Stumpfe Klingen durch heißes Wasser

anson argyris

Mitglied
Beiträge
771
Wenn man lange genug im Internet unterwegs ist, stolpert man über die merkwürdigsten Dinge.
In einem Angel-Forum (frag' mich nicht, wie ich dahin gekommen bin) habe ich einen Beitrag gefunden, wonach Klingen durch Kontakt mit heißem Wasser schneller stumpf werden sollen und es gab auch eine 'Erklärung' für die Ursache.
Hat jemand hier schon einmal davon gehört ?

Hier noch der Link (bis unten scrollen, dann kommt der Beitrag):

http://www.norwegen-angelforum.de/forum/printthread.php?t=447&pp=40&page=2
 
"Dünne Klingen dürfen niemals sehr hart sein". Weist Du wenn ich einen Artikel lese indem etwas steht das meinem Wissen widerspricht, dann werde ich aufmerksam, entweder ich lerne gerade etwas neues, oder ich höre auf den Artikel zu lesen, ich höre auf. Mein Tipp glaube nicht dran, wenn Du nicht über die Anlasstemperatur kommst, dann passiert dabei gar nichts.
 
Ich hab auch schon in einem Nassrasurforum gelesen, daß das Desinfizieren von Rasiermessern in kochendem Wasser bereits das Stahlgefüge verändert. Ist da was wahres dran?

Daß man sich dabei die Finger verbrühen kann und die evtl. die Griffschalen ruiniert, steht da auf einem anderen Blatt.

Gruß
Gerhard
 
Scheint also wirklich nichts dran zu sein.
Hätte ich mir allerdings angesichts der übrigen Auführungen des Verfassers
wohl selbst denken können.
Es geht ja in dem Beitrag nur um 'heißes', also kein kochendes Wasser,
aber selbst bei kochendem Wasser ist man noch weit von der Anlaßtemperatur entfernt.
 
Je nach Stahl, hatten wir hier doch schonmal, kann eine Veränderung ab etwa 100°C geschehen. Was das jetzt ,bei welcher Legierung, war, weis ich nicht mehr.
Keime abtöten macht man bei höheren Temperaturen, wenigstens bei Operationsbesteck.
Ich hab ein Messer (sieht wie ein großes Rasiermesser aus) mit einem Heft aus Rostfreienstahl,(Klinge war bis auf die Schneide Verchromt) als Marke ist eine um einen Stab gewundene Schlange drauf. Da gäbe es wenigstens keine Probleme mit dem Griff.
 
meines Wissens nach beruht das Gerücht über Klingen die durch heißes Wasser "stumpf" werden auf Eiweißen, die sich noch an der Schneide befinden und die dann durch das heiße Wasser gerinnen und verkleben.
Insofern muß man die Aussage "nur" modifizieren.
Klingen mit denen Fleisch, Fisch oder andere eiweißhaltige Lebensmittel geschnitten wurde sollten immer erst mit kaltem Wasser gereinigt werden, da das heiße Wasser die Eiweiße sonst mit der Schneide verkleben läßt...

Wie auch immer. Wahrscheinlich schleifen Leute die sowas glauben ihre Klingen dann maschinell und ohne Kühlung wieder nach, wodurch sie am Ende dann sogar noch Recht behalten... :steirer:

schöne Grüße, schönen Tag!

Steffen
 
Zurück