Strider oder Sebenza?

prong666

Mitglied
Beiträge
13
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Folder für den Alltagseinsatz. Nun bin ich hin und her gerissen zwichen einem Large Regular Sebenza und dem Strider SNG Tigerstripes.:confused:. Vielleicht könntet ihr mir bei meiner Entscheidung helfen.
 
Das ist wie die Frage Geländewagen oder Oberklasselimousine...
kommt auf den Verwendungszweck an.
 
Das ist wohl 'ne Glaubensfrage.
In puncto Stabilität / Robustheit dürften sie sich nichts schenken. Verarbeitung ist beim Reeve sauberer, Strider baut aber bewusst rustikaler. Probleme mit der Verarbeitung (Klingenspiel usw.) wirst du aber bei beiden nicht haben.

Ich hatte mal ein SnG, hab's aber wieder verkauft, weil's mir in geklapptem Zustand zu sperrig war.
Mit meinem Large regular Sebenza bin ich dagegen voll zufrieden.
 
ganz klar SEBENZA :super:.
viel bessere verarbeitung als das SNG. mein SNG habe ich auch verkauft und besitze nun 2 SEBENZAS.
ich bevorzuge eben die oberklassenlimousine und nicht den geländewagen.
 
Ich hatte mal ein SnG, hab's aber wieder verkauft, weil's mir in geklapptem Zustand zu sperrig war.
Mit meinem Large regular Sebenza bin ich dagegen voll zufrieden.

Passt zum Vergleich Geländewagen gegen Limousine..... Oder wie Äpfel mit Birnen vergleichen?

Die Messer sind in einer Preisklasse, das war es dann aber auch fast mit den Ähnlichkeiten. Ich habe das SnG und ein Small Sebbie, und das SnG ist eigentlich immer dabei. Obwohl das Sebbie natürlich filligraner ist und die Scheideigenschaften durch die dünnere Klinge wirklich wesentlich besser sind. Die Klinge des SnG ist halt nur etwas breiter, gibt sich aber wesentlich massiver. Normalereise würde ich dsagen, dass das Sebenza eigentlich das bessere Messer ist.

Allerdings liebe ich das SnG irgendwie?? Entweder man mag es, oder man verkauft es. Das ist halt irgendwie dieses STRIDER Ding??

Schwer zu erklären....

mfg

König
 
ich bin auf der Suche nach einem neuen Folder für den Alltagseinsatz. Nun bin ich hin und her gerissen zwichen einem Large Regular Sebenza und dem Strider SNG Tigerstripes.:confused:. Vielleicht könntet ihr mir bei meiner Entscheidung helfen.

Ueberlege dir erstmal, was bei dir zum "Alltagseinsatz" gehoert. Bei Messern gilt (wie bei allen Werkzeugen) "form follows function", und genausowenig wie ein zierlicher Folder mit 2,5mm starker Klinge sich zum Gewinn des Kampfes gegen den Terrorismus eignet, eignet sich ein Taktikmeissel zum Apfelschaelen, sondern nur zum Apfelspalten.

Mit anderen Worten: Wenn sich dein Alltagseinsatz ueberwiegend auf Briefe aufschlitzen, Apfel schaelen und ab und an mal eine Pizza oder ein Steak schneiden beschraenkt, duerfte z.B. das Strider eher eher zu dicke Klinge haben. Da gibt's Messer, die sowas viel besser koennen, auch wenn sie nicht so "cool" aussehen.

Hermann
 
Ob Strider oder Sebenza ist eher eine Geschmackssache als eine Qualitätsfrage. Beide sind sehr gut. Robuster würde ich das Sebenza einschätzen, einfach durch die Titanseite statt der G-10 Seite. Da nützt auch die Monster-Achse des SNG nichts. Die Klingen sind etwa gleich robust.
Vom Griff her würde ich das SNG bevorzugen, er ist zwar nicht so bequem, lässt aber viel mehr Griffmöglichkeiten zu, unter Anderem um das Messer kürzer, oder reverse zu fassen.
Die Clips nehmen sich nichts.
Ich finde die Klinge des SNGs wesentlich besser. Die Form ist funktionaler und der hohe Flachschliff ist dem sehr ausgeprägten Hohlschliff des Sebenzas definitiv überlegen.

Das Sebenza hat eben den Hauch der Perfektion und das elegantere Äußere, das SNG den militärischen Tactical Flair. Also eigentlich Geschmackssache.

Urban vielleicht das Sebenza, Outdoor eher das SNG, so wäre meine Präferenz, einen klaren Sieger gäbe es bei mir nicht, wobei die Klinge des SNGs imho wesentlich besser ist, als die des Sebenzas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da muss ich revierler zustimmen! das sind ja völlig verschiedene folder-typen!
so quasi hummer gegen jaguar.
für was willst du das messer denn nehmen? ich denke mal vom sebenza her eher vitrinenaufbewahrung, oder? ...obwohl ich mit dem 400€-strider auch nicht gerade in der erde rumstochern würde...
da kann dir schlecht einer weiterhelfen!...
 
Weil auch ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich mittlerweile beide ! Das im Beitrag vorher zitierte DPPK von Schanz kommt im Sommer...

Beide Messer sind in meinen Augen & Pratzen wirklich genial, aber wie bereits erwähnt, hängt es von der zu verwendeten Absicht ab, beide sind für viele Anwendungen im Alltag over-equipt...damisches Wort !

Wenn Du die UVP's kennst und günstiger an EINES kommst, greif zu, Du machst wirklich nichts verkehrt !

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter
 
Ich finde die Klinge des SNGs wesentlich besser. Die Form ist funktionaler und der hohe Flachschliff ist dem sehr ausgeprägten Hohlschliff des Sebenzas definitiv überlegen.
Ich habe leider kein Sebenza, aber ich dachte, der Hohlschliff wäre alles andere als ausgeprägt - von der Funktion her (Schneiden eben) sollte das Sebenza dem SNG deutlich überlegen sein
 
erst mal danke für die rege anteilnahme. denke ich werde mich für das strider entscheiden, da das messer überwiegend für outdoor-aktivitäten gedacht ist. für obst und briefe kann ich auch mein kleines sebbi benutzen. hat jemand vielleicht eine gute und vor allem schnelle bezugsquelle für das sng oder sollte ich es direkt aus den staaten bestellen?
 
Ich habe leider kein Sebenza, aber ich dachte, der Hohlschliff wäre alles andere als ausgeprägt - von der Funktion her (Schneiden eben) sollte das Sebenza dem SNG deutlich überlegen sein


Wenn ich so direkt mit anderen Messern vergleiche, finde ich der Hohlschliff des Sebenzas ist schon relativ deutlich ausgeprägt. Nicht extrem, aber eben für jeden gleich als Hohlschliff ersichtlich.
Auch hier kommt es ja immer darauf an, was man mit dem Messer machen möchte. Bei einer Pizza die man schneiden möchte, würde ich die Klinge des Sebenzas vorziehen, beim schneiden und schnitzen eines Stocks die des SNGs.
Ich persönlich finde den hohen Flachschliff des SNGs alltagstauglicher. Die Klinge ist zwar relativ breit, aber der Schliff ist fast bis zum Rücken gezogen und die Klinge ist auch sehr hoch, da ist das Sebenza bei manchen Schneidaufgaben im Nachteil. Wie gesagt, mein Empfinden :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte drei Strider-Folder und habe sie wieder verkauft; meine zwei Linkshand-Sebbies werde ich nicht wieder hergeben. Das mag für sich sprechen. Grund ist der Ziegelsteincharakter der Striders, der sie trotz aller eventuellen Vorzüge dieser Messergattung im normalen Leben zu sperrig macht.
Dazu kommt z.B. daß ein SNG gerade mal die Schneidenlänge eines small Sebenza aufweist, obwohl es die Gesamtgröße eines large Seb hat. Für mich war das letztendlich auch ausschlaggebend.
Und ich benutze meine Sebies auch; sind also keine Sammelstücke.
ps Mein Large Seb hat einen Flachschliff (!) Leider wird man diese wenigen Stücke nur sehr selten finden, es wurden nur so um die 130 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte beide in der Hand und ein SnG gekauft...

Würde bei dem Pres vorher mal die Handlage testen. Schenken tun sich die Teile nichts ;)

Gruß,
Raoul
 
Das Sebenza ist ein toll gemachter Klassiker, das zwar teuer, aber sein Geld wert ist.
Hätte ich mir mein Classic large früher gekauft hätte ich viel Geld für z.B. das BM 710, Amphi, CMTX5 und diverse andere Folder gespart.

Der Hohlschliff ist so hoch gezogen, daß sich mit dem Messer wie mit einem Flachschliff arbeiten läßt. Verarbeitungs- und Materialqulität ist über jeden Zweifel erhaben, Image ist (bis auf jene, welche eh bei allem was nicht nach Schweizer aussieht oder länger als 5cm ist erschrecken) sowieso.

Mit Strider kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, da sie mir einfach zu 'grob' sind. Ich wollte eigentlich nur die Mär vom 'ach so schlimmen Hohlschliff' beseitigen.

Take care
 
Der Vergleich zwischen Geländewagen und S-Klasse passt gut.

Habe auch etwas Zeit und Geld gebraucht um mich über benchmade, böker, klötzli, bradley, etc. zu Chris Reeve und Strider durchzukämpfen.

Beide Messer haben Ihren Charme. Dass das SnG fürs Grobe ist, kann man so gar nicht sagen, weil das Sebenza fürs Grobe durchaus auch geeignet ist. :irre:

Vielleicht ist das SnG besser fürs noch Gröbere geeignet und das SMF dann fürs Gröbste? :staun:

Ich würde mir heute sofort ein weiteres Sebenza kaufen, aber kein weiteres Strider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück