Subjektive, persönliche Wertigkeitsskala von Serienmessern

fshamburg

Mitglied
Beiträge
1.565
Hallo
Habe die gleiche Frage bei den Klappmessern gestellt. Wie ist es mit der persönlichen Reihenfolge der Wertigkeit, Verarbeitung, Image bei feststehenden Messern? Nur Messer, die auch selbst benutzt wurden.
Meine subjektive Reihenfolge ist:
1. Fällkniven
2. Ka Bar
3. Linder
4. Puma
Welche Rangfolge habt Ihr?
Gruß Frank
 
Bei mir sinds:

1.Schanz Antigua
2.Isakki Järvenpää Jagdmesser

mehr hab ich im Moment nicht im Gebrauch. :)


Gruss Thomas
 
Meine Liste ist:

1. Swiss Bianco
2. Benchmade
3. Marttiini
4. Spyderco
5. Cuda

Reihung und Firmen können sich ändern.
 
1 Fällkniven, Buck
3 Böker
4 CRKT
5 Ka-Bar

Zur Begründung.. den ersten Platz teilen sich zwei-zwar ist bei Fällkniven die Klinge hervorragend, jedoch gefällt mir nicht,daß am klingenseitigen Griffende Wasser zwischen Klinge und Griff gelangen kann. Buck hat gelegentlich minimale Fehler im Schliff der Klingen , aber an den Griffen ist nichts auszusetzen, sind nach Jahren noch wie neu, bei normaler Pflege.
Das Böker ,das ich habe ist sehr zuverlässig und robust, macht einen hochwertigen Eindruck. Kaum ein Fehler daran, aber es ist im Alltag nur von eingeschränktem Nutzen.
Von CRKT kenne ich nur zwei Modelle "persönlich " , aber die waren ok..wobei man bei dem einfachen Aufbau auch kaum was falsch machen kann.
Mein KA-BAR ist das einzige feststehende Messer in meinem Besitz, an dem was wackelt . Sonst ists aber sehr schön.
 
1. Chris Reeve (Neil Roberts)
2. Künzi
3. Ein in Wolf Borgers Werkstatt (ausdrücklich nicht von Wolf Borger selbst) gefertigter Semi-Skinner
4. Fällkniven (NL-Serie) ....die original Scheiden allerdings nur Platz 100 ...bäääh !!!
5. Puli
 
Gehts jetzt um einzelnen Messer oder um Firmen?
Bei den Firmen síeht´s bei mir so aus:
1. Extrema Ratio
2. Extrema Ratio
3. Extrema Ratio
4. Nieto
5. Puma
 
Keine Frage,
bei der subjektiven Wertigkeit spielen Serien-Messer bei mir überhaupt keine Rolle.
Und bei den Customs werde ich hier keine Wertung der Macher hineinschreiben.

Gruß Michael
 
Geht mir auch so, bei Serien-Feststehenden kenne ich mich zu wenig aus, um eine Wertung abzugeben. Und soviele Handgemachte habe/hatte ich jetzt auch nicht, daß ich da eine Rangliste festlegen möchte.
 
Michael L. schrieb:
Keine Frage,
bei der subjektiven Wertigkeit spielen Serien-Messer bei mir überhaupt keine Rolle.
Und bei den Customs werde ich hier keine Wertung der Macher hineinschreiben.

Gruß Michael


Naja, es ist ja auch keine Wertung der Macher wenn man schreibt das man dieses oder jenes Messer lieber benutzt (...so hab' ich's verstanden).
Vorlieben sagen doch nichts über die Qualität aus. :cool:

Grüsse Hocker ;)
 
meine subjektive Reihung von Serien Fixed (alles User):

1. Mission (MPT) leicht, scharf, stabil
2. H. Roselli (Hunter, Small Leuku) sehr scharf, schön
3. Fällkniven (H 1) liegt super in der Hand
4. Cold Steel (SRK) stabiles Allroundmesser
5. ... mehr hab ich nicht mehr

mittlerweile steh ich mehr auf hangeschmiedetes ... :D

Grüße aus Tirol, Richard
 
Ist schon richtig: Hier geht es um Hersteller von Serienmessern und deren Images nach Eurer Meinung/Erfahrung, Eurem Gefühl.
Bei Mir:
1. Fällkniven: Design gefällt, besonders bei der Northern Light Serie. A1, F1 gute Ergonomie. Image: Nordisch, eisgestählt, Piloten-Überlebensmesser.
2. Ka Bar: Gute Ergonomie. Image: "Das amerikanische Kampfmesser" mit dem ganzen SEAL und sonst-was-Gedöns, mir gefällt´s.
3. Linder: ATS Custom, Hirschhorngriff. Image: Solide deutsche Wertarbeit für den Jäger und Förster. Die Firma liefert zum kleinen Preis vernünftige Ware, nicht die 420iger Stahl Versionen wählen.
4.Puma: Mein white hunter 2 musste nur von Jürgen geschärft werden, jetzt ist es gut. Image: Bisschen unklar, zielt eher auf die Jäger-Fraktion.
Wie gesagt, es geht um Subjektivität.
Gruß Frank
 
1. Strider MT - die Flacheisenoptik täuscht :haemisch:
2. Chris Reeve Green Beret - schön, scharf und kultig :super:
3. Helle Sportsknife No. 45 - klein, aber oho!!! ;)

und für mehr hats noch nicht gereicht :(

gruss
raoul
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Cold Steel -> Traumhaft ausbalanciert, aufwändig poliert (zumindest das Master Tanto), die Kratongriffe sind eher nix für´s Auge.
2. Peltonen M.95 -> durchdachtes Konzept, sehr praxistauglich
3. Mauser/Böker M1 Integral -> In Sachen kleines Jagdmesser für mich seit Jahren der Standard was Idealmaße und Handlage angeht.

Gruß
 
Hab nicht soviele Serienmesser in Benutzung, daher hier meine subjektive Meinung:
  1. Fällkniven (w/konvexer Klinge - ist einfach besser!) - das NL4 "Frej" deutlich schöner, daher vor dem F1
  2. Lone Wolf Loveless Utility (durchgehender Flachschliff, integral)
  3. Buck (leider Hohlschliff aber sehr schön und der Stahl ist besser als hier immer gepostet wird) das Vanguard mit Cocobolo-Griff ist deutlich schöner als das Special mit Ebonite-Griff

Sonst habe ich nur noch Customs, aber das ist hier nicht gefragt...

Take Care
 
Im Moment nur:

-BM Outbounder: Sehr kompakt, trotzdem brauchbare Klingenlänge, Griff akzeptabel, ordentlicher Stahl.

-Grohmann Jagdmesser (habe ich erst seit Kurzem, aber ich mag es jetzt schon)

-Nieto Gaucho (ich hoffe, ich darf es hier erwähnen, ohne Prügel zu ernten) ich find es gut.

@ Richard
Hast Du da nicht eines vergessen ;)

Gruß
Olli
 
Da wir hier im Serienmesserforum sind, kommen in meiner Liste auch nur solche zur Sprache. Außerdem sind (bis auf eines, dessen Design mir auf Anhieb zugesagt hat) alle meine Customs entweder von mir designt oder nach meinen Wünschen gebaut worden, daher wären sie in meiner zweiten Tabelle sowieso alle auf Platz 1. Material- und verarbeitungstechnisch sind alle meiner handgefertigten Messer über jeden Zweifel erhaben.

Material und Verarbeitungsqualität:

1. Swamp Rat
2. SOG
3. Emerson
4. CRKT
5. Camillus
6. Cold Steel
7. Ontario

Praxistauglichkeit für den jeweils angedachten Zweck:

1. Swamp Rat
2. Emerson
3. Cold Steel
4. SOG
5. Camillus
6. Ontario
7. CRKT
 
Hmmmm, gute Frage, meine Fixed in eine Reihe bringen ?

Das würde wohl so aussehen:

1. Fällkniven A1 ( groß, schwer, Kydex, da steh ich total drauf )
2. Schanz Little Viper ( absolut Alltagstauglich, mein tägl. Vespermesser )
3. Benchmade Nimravus Cup ( super User, gute Größe )
4. Böker Arbolito ( hoher Gebrauchswert, Preis Leistung top )
5. Muela Colibri ( 1a Pizzamesser :D )


Ok, ich denke die Reihe wird sich vielleicht noch ändern, liebäugele im moment noch mit so ner Sumpfratte, aber da muß ich mich erst noch ein büschn Informieren welche und woher. Vielleicht kann mir ja einer nen Tip geben. :(

Gruß Brumml
 
Meine Wertung:
1. Busse Leaner Meaner Street
2. Busse Active Duty
3. Busse Combat # 4
4. Busse Fusion Steel Heart

Wenn ein handgemachtes Einzelstück mitzählen dürfte, käme das Schanz/BehnkeJotunheimen auf Platz 1a.
arno
 
Zurück