Suche Allround-Fixed < 12 cm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Calisto

Mitglied
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Messer für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten sowie gelegentlichen Alltagseinsatz.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. U. a. deswegen möchte ich mir ein Messer < 12 cm zu legen.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Überwiegend Essenszubereitung, leichte Holzarbeiten, Verpackungen öffnen, ... Wälder möchte ich damit nicht roden ;)

Von welcher Preisspanne reden wir?

Optimal ca. 50 €. Schmerzgrenze liegt (mit Scheide) bei ca. 100 €. Mehr würde ich für ein Gebrauchsmesser dieser Art nur in Ausnahmefällen ausgeben wollen.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Da ich das Messer in Deutschland im Bedarfsfall ohne Rechtsunsicherheit führen möchte, sollte es unter 12 cm liegen.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: Horn und Holz nur in Ausnahmefällen, eher G10 oder andere witterungsbeständige Materialien
Klinge: möglichst unbeschichtet, nicht glänzend / spiegelnd

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Aus Mangel an Erfahrung möchte ich hier keine Eingrenzung vornehmen. Positiv wäre es aber, wenn die Scheide horizontal oder im 45° Winkel am Gürtel befestigt werden kann (kein Muss)

Welcher Stahl darf es sein?

Ich habe bisher keine nennenswerte Erfahrung im Nachschärfen, außer bei Opinel und Co. Daher würde ich, bis ich es mir bei teureren Messern zu traue, nicht bzw. nur im Notfall selber schärfen.
Da ich gerne ein unbeschichtetes Messer hätte, dass als Allrounder (Essen, u.U. Nässe) eingesetzt werden kann, tendiere ich zu nichtrostend / rostträge.

Klinge und Schliff
Ich möchte das Messer zum Schneiden, seltener zum Stechen oder Hacken einsetzen und dachte Clip-Point, Drop-Point o. ä., keinesfalls dolchförmig, Spear Point, Schafsfuß
Wellenschliff ist am Taschenmesser, daher bevorzugt glatt.

Linkshänder?
Das Messer sollte beidhändig benutzbar sein.

Verschiedenes
Ich habe bisher ein Glock 81 in Kombination mit einem Klappmesser verwendet und war damit meistens zufrieden. Aufgrund der bestehenden Rechtslage möchte ich mir ein Messer kaufen, dass ich auch beim Wandern nicht je nach Streckenabschnitt vom Gürtel nehmen muss.

Das Messer soll primär nur das Glock ersetzen, mein Taschenmesser trage ich als EDC immer. Trotzdem würde ich eines ohne Beschichtung vorziehen.

Marke, Herstellungsland usw. sind mir egal. Das Messer soll ein Werkzeug sein und seinen Zweck erfüllen.

Eine Fangriemenöse oder andere Befestigungsmöglichkeit für eine Sicherungsleine sollte vorhanden sein.

Ziviles Aussehen bevorzugt.

Ich habe bereits im Forum / Inet recherchiert und mir ein paar Modelle die mir gefallen könnten (aber teilweise Ausschlusskriterien aufweisen) rausgesucht:

BRKT Bravo-1
http://www.barkriverknifetool.com/knifedetail.asp?kid=46
- zu teuer
- zivels Aussehen

Faellkniven F 1
http://www.feines-werkzeug.de/produ...ellkniven-F1-Jagdmesser-mit-Zytelscheide.html
- Preis knapp oberhalb der Schmerzgrenze
- ziviles Aussehen

Cold Steel Master Hunter

http://www.nordzeiger.de/product_in...-Steel-Master-Hunter-Jagdmesser---CS36JS.html
- Preis grenzwertig
- ziviles Aussehen

GERBER LMF II Infantry
http://www.nordzeiger.de/product_in....html/XTCsid/8bfscd9aj7ca19ouru3cf3jtt06r17hp
- Preis knapp oberhalb der Schmerzgrenze
- 0,3 cm zu lang
- schwer

Böker Magnum Street Worker
http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/outdoormesser/02MB522.html
- günstig
- Vollerl und im Notfall als Glasbrecher nutzbar
- sieht zivil aus

Insbesondere das Magnum Street Worker gefällt mir, da es, soweit ich das beurteilen kann, eine ordentliche Leistung zu einem guten Preis liefert.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder den anderen Messer aus meiner Liste?
Oder vielleicht sogar bessere Vorschläge?

Danke im Voraus :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur sagen falls du vor hast noch weitere Messer zu kaufen lass das und hol dir gleich das Bravo 1 oder was anderes gescheites. Da sparste dir viel Geld. (war zumindest bei mir so)
ein Mora ist nicht schlecht die kosten ja nur um die 10 euro und sind echt klasse:super:
 
Hi off road, Danke für deine schnelle Antwort! :)

Nach dem was ich bisher so an Infos zum Bravo I finden konnte, sprengt es z. Zt. (leider) mein Budget.

Ich benutze im Haushalt für Küche, Garten, Krimskrams usw. ein Mora (Modell hab ich vergessen, aber nicht die Outdoor-Variante). Dafür finde ich Griff, Handlage und Leistung sehr überzeugend. Allerdings denke ich nicht, ob man damit auch hacken oder den Knauf zum Hämmern benutzen könnte. Nachdem was ich bisher gehört habe, soll der Erl bei den Moras relativ kurz verglichen mit dem restlichen Messer weniger belastbar sein. Mein Wissen hierzu stammt aber nur vom Hörensagen; mein Mora wurde bisher nicht übermäßig belastet. In Anbetracht den Preises aber vielleicht mal eine Idee :steirer:

Ich war jedoch auch noch selbst tätig und habe versucht weitere Infos zu passenden Messern zu finden. Leider habe ich insbesondere zum Böker Street Worker, dem preislich attraktivsten, bisher keine Testberichte oder ähnliches gefunden. Rein von der Beschreibung her klingt es ausreichend ... Hat jemand Erfahrungen damit?

Ansonsten habe ich festgestellt, dass so ziemlich die meisten Messer meiner Liste in etwa passen würden, ich mich nur noch nicht entscheiden kann bzw. noch mit mir ringe von meiner max. 50 € Regel für Gebrauchs- und Missbrauchsgegenstände abzuweichen.
:confused::rolleyes::(
 
Da fällt mir doch gleich wieder das Trapper Second ein.
https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=119_113
Dabei heisst Second das der Griff kleinere Mängel aufweist.
Leider müsstest das Laynyardloch selber bohren, und die scheide hängt Vertikal.
Auch beim BM 515 hängt die Scheide Vertikal...http://www.acma.de/Feststehende-Mes...515-PARDUE-RANT-DROP-POINT-FB-515-oxid-3.html
Aber für 50 € wirst (nach meiner Meinung) nix finden das Dich Zufrieden stellt.
Du siehst ja auch bei Den Klingen die Dir gefallen, das die fast alle über 100 liegen...
Von den Dir genannten würd ich zum Cold Steel tendieren.

lg
 
Mal ein paar Möglichkeiten von Böker mit recht gutem Preis-Leistungs-Verhältnis:

El Trampero:
http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-arbolito/jagdmesser/02BA575G.html

Arbolito Pine Creek Wood:
http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-arbolito/jagdmesser/02BA701G.html
Review:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=78426

Beide mit Holzgriff, aber toller Verarbeitung zum günstigen Preis.

Plu Anchorage Skinner Green Canvas:
http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/outdoormesser/02BO253.html

Wenn die Klingenlänge ausreicht ein tolles, handliches Messer.

Mein persönlicher Favorit im neuen Katalog:

Böker Rhino:
http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO271.html

Die Größe könnte ein Problem sein, ich mag gerade diese Handlichkeit. Ansonsten mal das gute Review von Basti lesen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=85674
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn man den Böker-Katalog durchblättert, oder auf der Website stöbert, sollte es doch ganz einfach sein, ein geeignetes Messer zu finden.

Auf den Seiten 74 und 75, sowie 139 bis 142 sind eine ganze Menge Messer dabei die deine Kriterien erfüllen. Dann wäre da noch die Internetseite ( http://www.hkgt.de ). Auch da sind sehr viele Messer, die als Allround-Fixed unter 12cm Klingenlänge bleiben und innerhalb des Preisrahmens liegen.

Gruß
Gerhard
 
Also abgesehen davon, dass Du beim Wandern in Deutschland kein Messer vom Gürtel abnehmen musst, weils unter die Berühmten sozial adäquaten Anwendungen fällt, würd ich Dir auch mal einen Blick in das Sortiment von Böker Arbolito empfehlen... Das Trampero finde ich auch sehr schön, und (wie neulich schön Chamenos schrieb): Holz ist recht witterungsunempfindlich. Es gibt sogar Boote aus Holz... :D
 
Hallo,

das Böker Pine Creek Wood wurde weiter oben ja schon genannt.
Trage ich auch grade wieder als EDC, sogar im Büro.

Finde das Messer immer noch schön und für den Preis eine Empfehlung wert.
 
Servus!

In dieser Preisklasse wurde mir das KaBar BeckerNecker einfallen; da bekommst du imo was grundsolides.
Zugegeben, es ist schwarz beschichtet (dieses lässt sich jedoch mit einer Paracordwicklung in neongelb bzw. orange usw. vielleicht relativieren).
Ich habe dieses Messer gern bei mir. Die Klingengeometrie ist imo schwer in Ordnung. Lediglich der Stahl (1.095) also nicht rostfreier Carbonstahl könnte hierbei völlig aus dem Raster fallen.

Ich habe mit diesem Messer bisweilen noch keinerlei Probleme gehabt.

Beste Grüße
 
Ich würde an deiner Stelle das F1 oder das Cold Steel nehmen. Falls du wirklich bei einem Messer bleibst (allerdings unwahrscheinlich, wenn du dich hier schon mal angemeldet hast :hehe:), bist du damit wahrscheinlich lebenslang versorgt. Beide sind robust, haben einen ordentlichen Stahl und Griff, und sehen auch noch halbwegs zivil aus, wenn das ein Faktor sein sollte.

Gruß

Uli
 
Hast Du dir das Böker+ MPT mal angeschaut? Mit glatter Schneide ist es auch unbeschichtet. Die Scheide kann man in allen möglichen Richtungen ausrichten, bei mir sind es ca 45°.
 
Danke für die vielen Rückmeldungen, ich fang mal mit dem beantworten an und hoffe nix zu vergessen ...

@ polaris1977 / Böker MPT:
Ich denke der Griff wäre mir zu klein. Ich würde auch ein Messer bevorzugen, bei dem man den Griff notfalls als "Glasbrecher" oder "Hammer" missbrauchen könnte.

@ Droppoint:
Hehe ... je länger ich mich damit beschäftige, umso mehr merke ich, warum es für das Thema ein eigenes Forum diese Größe gibt ... :glgl:

@ Humppa / Ka-Bar Becker Necker:
Puuh, eigentlich absolut nicht das woran ich spontan gedacht hätte, aber es sieht auf den zweiten Blick doch funktional und vernünftig aus. Muss ich mal drüber nachdenken ... insbesondere die Möglichkeit damit auch den Flaschenöffner des Glock ersetzen zu können ist interessant.

@ kanji / Pine Wood Creek:
Klingt interessant, kommt trotz Holzgriffen mal in die Auswahl.

@ pocke210:
Ich möchte ein Messer für dessen Führen ich keinen adequaten Grund brauche. Wenn ich z.B. beim Wandern in ein Lokal einkehren, nen Bus benutzen oder einfach in ein Dorf gehen möchte, will ich mir keine Gedanken machen, ob mir dann gegebenenfalls der sozial adequate Grund geglaubt / zugestanden wird. Weiterhin sind Messer unter 12 cm leichter in einer Hosentasche oder unter einer Jacke zu verbergen / weniger auffällig und vermindern somit die Probleme die durch übersensible Mitmenschen auftreten könnten im Vorfeld.
Bezüglich der Witterungsbeständigkeit von Holz mach ich mir weniger Gedanken, aber ich denke, dass beim Zubereiten von Grillfleisch, frischem Fisch etc. Kunststoffgriffe leichter zu reinigen sind ;).

@ GHL:
Böker Katalog habe ich nicht, ich hab mich auf der Website umgeschaut und daher kam die Idee mit dem oben verlinkten Böker Street Worker. Ich hab beim Googlen aber recht wenig über die Verarbeitung / Qualität der Böker-Messer die in Frage kämen gefunden, daher auch mein Thread hier :)

@ Nick:
Klingenlänge sollte so 10-12 cm sein. Viel kürzer eher nicht, da es dann mMn zu viel Funktionalität einbüßt.
Das Rhino macht keinen schlechten Eindruck, aber ich möchte nicht auf eine "klassische" Messerspitze verzichten.

@ E.B.:
Mit Ausnahme des fehlenden Loches interessant. Beim Stöbern auf der Seite habe ich aber gesehen, dass es Bausätze mit einem Loch im Erl gibt ... https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=119_122_225
Eventuell wäre das oder einer der etwas fortgeschritterenen Bausätze eine Option. Problem ist, dass ich sowas noch nie gemacht habe. Andererseits könnte man an so einem Kit doch zumindest abmessen, wo die Löcher im Erl sind um dann das Bohren am kompletten Messer zu erleichtern?!
Auf jedenfall interessant ... hat jemand Erfahrung mit solchen Messersets?

Nochmals Danke für eure vielen hilfreichen Antworten :)
 
Hey,

Habe mir schon 2 EnZo Trapper aus Messersets gebastelt. Ist einfach und ermöglicht problemlos, die vorgefertigten Griffschalen mit einer Bohrung zu versehen. Die fertigen Messer haben auch eine Bohrung im Erl, jedoch kleben da halt die Griffschalen drüber.
Hoffe, das hilft.
LG, Redaums
 
Ich hab mir just ein Enzo Trapper gebaut, um eines mit Fangriemenöse zu haben. Ist wirklich einfach. Alles was Du brauchst, ist ein guter Kleber wie Uhu Endfest und ne Tischbohrmaschine. Freihand würd ich da nichts machen. Ach ja, und Schleifpapier und ne Feile. (Gut, ich hab noch ein Messingröhrchen reingeklopft, aber das MUSS man ja nicht...) Schau mal, auf der Brisa-Seite ist so eine Bild-Anleitung. Am fertigen Messer würd ich übrigens nicht am Griff bohren. Ein paar Millimeter vermessen/verrutschen - und Du hast es versaut... Bild reiche ich nach...

Tolles Messer im Übrigen, und für mich am besten in Flachschliff/D2...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier wie versprochen die Bilder...
Ja, ich habe O1 in Scandi Zero. Und ärgere mich. Die Klinge ist nach einmal Schnitzen von hartem Holz schon leicht schartig, D2 blieb bei mir ewig gut. (Siehe Passaound)... :(
 

Anhänge

  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 1.696
  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 1.716
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Danke für die vielen hilfreichen Antworten :super:.

Nach Recherche im Forum und Ansehen diverser Youtube-Videos habe ich mich entschlossen mir ein paar der genannten Messer im Laden anzuschauen um mir einen besseren Eindruck machen zu können.

Im Moment tendiere ich zum Enzo Trapper-Bausatz oder dem Master Hunter bzw. dem Fällkniven F1.

@ pocke210:
Saubere Arbeit, sieht richtig gut aus :super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück