pogo
Mitglied
- Beiträge
- 61
Hi zusammen,
Ich suche für meine Frau (die dank Messerbörse Schaafheim jetzt auch etwas mehr auf den Geschmack gekommen ist) und mich je ein Messer. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich mache aber trotzdem nur einen Fred auf.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
1. Klappmesser, Einhandbedienung wäre gut aber keine Pflicht
2. Feststehend - auf keinen Fall ein nordisches Messer, guter Fingerschutz ist Pflicht
Wofür soll das Messer verwendet werden?
1. EDC, mal eine Verpackung aufmachen, einen Apfel zerlegen etc.
2. Outdoor
Von welcher Preisspanne reden wir?
Hier im allgemeinen: muß nicht teuer sein, darf aber bis zu 250 Euro (je) kosten. Für das obere Drittel der Preisspanne muß das Messer aber irgendwas besonderes haben.
Wie groß soll das Messer sein?
1. Klein <5cm Klingenlänge (?). Entscheidend ist hier das Gewicht. Es muß leicht sein.
2. Sollte die 12cm Grenze möglichst gut ausloten
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
1. Nicht zu viel Metall (Messer aus poliertem Edelstahl gefallen nicht). Darf gerne Holz oder Kunststoff Elemente haben. Klingenstahl sollte z.B.: VG10, 440C, ATS34 o.ä. sein. Auf keinen Fall 420, 440A etc. Clip wäre schön.
2. Klingenstahl wie oben, auch gerne D2. Eher kein Holzgriff (gerne Micarta oder ähnliches, bin da aber nicht 100%ig festgelegt). Tendenziell eine Kydex Scheide muß aber nicht unbedingt. Wäre fein, wenn es horizontal am Gürtel (als Option) befestigbar wäre.
Klinge und Schliff
1. Nicht allzu wichtig, schneidfreudig gerne recurve, keine "Schnabelform"
2. Droppoint, Spearpoint, Stabiler Anschliff, der etwas abkann (nicht hohl)
Linkshänder?
nope
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
1. letztlich egal: Frame, Liner oder Backlock bevorzugt.
Verschiedenes
1. Böker Keycom angesehen - irgendwie nicht damit warm geworden. Spyderco Cricket als zu metallisch eingestuft. Kershaw Chive ebenso zu metallisch, aber assisted opener nicht notwendigerweise optimal. Subcom haben wir in mehreren Ausführungen.
2. Ontario Rat3: Klinge zu kurz, Griff etwas zu kurz. Rat RC4: kommt gut in die Richtung, das "je ne sais quoi" fehlt aber für den Preis, außerdem ist der Klingenstahl nicht 100%ig das, was ich suche (1095). ER Shrapnel ist ziemlich in der Nähe des Gesuchten, Griff ist tendenziell 5mm zu kurz
.
vielen Dank im voraus für Eure Vorschläge
Ich suche für meine Frau (die dank Messerbörse Schaafheim jetzt auch etwas mehr auf den Geschmack gekommen ist) und mich je ein Messer. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich mache aber trotzdem nur einen Fred auf.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
1. Klappmesser, Einhandbedienung wäre gut aber keine Pflicht
2. Feststehend - auf keinen Fall ein nordisches Messer, guter Fingerschutz ist Pflicht
Wofür soll das Messer verwendet werden?
1. EDC, mal eine Verpackung aufmachen, einen Apfel zerlegen etc.
2. Outdoor
Von welcher Preisspanne reden wir?
Hier im allgemeinen: muß nicht teuer sein, darf aber bis zu 250 Euro (je) kosten. Für das obere Drittel der Preisspanne muß das Messer aber irgendwas besonderes haben.
Wie groß soll das Messer sein?
1. Klein <5cm Klingenlänge (?). Entscheidend ist hier das Gewicht. Es muß leicht sein.
2. Sollte die 12cm Grenze möglichst gut ausloten
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
1. Nicht zu viel Metall (Messer aus poliertem Edelstahl gefallen nicht). Darf gerne Holz oder Kunststoff Elemente haben. Klingenstahl sollte z.B.: VG10, 440C, ATS34 o.ä. sein. Auf keinen Fall 420, 440A etc. Clip wäre schön.
2. Klingenstahl wie oben, auch gerne D2. Eher kein Holzgriff (gerne Micarta oder ähnliches, bin da aber nicht 100%ig festgelegt). Tendenziell eine Kydex Scheide muß aber nicht unbedingt. Wäre fein, wenn es horizontal am Gürtel (als Option) befestigbar wäre.
Klinge und Schliff
1. Nicht allzu wichtig, schneidfreudig gerne recurve, keine "Schnabelform"
2. Droppoint, Spearpoint, Stabiler Anschliff, der etwas abkann (nicht hohl)
Linkshänder?
nope
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
1. letztlich egal: Frame, Liner oder Backlock bevorzugt.
Verschiedenes
1. Böker Keycom angesehen - irgendwie nicht damit warm geworden. Spyderco Cricket als zu metallisch eingestuft. Kershaw Chive ebenso zu metallisch, aber assisted opener nicht notwendigerweise optimal. Subcom haben wir in mehreren Ausführungen.
2. Ontario Rat3: Klinge zu kurz, Griff etwas zu kurz. Rat RC4: kommt gut in die Richtung, das "je ne sais quoi" fehlt aber für den Preis, außerdem ist der Klingenstahl nicht 100%ig das, was ich suche (1095). ER Shrapnel ist ziemlich in der Nähe des Gesuchten, Griff ist tendenziell 5mm zu kurz
. vielen Dank im voraus für Eure Vorschläge

