Strider Griffwicklung für BK-11 (Becker Necker)

@bigthing6

yep , ich habe meine geklebt . weil wenn ich in die Wildnis gehe, habe ich eh schnur und oder Seil dabei , und ein richtiges Messer :cool: . das BK-11 ist nur mein City Knife :D

ich habe so etwa 15 min. gebraucht für die Wicklung , und leigt doch jetzt echt Geil in der Hand oder :super: .

ich finde die meißten Nerven kosten einfach die Frau :glgl: :steirer: hab leider offt die Erfahrung gemacht :teuflisch :glgl:
 
hab noch glück(oder pech) meine maus mag auch messer, nur das sie die wicklung in 7 min geschafft hat, ohne anleitung grummel, nu bin ich auch das messer los, na super, war mir eh zu klein grummel, scheiss wetterei = wetten das ich das schneller schaff? ums messer, und ich Idiot schlag ein.
na binden kann ich den griff nu. hoffe ich behalte das auch, aber spass hats gemacht !
 
Hallo,
eine Frage :
Die oben genannte PARACORD, ist das das selbe wie REEPSCHNUR ? ?

Und welche Dicke (Durchmesser der Schnur).

Gruß Markus
 
"Echte" Paracord ist nichts anderes als Reepschnur. Hat einen Mantel und einen Kern, der aus vielen einzelnen Fasern besteht und so zu einer Tragkraft von mehreren 100 kg (je nach Dicke) führt.

Aber z. B. die Nylonschnur, die bei meinen Fallkniven WM1 und Garm dabei war, ist keine Paracord, und deshalb auch keine Reep, und ich würde ihr auch nicht solche Belastungen zumuten wie einer Reep.
 
was Paracord meiner Erfahrung nach von Reepschnur unterscheidet ist, daß erstere sehr viel flexibler ist und eine wesentlich glattere Oberfläche aufweist. Das kann, je nach Einsatzzweck, Vor- und Nachteile haben. Knoten z. B. halten nicht ganz so gut, weil sie wieder aufrutschen können, dafür läßt es sich dank der besseren Flexibilität besser um Ecken rum wickeln.
 
Was mich noch interessieren würde wieviel Meter Paracord du dafür gebraucht hast??? :confused:
Hast du eigentlich ne Unterwicklung gemacht?

Wollt das auch mal ausprobieren, weil gerade 16m neue olive Paracord bei mir eingetroffen sind. :steirer:
 
Moin,

@ swift :

Zitat Amphibian : "... und hab mir mal ca. 2,50 m abgeschnitten."
Zitat Amphibian : "... die Wicklung ist wie bei Strider ! auch mit Unterwicklung. "

Zitat 1 ist aus Post 1 , 2tes Zitat aus Post 15
Also alles hier ausm Thread...

Grüße
Olli
 
Zu doof?

Hallo Leute,
ich habe mir gerade auch das Becker bestellt und mir mal die Beschreibung bei Strider angesehen - wahrscheinlich bin ich zu doof, doch woher kommt (in der "Beschreibung" Bild Nr. 2) denn plötzlich das dritte Schnurende her? Und was passiert damit in Bild Nr. 3?

Ich habe doch "nur" zwei lose Enden mit denen ich Arbeiten kann - oder macht man die Griffwicklung etwa mit zwei Schnüren?

Danke & Grüße,
Sascha
 
Griffwicklung

Hallo sbulazel,
wenn Du Fallschirmschnur verwendest: Für die erste Wicklung die Innenschnüre aus dem grünen "Mantel" ziehen, damit die erste Wicklung parallel drum, und fixieren. Dann mit der zweiten Schnur in bekannter Weise wickeln. Habe Sonntag in dieser Art eine P. Abel Klinge gemacht, ich mach sie nicht wieder ab.
Gruss batsuzan :teuflisch
 
Also ich habs mit einer ParacordSchnur gemacht, nicht mit zwei Stücken. War aber ne richtige Fummelei bis ichs endlich so hatte, wie ichs wollte. Aber irgendwie gefiels mir dann doch nicht so richtig und ich hab ne normale Rundwicklung gemacht. Damit bekommt man zudem mehr Paracord drauf, als wenn man die Striderwicklung nimmt, andererseits sieht die Striderwicklung schon cool aus. :hmpf:
 
Aha!

Erleuchtung! Danke, ich dachte schon ich habe einen Knick in der Optik. Wir werden jedoch die offenen Ende der "inneren" Wicklung verwahrt? Auf Bild 3 der Anleitung von Strider sieht man nur, wie das Ende gehalten wird - was passiert damit? Wird es durch die zweite Wicklung fixiert?

Mit einer Schnur müsste es doch ebenfalls und auch einfacher gehen (ich gehe jetzt von den Strider-Bildern aus): Anfangen wie in Bild 1, nur "verkehrt" herum (also die losen Enden nach unten). Danach die Schnur einfach mit beiden "Enden" um den Griff wickeln (kreuzweise) bis zum oberen Ende. Oben angelangt die "schöne" Wicklung bis hinunter zum Griffende und verknoten.

Ist nur so eine Idee, ich habe keine Ahnung ob dies hält (oder einfach nur sch... aussieht ;-)...

Grüße, Sascha
 
Amphibian schrieb:
Hey leute ,

habe heute mein BK 11 bekommen (danke an Toolshop),und finde das Messer zu dem Preis einfach Hammer :super: , aber der Griff ist ohne Wicklung echt für die Hose . und das Paracord wo beim Messer dabei reicht für echt nix aus :teuflisch , also ging ich an mein Paracordlager :p und hab mir mal ca. 2,50 m abgeschnitten .
ich dachte mir probier doch einfach mal die Griffwicklung von Strider aus, die liegt super in der Hand , also machte ich mich an die Arbeit . die Wicklung an sich ist sehr leicht zu machen , aber leider fehlten mir noch 2 Arme :steirer: , aber ich wußte mir zu helfen schließlich nahm ich noch das linke bein zur Hilfe :D und ab und zu meine Zähne , das war reif für den Zirkus :steirer: :D .........

aber die Wicklung ist jetzt fertig, und ich finde jetzt liegt das Messer auch Top in der Hand .

wie gefällt euch die Wicklung am Becker Necker ?

hey....nicht schlecht :)

aber ich kann nicht erkennen, wie das mit dem seil gemacht ist.
kannst du mal eine kurze beschreibung geben.
bei mir habe ich immer eine komische überkreuzung... :confused:

gruss
ossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ossi,

hast du den Thread gelesen? In Antwort #5 und #15 sind die Links zur Anleitung doch schon gegeben :)

Hier nochmal für Dich.

Ich hab mein BK7 auch so gewickelt, mit beiden Händen, einspannen in der Werkbank und dem Mund.
Viel SPass beim üben :irre:
 
shriek schrieb:
Hi Ossi,

hast du den Thread gelesen? In Antwort #5 und #15 sind die Links zur Anleitung doch schon gegeben :)

Hier nochmal für Dich.

Ich hab mein BK7 auch so gewickelt, mit beiden Händen, einspannen in der Werkbank und dem Mund.
Viel SPass beim üben :irre:


hi shriek,

danke nochmal düe den link. hab ich mir schon vorher reingezogen.
aber was ich nicht verstehe: die andere seite von griff (was man auf dem bild nicht sieht :( )....wird sie genauso gewickelt?

ich hab da schon meine lieben probleme damit :glgl:

gruss
ossi
 
Achso, ja beide Seiten werden gekreuzt, ich habe dazu das Messer nicht wie bei der Anleitung flach sondern senkrecht eingespannt.
So konnte ich ohne ständig umzudrehen beide Seiten bearbeiten.

Noch was dazu.
Wenn du das paracord vorher nass machst im warmen Wasser und dann wickelst, zieht es sich beim trocknen noch ein wenig stärker um den Griff.
Wenn du die Strider Wicklung nicht vernünftig hinbekommst, ich finde eh die sieht bei dem kleinen Griff und der Grifform des BK11 nicht besonders gut aus, dann mach ne ganz normale Wicklung mit Henkerknoten.
 

Anhänge

  • Resize of bk11s.jpg
    Resize of bk11s.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 598
  • whip.jpg
    whip.jpg
    31 KB · Aufrufe: 981
Zuletzt bearbeitet:
shriek schrieb:
Achso, ja beide Seiten werden gekreuzt, ich habe dazu das Messer nicht wie bei der Anleitung flach sondern senkrecht eingespannt.
So konnte ich ohne ständig umzudrehen beide Seiten bearbeiten.

Noch was dazu.
Wenn du das paracord vorher nass machst im warmen Wasser und dann wickelst, zieht es sich beim trocknen noch ein wenig stärker um den Griff.
Wenn du die Strider Wicklung nicht vernünftig hinbekommst, ich finde eh die sieht bei dem kleinen Griff und der Grifform des BK11 nicht besonders gut aus, dann mach ne ganz normale Wicklung mit Henkerknoten.


danke für den tipp mit dem nass machen....das paracord meinte ich ;)
ich werde mal versuchen, das hinzukriegen...dann poste ich hier ein bild...nur zur info wie doof ich mich angestellt habe .

aber mit so was einfachen wie henkerknoten fangen wir gar nicht an...;)

gruss
ossi
 
@ 1. Post Smiley -Flood ??? :irre:

Aber sieht echt nett aus, für mich vielleicht bisschen dick für Hiosentasce oder so, aber für die Handlage perfekt.
 
shriek schrieb:
Wenn du die Strider Wicklung nicht vernünftig hinbekommst, ich finde eh die sieht bei dem kleinen Griff und der Grifform des BK11 nicht besonders gut aus, dann mach ne ganz normale Wicklung mit Henkerknoten.
WoW! Das sieht echt gut aus!!! Wie lange ist die Schnur der Wicklung insgesamt etwa?
 
Zurück