Suche 10440er Akkus protected

paddyie

Mitglied
Beiträge
17
Hi. Ich suche einen 10440 Akku der protected sein soll und dazu ein passendes Ladegerät. Der Akku soll für eine Liteflux LF2XT sein.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Die LF2XT hat einen eingebauten Schutz für LiIonen Akkus. Ich habe sehr viele LF2XT und die laufen alle mit unprotected Zellen. Den Schutz macht die Lampe für mich :)

Das Problem bei den protected 10440er Zellen ist, dass die um einiges länger sind wie die echte AAA Zelle, und eigentlich in kaum ein AAA bzw 10440er Gerät passt. Das ist allerdings nur meine Erfahrung von dem was ich an verschiedenen Stellen gelesen habe.

Hier würde es protected 10440 geben:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.36026
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.30788

Ich persönlich verwende den Nano Charger für 10440er Zellen. Die unprotected Ultrafire 10440er Zellen als auch die 10440er Soshine passen in diesen Lader, und lassen sich problemlos laden. Was meinen Nano Charger betrifft habe ich auch keinen Grund zum Meckern von der Funktion her.

Es gäbe im CPFMP von Steve Ku ein Nano Charger Clone, der wohl recht ähnlich ist. Du würdest aber einen Adapter von US auf Euro Stecker benötigen. Diese Adapter / Lader Konfiguration wären aber keinesfalls was für Kinderhände, da beim herausziehen des Ladegerätes aus der Steckdose die Kontakte u.U. Spannung führen.

Interessant könnte auch der Soshine SC-S8 sein, ich habe diesen Lader aber nicht, und habe auch noch nicht genau geschaut, wie so das Feedback bei diesem Gerät ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der Liteflux sollte es schon ziemlich ungefährlich sein diese Art Akkus zu betreiben? Worauf sollte ich beim Laden und Benutzen noch achten? Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich diese Akkus in einer Taschenlampe benutze, die diesen Schutz nicht hat?

Gibt es deutsche Händler die diese Akkus und ein passendes Ladegerät führen?

Vielen Dank erstmal :super:
 
Also mit der Liteflux sollte es schon ziemlich ungefährlich sein diese Art Akkus zu betreiben?
Die Liteflux macht bei aktiver Schutzschaltung (die kannst Du im UI aktivieren oder deaktivieren! Mußt mal im Manual schauen!) sicher keine Probleme. Die Schutzschaltung in der Lampe sorgt einfach dafür, dass der Akku nicht tiefentladen wird. Bei zu tiefer entladung wird der Akku geschädigt und geht kaputt.

Worauf sollte ich beim Laden und Benutzen noch achten? Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich diese Akkus in einer Taschenlampe benutze, die diesen Schutz nicht hat?
Bei der Benutzung mit einer anderen Lampe könntest Du den Akku tiefentladen, im schlimmsten fall wäre er kaputt, in einem günstigeren Fall hättest Du eine geringere Lebensdauer des Akkus.
Beim Laden sollte das Ladegerät bei 4.2V Akkuspannung den Ladeschluß anzeigen, und auch nicht mehr weiterladen.

Gibt es deutsche Händler die diese Akkus und ein passendes Ladegerät führen?
Akkus wirst du auf jeden Fall finden. Du kannst auch an Stellen suchen, die in diesem Forum nicht existieren, oder auch Google. In deutschen Shops wirst Du auch das Ultrafire WF-138 für 10440 / 14500 finden. Von dem was ich gelesen hab (CPF und andere Foren) läd dieses Gerät aber auch nach Erkennung des Ladeschluß munter weiter. Das war der Grund für mich nach einem Nano Charger zu suchen da gerade im CPF der Nano Charger in Verbindung mit 10440er Zellen genannt wurde. Die Nanos waren damals schon vom Markt verschwunden, der Hersteller hatte das zeitliche gesegnet.
 
Es gäbe im CPFMP von Steve Ku ein Nano Charger Clone, der wohl recht ähnlich ist. Du würdest aber einen Adapter von US auf Euro Stecker benötigen. Diese Adapter / Lader Konfiguration wären aber keinesfalls was für Kinderhände, da beim herausziehen des Ladegerätes aus der Steckdose die Kontakte u.U. Spannung führen.

Also könnte sozusagen noch "Reststrom" in den Kontakten sein? Worauf müsste ich achten bei dieser Kombination?

Schönen Dank für deine Hilfe, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Falls doch noch jemand Tipps/Empfehlungen hat, immer her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich suche einen 10440 Akku der protected sein soll und dazu ein passendes Ladegerät...
Ich habe folgendes vor 3Wochen bestellt (und letzte Woche erhalten):
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12594
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.974
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.36026

Der Lader hat gemessenen Ladestrom von 560mA (ich hab nur einen Schacht gemessen,
bei Belegung von beiden Schächten könnte der Ladestrom einbrechen), 4,21V
Ladespannung im Leerlauf - alles OK!
Das beiliegende Kabel ist US, im Bastelkasten habe ich allerdings von den EU Kabeln
Sackweise..

Die protected Akkus passen nicht in meine Preon - zu lang und zu dick - gemessene
360mAh an einer von 4 Zellen (Rest noch nicht gemessen)

Unprotected Akkus passen perfekt - gemessene 290mAh an einer von 4 Zellen (Rest
noch nicht gemessen)

Entladestrom bei Messung 400mAh..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also könnte sozusagen noch "Reststrom" in den Kontakten sein? Worauf müsste ich achten bei dieser Kombination?
Nein, nichts mit "Reststrom".... :)

Das hat mit der Bauweise des Laders zu tun, und dass Du einen Adapter von US Stecker auf Euro Stecker benötigst. Ich habe zwei Fotos gemacht die hoffentlich erklären was ich meine.

Nano1.jpg

(Bild Nano Charger mit Adapter)

Nano2.jpg

(Bild Nano Charger mit halb gestecktem Adapter)

Auf dem Bild mit der roten Markierung habe ich verdeutlicht, was ich meine. Der Charger steckt mit dem Adapter in der Steckdose. Wenn Du nicht aufpasst, ziehst Du den Charger aus dem Adapter, und der Adapter verbleibt in der Steckdose. Die Kontakte vom Charger führen dann offen die 230V Netzspannung bis der Kontakt zum Adapter getrennt wurde. Daher sagte ich diese Kombination ist nichts für Kinderhände. Ich weis, wie ich den Lader aus der Steckdose entnehme ohne mich zu gefährden, daher ist diese Kombination für mich persönlich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 100_1736.JPG
    100_1736.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 82
Zurück