Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Messer für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten sowie gelegentlichen Alltagseinsatz.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. U. a. deswegen möchte ich mir ein Messer < 12 cm zu legen.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Überwiegend Essenszubereitung, leichte Holzarbeiten, Verpackungen öffnen, ... Wälder möchte ich damit nicht roden
Von welcher Preisspanne reden wir?
Optimal ca. 50 €. Schmerzgrenze liegt (mit Scheide) bei ca. 100 €. Mehr würde ich für ein Gebrauchsmesser dieser Art nur in Ausnahmefällen ausgeben wollen.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Da ich das Messer in Deutschland im Bedarfsfall ohne Rechtsunsicherheit führen möchte, sollte es unter 12 cm liegen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: Horn und Holz nur in Ausnahmefällen, eher G10 oder andere witterungsbeständige Materialien
Klinge: möglichst unbeschichtet, nicht glänzend / spiegelnd
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Aus Mangel an Erfahrung möchte ich hier keine Eingrenzung vornehmen. Positiv wäre es aber, wenn die Scheide horizontal oder im 45° Winkel am Gürtel befestigt werden kann (kein Muss)
Welcher Stahl darf es sein?
Ich habe bisher keine nennenswerte Erfahrung im Nachschärfen, außer bei Opinel und Co. Daher würde ich, bis ich es mir bei teureren Messern zu traue, nicht bzw. nur im Notfall selber schärfen.
Da ich gerne ein unbeschichtetes Messer hätte, dass als Allrounder (Essen, u.U. Nässe) eingesetzt werden kann, tendiere ich zu nichtrostend / rostträge.
Klinge und Schliff
Ich möchte das Messer zum Schneiden, seltener zum Stechen oder Hacken einsetzen und dachte Clip-Point, Drop-Point o. ä., keinesfalls dolchförmig, Spear Point, Schafsfuß
Wellenschliff ist am Taschenmesser, daher bevorzugt glatt.
Linkshänder?
Das Messer sollte beidhändig benutzbar sein.
Verschiedenes
Ich habe bisher ein Glock 81 in Kombination mit einem Klappmesser verwendet und war damit meistens zufrieden. Aufgrund der bestehenden Rechtslage möchte ich mir ein Messer kaufen, dass ich auch beim Wandern nicht je nach Streckenabschnitt vom Gürtel nehmen muss.
Das Messer soll primär nur das Glock ersetzen, mein Taschenmesser trage ich als EDC immer. Trotzdem würde ich eines ohne Beschichtung vorziehen.
Marke, Herstellungsland usw. sind mir egal. Das Messer soll ein Werkzeug sein und seinen Zweck erfüllen.
Eine Fangriemenöse oder andere Befestigungsmöglichkeit für eine Sicherungsleine sollte vorhanden sein.
Ziviles Aussehen bevorzugt.
Ich habe bereits im Forum / Inet recherchiert und mir ein paar Modelle die mir gefallen könnten (aber teilweise Ausschlusskriterien aufweisen) rausgesucht:
BRKT Bravo-1
http://www.barkriverknifetool.com/knifedetail.asp?kid=46
- zu teuer
- zivels Aussehen
Faellkniven F 1
http://www.feines-werkzeug.de/produ...ellkniven-F1-Jagdmesser-mit-Zytelscheide.html
- Preis knapp oberhalb der Schmerzgrenze
- ziviles Aussehen
Cold Steel Master Hunter
http://www.nordzeiger.de/product_in...-Steel-Master-Hunter-Jagdmesser---CS36JS.html
- Preis grenzwertig
- ziviles Aussehen
GERBER LMF II Infantry
http://www.nordzeiger.de/product_in....html/XTCsid/8bfscd9aj7ca19ouru3cf3jtt06r17hp
- Preis knapp oberhalb der Schmerzgrenze
- 0,3 cm zu lang
- schwer
Böker Magnum Street Worker
http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/outdoormesser/02MB522.html
- günstig
- Vollerl und im Notfall als Glasbrecher nutzbar
- sieht zivil aus
Insbesondere das Magnum Street Worker gefällt mir, da es, soweit ich das beurteilen kann, eine ordentliche Leistung zu einem guten Preis liefert.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder den anderen Messer aus meiner Liste?
Oder vielleicht sogar bessere Vorschläge?
Danke im Voraus
.
ich bin auf der Suche nach einem neuen Messer für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten sowie gelegentlichen Alltagseinsatz.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. U. a. deswegen möchte ich mir ein Messer < 12 cm zu legen.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Überwiegend Essenszubereitung, leichte Holzarbeiten, Verpackungen öffnen, ... Wälder möchte ich damit nicht roden
Von welcher Preisspanne reden wir?
Optimal ca. 50 €. Schmerzgrenze liegt (mit Scheide) bei ca. 100 €. Mehr würde ich für ein Gebrauchsmesser dieser Art nur in Ausnahmefällen ausgeben wollen.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Da ich das Messer in Deutschland im Bedarfsfall ohne Rechtsunsicherheit führen möchte, sollte es unter 12 cm liegen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: Horn und Holz nur in Ausnahmefällen, eher G10 oder andere witterungsbeständige Materialien
Klinge: möglichst unbeschichtet, nicht glänzend / spiegelnd
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Aus Mangel an Erfahrung möchte ich hier keine Eingrenzung vornehmen. Positiv wäre es aber, wenn die Scheide horizontal oder im 45° Winkel am Gürtel befestigt werden kann (kein Muss)
Welcher Stahl darf es sein?
Ich habe bisher keine nennenswerte Erfahrung im Nachschärfen, außer bei Opinel und Co. Daher würde ich, bis ich es mir bei teureren Messern zu traue, nicht bzw. nur im Notfall selber schärfen.
Da ich gerne ein unbeschichtetes Messer hätte, dass als Allrounder (Essen, u.U. Nässe) eingesetzt werden kann, tendiere ich zu nichtrostend / rostträge.
Klinge und Schliff
Ich möchte das Messer zum Schneiden, seltener zum Stechen oder Hacken einsetzen und dachte Clip-Point, Drop-Point o. ä., keinesfalls dolchförmig, Spear Point, Schafsfuß
Wellenschliff ist am Taschenmesser, daher bevorzugt glatt.
Linkshänder?
Das Messer sollte beidhändig benutzbar sein.
Verschiedenes
Ich habe bisher ein Glock 81 in Kombination mit einem Klappmesser verwendet und war damit meistens zufrieden. Aufgrund der bestehenden Rechtslage möchte ich mir ein Messer kaufen, dass ich auch beim Wandern nicht je nach Streckenabschnitt vom Gürtel nehmen muss.
Das Messer soll primär nur das Glock ersetzen, mein Taschenmesser trage ich als EDC immer. Trotzdem würde ich eines ohne Beschichtung vorziehen.
Marke, Herstellungsland usw. sind mir egal. Das Messer soll ein Werkzeug sein und seinen Zweck erfüllen.
Eine Fangriemenöse oder andere Befestigungsmöglichkeit für eine Sicherungsleine sollte vorhanden sein.
Ziviles Aussehen bevorzugt.
Ich habe bereits im Forum / Inet recherchiert und mir ein paar Modelle die mir gefallen könnten (aber teilweise Ausschlusskriterien aufweisen) rausgesucht:
BRKT Bravo-1
http://www.barkriverknifetool.com/knifedetail.asp?kid=46
- zu teuer
- zivels Aussehen
Faellkniven F 1
http://www.feines-werkzeug.de/produ...ellkniven-F1-Jagdmesser-mit-Zytelscheide.html
- Preis knapp oberhalb der Schmerzgrenze
- ziviles Aussehen
Cold Steel Master Hunter
http://www.nordzeiger.de/product_in...-Steel-Master-Hunter-Jagdmesser---CS36JS.html
- Preis grenzwertig
- ziviles Aussehen
GERBER LMF II Infantry
http://www.nordzeiger.de/product_in....html/XTCsid/8bfscd9aj7ca19ouru3cf3jtt06r17hp
- Preis knapp oberhalb der Schmerzgrenze
- 0,3 cm zu lang
- schwer
Böker Magnum Street Worker
http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/outdoormesser/02MB522.html
- günstig
- Vollerl und im Notfall als Glasbrecher nutzbar
- sieht zivil aus
Insbesondere das Magnum Street Worker gefällt mir, da es, soweit ich das beurteilen kann, eine ordentliche Leistung zu einem guten Preis liefert.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder den anderen Messer aus meiner Liste?
Oder vielleicht sogar bessere Vorschläge?
Danke im Voraus
Zuletzt bearbeitet:



), bist du damit wahrscheinlich lebenslang versorgt. Beide sind robust, haben einen ordentlichen Stahl und Griff, und sehen auch noch halbwegs zivil aus, wenn das ein Faktor sein sollte.