Strider oder Sebenza?

Gut schneiden tun beide :) Funktionieren auch.

Wenn es nur eins in dieser von Dir genannten "Größe" sein darf ,würde ich das SEBI dem SnG vorziehen.Wie wärs mit einem SMF ;)
Finde es vom Design ausgeglichener,ziviler ,ohne Schnörkel.

Entscheiden mußt Du.
 
Hallo, ich würde auch Sebenza vorschlagen - es ist ein sehr feines Messer und einwandfrei verarbeitet, was beim Strider leider nicht immer der Fall ist.
Grüsse
Niko
 
Was auch noch fürs Sebenza spricht: eine Schraubengröße, Imbus wird mitgeliefert; kein extra zu beschaffendes Spezialwerkzeug nötig.
Und: Durch die Fangriemenöse kannman ohne Bedenken einen Fangriemen fädeln:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich hatte ein Sebenza und ein DPPK - Trage ein SnG.

Die Lobesgesänge auf das Sebenza kann ich nicht teilen. Ich hatte nachdem was man so über das Messer liest, deutlich mehr erwartet. Belohnt wurde ich mit Klingenspiel gegen den Liner nach keinen 2 Wochen Benutzung, einem Klingengang der alles andere als Butterweich war und einem Liner der schwammig saß.

Das DPPK war ein schönes Messer, allerdings ist mir dort die Klinge zu Schmal [wie auch beim Sebenza] und das Messer ist mir durch die 2overlays dann zu dick gewesen. [Da ich das Messer nicht bei Jürgen bestellt habe, hatte ich da keinen Einfluss drauf]

Letztenendes kann ich dir nur empfehlen die Messer in die Hand zu nehmen und zu überlegen was du damit machst - Outdoor würde ich kein Messer mit 2 Titanschalen haben wollen.

Grüße,
Olli
 
Aktuell beklaft im amiforum unter der Abteilung Chris Reeve jemand, dass ihm die Spitze seines Sebbies abgebrochen sei. 12" Falltiefe, also rund 30 cm.

Abtörnend finde ich, dass eine neue Klinge ihn laut CRK 115$ kosten würde. Ich finde das nicht teuer, sondern frech.

Edit: Die Spitze war an der Schneide verbogen und brach dann, weniger als ein mm ab. Das kann passieren und muss nicht zu einem Austausch der Klinge führen.

Es war also nicht frech von CRK, für neue Klingen Geld zu verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun bin ich aber in der zwickmühle. leider habe ich keine möglichkeit beide messer mal live zu sehen bzw in der hand zu halten. die anscheinend "klobige" form des striders irritiert mich jetzt doch etwas. schließlich will ich das messer nahezu permanent dabei haben, wobei ich die hosentaschen-tragweise bevorzuge. sind die ausmasse den wirklich so sperrig wie teilweise geschildert wird?
 
warum............ ?

Moin,

Weil es, so wie bei Sebenza ausgeführt, kaum halt bietet wenn es richtig in den Dreck geht. Da ist mir im Bereich der Finger eine texturierte G10 Schale und eine grobe Riffelung wie beim SnG sehr viel lieber. Die spärliche Riffelung beim regular hat mir nicht greicht.

----

Zum Thema SnG und klobig in der Tasche - Ich sehe da kein Problem.

Hier mal ein Bild das Pitter von mir auf der IWA geschossen hat.

picture-0144.jpg


copyright by pitter!


Grüße,
Olli
 
Sperrig ist relativ - ich kann nur meine SMF-Erfahrungen schildern:
Ich fand es nicht zu klobig, auch wenn sich andere Messer unauffälliger (unbemerkter) tragen.
Naja und das SMF ist schon mal eine ganze Nummer größer, als das SNG - ok, in Anzugshosen würde ich diese Messer nicht unbedingt tragen wollen, aber soo üble Brecher sinds dann auch wieder nicht.

Andere sind da wieder "empfindlicher" - hast du keine anderen Messer in ähnlichen Dimensionen, dann könntest du es besser abschätzen - so bekommst du von jedem seine subjektive Meinung (die bei dir eben wieder ganz anders sein kann)

Meiner Meinung nach ist das alles eine Gewöhnungssache
 
...die anscheinend "klobige" form des striders irritiert mich jetzt doch etwas. schließlich will ich das messer nahezu permanent dabei haben, wobei ich die hosentaschen-tragweise bevorzuge. sind die ausmasse den wirklich so sperrig wie teilweise geschildert wird?

Das Strider hat zwar "Dachlattendesign",wenn Du die Kanten rundest wirds nicht wirklich kleiner ;)

Das Design ist unterschiedlich und Geschmacksache (bei wenigen Gewohnheitssache)
 
Leider nein. mein bisheriger "wegbegleiter" ist ein small classic sebenza, mit dem ich eigentlich auch recht zufrieden bin. jedoch scheint es mir inzwichen für den wirklich harten einsatz zu zierlich, ohne das ich nun aber gleich auf einen "dolch" umschwenken möchte. es sollte halt nur einen ticken größer sein ohne direkt zu fett aufzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es eigentlich mit einer zuverlässigen und vor allem schnellen bezugsquelle für das sng aus? gehe in 3 wochen nämlich auf tour und da sollte es eigentlich nicht fehlen
 
Jepp!

Meld dich beim Olli. Wenn der keines da hat, weiss er definitv an wen er dich verweisen muss ;)

Gruß,
Raoul
 
....wobei ich die hosentaschen-tragweise bevorzuge. sind die ausmasse den wirklich so sperrig wie teilweise geschildert wird?


Wie beschrieben trage ich das SnG eigentlich täglich. Ich bin ca 1,72m groß, wiege um die 74 kg und trage jeans in den Weiten 31 - 32 und störe mich keineswegs an dem Messer. Im Vergleich zum Sebenza ist es natürlich sperrig, aber als EDC eigentlich durchaus gut tragbar. Da ich aber auch mein Kleingeld in der vorderen rechten Tasche trage muss ich anmerken, dass bei engen Jeans oft erst das Messer gezogen werden muss um an das gesamte Kleingeld zu kommen. Aber das ist für mich alles andere als tragisch...........


Der eine so, der andere so..... So will es das Leben.


mg

König
 
Also wenn du schon ein small Sebenza hast, dann würde ich persönlich das Strider MFS als Zusatzmesser für's wirklich Grobe beschaffen.
OK, das ist eine komplett andere Messerklasse; aber imho die perfekte Kombination. (Ich benutz beide o. g. Messer, daher ist das keine reine Spekulation)

Zur Beschaffung würde ich dir entweder Ollis Striderknives oder Riversandrocks vorschlagen; falls du das Wagnis eines Direktimports auf dich nehmen möchtest (näheres gibt's über die Suchfunktion) habe ich bisher seht gute Erfahrungen mit Truenorthknives.com gemacht.
Die haben regelmäßig eine recht große Auswahl und liefern schnell und zuverlässig.
 
erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. wenn man die vor- und nachteile zweier alternativen abwägt, stolpert man meistens über eine dritte, welche dann die ideallösung ist. habe mich für das XM-18 von hinderer entschieden.
 
Na, wenn du eins bekommen kannst, oder schon hast, kann ich dir als XM-18 Besitzer sagen: das Teil ist auch tausendmal besser als Strider und Chris Reeve zusammen :super:

Solltest du noch keins haben und noch nicht wissen woher du es bekommen kannst, kann ich dir als fleißiger USN Leser sagen: viel viel Glück! :D
 
Zurück