Suche 3er oder 4er Messer-Set

Krystian

Mitglied
Beiträge
5
Hallo erstmal & vielen dank im voraus für die Hilfe

Ich bin kein Koch aber ich koche gern & Arbeite gern in der Küche :)
vor Zwei Jahren habe ich mir per Amazon ein Design Messerblock * Strato * Neuware 6-tlg für 39.99€ gekauft,
für den Anfang waren sie ok aber nach der zeit haben sie angefangen leicht zu rosten & ein Messer ist mir sogar abgebrochen :(

Letztes Jahr (2012) habe ich mir Messer zum Geburtstag wünschen, meine freudin Kaufte mir auch welche.
Messer von TokioKitchenWare Damastmesser Komplettset 6-teilig http://www.pearl.at/at-a-NC3288-5403.shtml?query=TokioKitchenWare+Damast für 199€ nach dem wir uns die Messer genauer angeschaut haben wollte ich sie glich wider zurück senden, meine Freundin war nicht so begeistert das ist aber eine andere Gensichte :teuflisch
Grunde : die Verarbeitung zwischen Griff & der klinge war miserabel, eine Messer klinge war Locka & ich glaube das solle nicht sein.

Jetzt Suche ich 3er oder 4er Messer-Set für bis zu 350€ wenn möglich Damast :cool:
ich weiss das Damast um unter 150€ kein richtiger Damast ist, aber vielleicht kennt wer was nettes

ich hab auch schon ein Set gefunden aber ich bin mir nicht sicher den 106.99€ für 4 "Damast" messer hmmm....
Wakoli Edis 4er Damast Küchenmesser : http://www.amazon.de/4er-Damastmesser-Set-Wakoli-Ruos/dp/B008HHJ676/ref=sr_1_fkmr2_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1357238403&sr=1-1-fkmr2

Lg
 
Moin und willkommen hier im Forum,
also wenn ich das richtig verstehe, ist dir bewusst dass es in dem Preisbereich in dem du suchst, keine echten Damastmesser gibt, sondern nur die sog. Damasttapete.
Das ist schonmal der erste Schritt, dass man das nicht nochmal erklären muss.

Damit wir dich wirklich sinnvoll beraten können, füll bitte den Fragenkatalog hier aus, damit wir auch wissen was du willst
http://www.messerforum.net/showthread.php?81750-Fragenkatalog-zur-K%FCchen-Kochmesserberatung
(vor allem was für Messerformen du suchst, in welchem Stil, Preisrahmen, was dir wichtig ist, rostend oder rostfrei etc...)

Ansonsten was ich dir schonmal sagen kann ist, dass ich auf keinen Fall die von dir verlinkten Messer kaufen würde. Damasttapete, sehr spärliche Angaben vom Hersteller, der Preis und die Auswahl der Messerformeen.. alles Gründe dagegen, zumal ich von dem Hersteller noch nie was gehört habe...

Gruß, Gabriel
 
ich hab auch schon ein Set gefunden aber ich bin mir nicht sicher den 106.99€ für 4 "Damast" messer hmmm....
Wakoli Edis 4er Damast Küchenmesser : http://www.amazon.de/4er-Damastmesse...3&sr=1-1-fkmr2



Hi Krystian,

ohne dass ich diese Messer schon mal in der Hand hatte, wage ich zu bezweifeln, dass Du mit ihnen Glücklich wirst.

Den gleichen Fehler hat Du doch nun schon offensichtlich zwei mal gemacht, dass Du zu sehr auf den Preis geschaut hast und leider damit nicht das an Qualität und Schärfe bekommen hast, was Du Dir erhofft hast.

Jetzt Suche ich 3er oder 4er Messer-Set für bis zu 350€ wenn möglich Damast
ich weiss das Damast um unter 150€ kein richtiger Damast ist, aber vielleicht kennt wer was nettes

Aus meiner Sicht sind 350,- € ganz ordentlich für Dein Vorhaben und ggf. solltest Du mal darüber nachdenken welche- bzw. wie viele Messer Du wirklich brauchst, dann wird wirklich ein Schuh daraus...

Nach meiner Meinung braucht man ein kleineres Messer, also ein Petty bzw. Officemesser zum Gemüse putzen oder Fleisch parieren und ein größeres Messer für die allgemeinen Schneidearbeiten wie z.B. ein Kochmesser- Gyuto bzw. ein Santoku mit einer Klingenlänge von ca. 18 - 21 cm.

Damit erledigst Du 99% aller anfallenden Arbeiten. Und wenn Du Dein Budget auf zwei Messer aufteilst, bekommst Du was richtig Gutes!

Vielleicht liege ich ja falsch, aber denke mal darüber nach!

Gruß!
 
Hy Gabriel
und danke für den Link


*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung würde ich sagen

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Rechtshänder

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Auf keinen fahl Plastikzwinge & typisch japnische Griffform ( Rund )
etwa der typ
http://www.rezepte-nachkochen.de/artikel/494,kochmesser-von-dick-gmbh.html
Santoku aus der D-Messerserie oder Santoku aus der D-Messerserie


*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?


--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Europäisches Messer im japanischen Design

Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

Kochmesser ca. 20cm
Santoku ca. 18cm
Petty ca. 12cm

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Rostfrei
Damast (Damasttapete)

*Welches Budget steht zur Verfügung?
350€

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

Das hängt davon ab aber eigentlich egal glaube ich



*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Nein habe ich nicht, aber etwa der typ
http://www.rezepte-nachkochen.de/artikel/494,kochmesser-von-dick-gmbh.html
Santoku aus der D-Messerserie oder Santoku aus der D-Messerserie

Ich hoffe das passt so wie ich es gemacht habe


@Rexknife

Hy Rexknife
du hast vollkommen recht mit dem Preis & messer menge
nur mit Zwei Messer werde ich nicht zufrieden, glaube das 3 stk die Richtige menge für mich ist & mehr garnicht brauchen werde...





LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Krystian,

schau Dir auch die Eden Damast Serie an:
http://www.edenwebshops.de/de/ct/eden-quality-classic-damast.htm

Kostet zwar nur ein Drittel Deines Budgets, aber wenn Sie Dir gefallen - viel verkehrt machst Du mit denen nix.
Sehr sauber verarbeitet und robust, allerdings nicht die schnittigste Klinge auf dem Markt.

Wenn Du die kaputt bekommst, hast Du sie arg missbraucht oder in den Geschirrspüler getan.

Viel Erfolg,
(hr15+14n
 
Moin moin,

also der Empfehlung der Eden-Damast-Serie würde ich mich anschließen (auch wenn ich nur die nicht-Damast-Serie persönlich kenn). Nicht perfekt, aber ordentlich verarbeitet und für den Preis recht gut.
Solltest du dein Budget etwas mehr ausschöpfen wollen, hier noch ein paar Empfehlungen:
(wo die Messer gefertigt wurden, lass ich mal außer vor, da ich glaube es kommt dir hauptsächlich auf die europäischere Griffform etc. an)

- also fast schon "der Klassiker" bei dem Anforderungsprofil wäre eigentlich die Kai Shun-Serie
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Firmen/Kai/Kai-Shun:::3_34_35.html
Ich persönlich halte nicht allzu viel von den. Sind zwar recht gut verarbeitet und sehr beliebt überall aber meiner Meinung nach etwas zu gehyped, teuer und für meinen Geschmack nicht dünn genug geschliffen.

- ich an deiner Stelle würd mich mal bei Tojiro umschaun, speziell die Tojiro DP Damaskus 37-Serie. Alles Tojiros, die ich bisher in der Hand hatte waren super verarbeitet.
http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FIRMEN/Tojiro/Tojiro-DP-Damaskus-37:::3_56_342.html

- sehr oft hier im Forum wird auch die Hattori HD-Serie empfohlen:
http://www.japanesechefsknife.com/HDSeries.html

Bitte denke bei der Anschaffung auch an Geräte zum Scharfhalten der Messer und ggf. (wenn noch nicht vorhanden) ein ordentliches Schneidebrett.
 
Also sorry, wenn ich hier mal kurz widerspreche.

Ich persönlich würde nicht die EDEN-Quality nehmen. Die sind für ihren Preis zwar angemessen, mehr aber auch nicht. Im gewerblichen Einsatz bei mir haben sie sich nicht sonderlich gut geschlagen...

Ich empfehle die letzte Zeit gerne das sakai-takayuki-damast-santokumesser Mein Lehrling hat das, und das ist jeden Cent wert.

Und bei Shun zahlt man leider immernoch den Namen mit und hat trotzdem Stangenware. (In dem Sinne, dass das wahrscheinlich die verbreitetsten Damast-Style Messer in Deutschland sind)

Schau Dich doch auch mal bei Dictum um. Da bekommt man zumindest keinen Kernschrott. (Wie z.B. der Amazon-Link)
 
hy & danke noch mal für die Hilfe
ich mich ein wenig umgeschaut & hab vor ort ein paar messer in die hand genommen,
dabei bin ich auf die neue Serie von Global SAI gestoßen http://www.global-sai.de/?ref=google&gclid=CKGtqI_907QCFUpb3godzC4Ang & ich muss sagen die Messer liegen Super² in der Hand, der Preis ist etwas hoch aber ich bin am überlegen jetzt zwei Messer zu kaufen & irgendwann später das dritte Messer

was haltet ihr von den Messern ?

obwohl die Messer von @Mehlwurm81 http://www.edenwebshops.de/de/ct/sakai-takayuki-japanische-messer.htm auch wunderbar wirken, ich bin voll unentschlossen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr ähnliche Frage habe ich hier schon mal sehr ausführlich diskutiert:
http://www.messerforum.net/showthread.php?114701-Suche-Damast-K%FCchenmesser

Ich kann mich nur der Empfehlung anschließen, die Zahl der Messer einzuschränken und dafür ordentliche Messer zu kaufen.
Im Normalfall ist ein Kochmesser, ein Petty und ein Brotmesser ausreichend. Ein Kochmesser UND ein Santoku zu kaufen, halte ich für eine sehr schlechte Idee, da die beiden Formen größtenteils redundant sind.
Denk bitte außerdem daran, dass Du deine Messer auch wirst scharfhalten müssen. Es kommt also auch noch ein Schleifstein auf dich zu. ;)
 
Kann meinem Vorredner nur beipflichten. Mit einem guten Schleifstein und etwas übung hat man echt viel mehr freude an Messern.

Ich wollte eig nur noch zu bedenken geben das Santoku und Kochmesser (Gyuto) relativ ähnlich sind(von den Aufgaben her). Sollte es wirklich um komplette neuanschaffung gehen
würde in deinem Fall das Santoku rausstreichen weil du mit einem Gyuto auf grund der spitzen Klinge mehr arbeiten erledigen kannst als mit einem Santoku.

Lg

Skadir
 
Darauf hin dass die messer von Global SAI http://www.global-sai.de/?ref=google&gclid=CKGtqI_907QCFUpb3godzC4Ang nur für Rechtshänder sind & meine Freundin Linkshänderin ist habe ich mich für für eine bzw. noch zwei andere Messermarken entschieden, welche es sein wird das weiß ich noch nicht werde die Woche noch ein Geschäft aufsuchen & die mal in die Hand nehmen.
ein mal von:
Kai Shun Premier "Tim Mälzer" http://www.messerspezialist.de/kai_shun_tim_maelzer.html
&
Tamahagane Damast Messer http://www.messerspezialist.de/tamahagane_messer.html
was haltet ihr von denen ?

Zwei Fragen hätte ich noch
Ich weiß nicht ob das da rein passt aber ich brauche ein Magnetleiste oder irgendeinen Ständer am besten mit Magnet, Holz überzogen ( keine Buche )
&
Was ist der genaue Unterschied zwischen Kochmesser & Santoku

der Skadir erwähnte schon :
Ich wollte eig nur noch zu bedenken geben das Santoku und Kochmesser (Gyuto) relativ ähnlich sind(von den Aufgaben her). Sollte es wirklich um komplette neuanschaffung gehen
würde in deinem Fall das Santoku rausstreichen weil du mit einem Gyuto auf grund der spitzen Klinge mehr arbeiten erledigen kannst als mit einem Santoku.
gibt es da noch was ?


Lg
Krystian
 
Also auf die Entscheidungsfrage zwischen Santoku und Gyuto (bzw. Kochmesser) kannst du dir im Endeffekt nur selbst die Antwort geben. Sprich du musste selber rausfinden, was dir da besser liegt. Prinzipiell würde ich sagen, dass wenn du viel im Wiegeschnitt arbeitest das Gyuto definitiv zu bevorzugen wäre. Ich persönlich z.B. schneide eher schnell im Druck- und Zugschnitt und bevorzuge eher Santokus. Ich habs damals so gemacht, dass ich mir jeweils ein mehr oder weniger günstiges Messer vergleichbarer Qualität in beiden Formen gekauft habe. Mit der Zeit hat es sich dann so herauskristallisiert.
Meine Meinung zu dieser Frage..
Zur Frage der genauen unterschiede empfehle ich mal die Suchfunktion ;)

Zu den Messern kann ich mich nicht wirklich qualifiziert äußern mangels Erfahrung mit den Modellen
 
ich [habe] mich für für eine bzw. noch zwei andere Messermarken entschieden, welche es sein wird das weiß ich noch nicht werde die Woche noch ein Geschäft aufsuchen & die mal in die Hand nehmen.
ein mal von:
Kai Shun Premier "Tim Mälzer"
&
Tamahagane Damast Messer
was haltet ihr von denen?

Ich weiß nicht wirklich, wie Du deine Auswahl getroffen hast, aber eine Sache, die ich daraus lesen kann, ist dass Du den von mir empfohlenen Thread nicht gelesen hast. Sonst wüsstest Du zumindest, dass Kai selten empfohlen wird, da man für den Namen doch mitbezahlt und es für das Geld besseres gibt.
Die "Tamahagane"-Messer sind ebenfalls sehr teuer. Sonst kann ich dazu wenig sagen, aber ich habe kein allzu gutes Gefühl dabei. Der Schliff sieht nicht zaubertoll aus.

Ich kann nur (noch mal) empfehlen, dass Du dich hier umschaust.
Besonders die Serien Hattori HD und Hiromoto Tenmi Jyuraku Damascus sind interessant. Eins von beiden wäre meine persönliche Wahl.

Was ist der genaue Unterschied zwischen Kochmesser & Santoku[?]
Es wurde jetzt schon mehrfach geschrieben: Der Unterschied ist primär eine Geschmacksfrage. Das Santoku ist etwas kürzer und höher, das Gyuto länger und dünner mit ausgeprägterer Spitze. Wie Gabriel geschrieben hat, ist das Gyuto eher für Wiegeschnitt geeignet als das Santoku, womit der Zugschnitt etwas leichter fällt.
Es ist und bleibt aber eine völlige Geschmacksfrage, die keiner für dich beantworten kann.
 
Ich weiß nicht wirklich, wie Du deine Auswahl getroffen hast, aber eine Sache, die ich daraus lesen kann, ist dass Du den von mir empfohlenen Thread nicht gelesen hast. Sonst wüsstest Du zumindest, dass Kai selten empfohlen wird, da man für den Namen doch mitbezahlt und es für das Geld besseres gibt.

Das ist so nicht ganz richtig.

Nicht nur von mir wurde schon oft darauf hingewiesen, dass die Kai Wasabi Messer, und insbesondere das Nakiri, ganz hervorragende Messer sind.
Allerdings ohne solche Dinge wie Damasttapete, überdicke Klinge oder diese dämliche Hammerschlagoptik, die man ja neuerdings immer häufiger sieht. Und die Wasabis sind spottbillig, leicht, schneiden hervorragend und einfach zu reinigen.


-chinoook
 
Zurück