Strider oder Sebenza?

Dann gratuliere ich dir! Wenn man bedenkt das Rick Hinderer seine Bestellungen komplett eingestellt hat, die Leute die noch bestellen konnten schon über ein Jahr warten und die Wartelisten aller großen online Messerhäuser in den USA meilenlang sind, hast du echt Glück gehabt.
Die Preise für Zweithand-XM-18 Folder liegen teilweise schon bis zu 150$ über dem Neupreis.

Also wenn du es bekommst, erfreue dich daran und gib es so schnell nicht wieder her (wenn doch: bei mir melden ;) )
Aber ich kann es nur nochmal wiederholen: es ist wirklich viel besser als die anderen Alternativen.
Nachdem ich meins bekommen habe, habe ich mich von meinen Stridern komplett getrennt, obwohl ich imho tolle Exemplare hatte und habe ich mich bis auf eine Ausnahme von meinen Sebenzas getrennt. :super:
 
hoffe endlich das perfekte messer gefunden zu haben und kann es eigentlich kaum noch erwarten. werde es bestimmt nie mehr rausrücken. wer trennt sich denn schon von einem guten wegbegleiter:D
 
Glückwunsch zum XM. Ich hatte ca. 2 Wochen, nachdem Rick es auf CK&G erstmals vorgestellt hat, bei ihm bestellt und dann trotzdem ein halbes Jahr drauf gewartet (obwohl es eigentlich nur zwei Wochen dauern sollte). Sind wirklich schwer zu kriegen. Ich würde mir ja gerne noch die kleine Version als Liner Lock zulegen, aber da ranzukommen ist wohl in diesem Jahrzehnt illusorisch.

Ob es jetzt besser als Sebenza und Strider zusammen ist, sei dahingestellt. Speziell in puncto Schneidleistung ist das Sebenza vermutlich überlegen, die doch sehr dicke Klinge des XM in Verbindung mit der Spanto-Spitze macht es nicht gerade zu einem Tomatenindurchsichtigescheibenschneider.
Trotzdem ist es ein super Messer und ich mags auch lieber als mein SNG. Von der Verarbeitungsqualität ist es dem Sebenza gleichgestellt und besser als das Strider. Die Klingenachse ist zwar etwas dünner als bei letzterem und Bushing wie das Sebenza hat es auch nicht, aber das spielt keine Rolle für mich.
 
Ich hab sogar 8 Monate auf mein XM18 gewartet- von letztem August bis diesen April. Seit damals ist es täglich in der Tasche.

Mein Dankschreiben an Rick, welches ich am Tag des Erhalts abschickte, beinhaltete eine Bestellung für ein 3" XM-18. Suuuper Gerät.

Ich möchte Dann bitte immer noch wissen, wie manche Leute auf "Dachlattendesign" beim SNG kommen. Es ist kantig, aber eine Dachlatte trifft wohl eher auf die GB/AR Folder zu.
SnG liegt jedenfalls perfekt in der Hand. Man muss nicht immer alles nachbeten, was man mal wo gelesen hat, vor allem, wenn es um ein anderes Modell ging. Nein, gardener, nicht du. :steirer:
Das Military, das Chinook, das BM 800, 805, 806, das BM710, 705, das Manix... alle sind sie entlang des Rückens gleich kantig. 90 Grad mit einer Fase.

Ständige Re-Iteration macht die Dinge nicht wahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle! Ein sehr interessantes Thema.
Eine Frage hätte ich mal.
Benutzt Strider und Reeve für Ihre Messer beide den sm30?
Spiderco nimmt Ihn doch auch für sein Militär, stimmt das?
Wenn ja, müssten doch zumindestens die Klingen was Schnitthaltigkeit angeht identisch sein, oder?
Beste Grüße,
Kai
 
Benutzt Strider und Reeve für Ihre Messer beide den sm30?
Meinst du jetzt S30V? Wenn ja, dann ja (zumindest bei den Reeve-Foldern; Strider sowieso), sie verwenden S30V.
Nein, die Schnitthaltigkeit muß deswegen nicht gleich sein - die Wärmebehandlung des Stahles spielt eine sehr große Rolle
 
Wäre super, wenn mal jemand ein Größenvergleichsfoto vom Lage Sebbi und nem SMF (SNG habe ich leider nicht) und nem small Sebbi und nem Delica 4 machen könnte. Überlege mir auch ein Sebbi zum Geburtstag zu schenken, weiß aber nicht ob small oder lage.
 
Moin,

hier mal ein paar quick`n dirty Pics.
Small mit Delica, Large mit Endura.
Mit einem SMF kann ich leider auch nicht dienen.

Willi
 

Anhänge

  • Messer 114.jpg
    Messer 114.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 233
  • Messer 117.jpg
    Messer 117.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 138
  • Messer 118.jpg
    Messer 118.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 185
  • Messer 119.jpg
    Messer 119.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Fotos;)

Denke, das small wäre sicher eine gute Ergänzung zum SMF.
Andererseite passt das lage besser in die Riege meiner Lieblingsfolder (Milli, SMF, BM 710 und Amphi)
Bringen mich also auch nicht weiter, die Fotos:irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ich immer noch mit mir kämpfe, hat evtl. noch jemand ein Bild mit nem PT und Delica und/oder small Sebenza. Das large ist (erstmal) aus dem Rennen. Wäre doch sehr redundant zu den oben schon genannte Lieblingsfoldern. Suche also eher einen Ersatz für mein Delica 4.
 
...leider kein Delica 4 zur Hand, aber das Ier ist nahezu genauso groß, minimalst kleiner vielleicht.
Meine (!) Rangliste:

Handlage:
1.PT (super Handlage in jeder Situation, viel Grip)
2.Delica (sehr gute Handlage, viel Grip)
3.Sebenza (kleiner Finger findet nicht immer Halt am Ende, zu glatt, zu gerade Form)

Klingenform und Schliff:
1.PT (hoher Flachschliff, praktische Klingenform,zu rauhes Klingenfinish -> sandgestrahlt)
2.Sebenza (hoher Hohlschliff, nicht so gute Klingenform, tolles stonewashed Finish)
3.Delica (niedriger Hohlschliff, beim IVer wenigstens Flachschliff, Ier zu spitz, IVer ok)

Gewicht laut Küchenwaage:

1.Delica (50g Ier, 70g IVer)
2.PT (70g)
3.Sebenza (85g)

Mechanik/Technik:

1.Sebenza (Klinge gelagert, guter Klingengang, guter Lock, robust, kein Überdehnschutz für den Lock, alles die gleichen Schrauben)
2.PT (guter Lock, härterer Klingengang, sehr robust, Überdehnschutz-Clip, irre Klingenachse)
3.Delica (genietet, FRN Griff ohne Einlagen, beim IVer besser, dort geschraubt und mit Linern)

Bedienung:

1.Delica (Spyderco Loch öffnet am besten, guter Klingengang, leichte Bedienung, bester Clip beim IVer)
2.PT (gutes Öffnen über Loch und Pin, harter Klingengang, harter Lock beim Gen.1, harter Clip, "Messer für Männer")
3.Sebenza (kleiner Pin, zweihändig öffnen fummelig, weicher Klingengang, Lock wie beim PT, weicherer Clip)


Bei mehr Infos: fragen, das IVer kenn ich ja zu genüge, habe nur gerade keins mehr da ;)

Ich habe den vorderen Griffabschluss in eine Reihe gebracht, mit Lineal, stimmt also. So kann man Klinge und Griff am besten vergleichen.
dsc02848dw0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke schon mal für die ausführliche Antwort@ Steffen, du hast übrigens PM;) Favorit ist jetzt das PT.
 
Wenn, dann nur das org. Sebenza,1 Auflage, 100% handmade!
Diese besondere Klingeform ist eifach sehr viel geiler, oder?
(Hohlschliff, mirror polish)
Die Griffschalen sind auch viel dicker, aber ohne Clip.
(Ich möchte Euch dieses "besondere Messer" nicht vorenthalten!)
Ansonsten das SMF oder SNG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück