beschichtung.
Diese Beschichtung ist IMHO dasselbe Zeug das auch die Stripes macht.
Beim entrosten(mit sanfter Metallpolitur) stellte ich fest, daß die "Rostpickel" NUR auf den geblasteten Flächen hingen, auf den schwarzen Flächen, egal ob Stripes oder Angel, jedoch nicht.
Das verstärkte meinen Eindruck, das Strider die Klingen erst komplett beschichtet, die Beschichtung dann an der Klinge wegblasted; stripes und Angel bleiben schwarz.
Das erklärt auch die Schatten und Verlaufsflächen zumindest auf meinen Stridern, die die Stripes je nach Lichteinfall dicker oder dünner, gar nicht oder breit schimmern lassen.
Wie bei einem Hologramm.
Viele der traditionellen Kratzer die die Strider ab Werk haben kommen aber definitiv nicht vom Kydex.
Bei meinem WB waren ab Werk die Kratzer auf den Flanken; kurz vor der Wicklung(also da wo der Kydexeinsatz nie hinkommt) und nur auf den Stripes zu sehen.
Das bedeutet eher das man die Flanken vor dem beschichten nicht poliert hat und durch das anschließende blasten sind die Kratzer an den Stellen "weggeblasted" worden, an denen keine Stripes waren.
Darüberhinaus ist noch anzumerken das die Tigerstripeoberflächen seehr unterschiedlich ausfallen.
Zum einen weil das noch echte Handarbeit zu sein scheint.
Zum anderen, weil z.Bsp. bei den Stridern in Wüstentarn auch ein gröberes Blasting drüberkommt, das kann man sehen, das kann man fühlen.
Ein Hinweis ist also die Farbe der Wicklung.
Mein DB9 in Wüstentarn rostet daher in der Regel deutlich schneller als die anderen Strider.
Ergo dürfte das auch im Gebrauch und Verbrauch der Oberfäche einen Unterschied machen.
Welchen weis ich allerdings nicht.
Die Frage ist ...Welches Blasting finish nutzt sich schneller ab ein grobes oder ein feines?
Das solls erst mal dazu sein vielleicht schreib ich nachher nochmal was.
Gruß