Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Liteflux macht bei aktiver Schutzschaltung (die kannst Du im UI aktivieren oder deaktivieren! Mußt mal im Manual schauen!) sicher keine Probleme. Die Schutzschaltung in der Lampe sorgt einfach dafür, dass der Akku nicht tiefentladen wird. Bei zu tiefer entladung wird der Akku geschädigt und geht kaputt.Also mit der Liteflux sollte es schon ziemlich ungefährlich sein diese Art Akkus zu betreiben?
Bei der Benutzung mit einer anderen Lampe könntest Du den Akku tiefentladen, im schlimmsten fall wäre er kaputt, in einem günstigeren Fall hättest Du eine geringere Lebensdauer des Akkus.Worauf sollte ich beim Laden und Benutzen noch achten? Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich diese Akkus in einer Taschenlampe benutze, die diesen Schutz nicht hat?
Akkus wirst du auf jeden Fall finden. Du kannst auch an Stellen suchen, die in diesem Forum nicht existieren, oder auch Google. In deutschen Shops wirst Du auch das Ultrafire WF-138 für 10440 / 14500 finden. Von dem was ich gelesen hab (CPF und andere Foren) läd dieses Gerät aber auch nach Erkennung des Ladeschluß munter weiter. Das war der Grund für mich nach einem Nano Charger zu suchen da gerade im CPF der Nano Charger in Verbindung mit 10440er Zellen genannt wurde. Die Nanos waren damals schon vom Markt verschwunden, der Hersteller hatte das zeitliche gesegnet.Gibt es deutsche Händler die diese Akkus und ein passendes Ladegerät führen?
Es gäbe im CPFMP von Steve Ku ein Nano Charger Clone, der wohl recht ähnlich ist. Du würdest aber einen Adapter von US auf Euro Stecker benötigen. Diese Adapter / Lader Konfiguration wären aber keinesfalls was für Kinderhände, da beim herausziehen des Ladegerätes aus der Steckdose die Kontakte u.U. Spannung führen.
Ich habe folgendes vor 3Wochen bestellt (und letzte Woche erhalten):Hi. Ich suche einen 10440 Akku der protected sein soll und dazu ein passendes Ladegerät...
Nein, nichts mit "Reststrom"....Also könnte sozusagen noch "Reststrom" in den Kontakten sein? Worauf müsste ich achten bei dieser Kombination?
[...]
Das Problem bei den protected 10440er Zellen ist, dass die um einiges länger sind wie die echte AAA Zelle, und eigentlich in kaum ein AAA bzw 10440er Gerät passt. [...]
Wenn Du nicht aufpasst, ziehst Du den Charger aus dem Adapter, und der Adapter verbleibt in der Steckdose.
Das mag durchaus gehen, da ich aber ausschließlich diesen Lader verwende spare ich mir das. Aber Danke für den Vorschlag. Die Idee ist vielleicht für andere etwas!?Mit Epoxidharz verkleben wäre keine Möglichkeit?
Nur so eine Idee...