Suche Allround Messer ROSTEND mit dünner Klinge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibanezmike

Mitglied
Beiträge
350
Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche behilflich sein....
Hier mal der Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
fixed

Wofür soll das Messer verwendet werden?
allerhand wie z.b. anspitzen von Stöcken, Nahrungsmittel zubereiten, kleine Schnitzaufgaben, etc.

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 140EUR

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge 9cm bis 11cm
Klingenstärke max. 3mm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
rostender Stahl!
Holzgriff
Fulltang
Droppoint Klinge
Schlichtes Design, Griff soll etwas Dicke aufweisen und gut in der Hand liegen.
KEINE Klingenbeschichtung

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
egal

Welcher Stahl darf es sein?
Rostend!
Härte um die 58-59HRC
max. 3mm Klingenstärke

Klinge und Schliff
Droppoint
Flachschliff
eher schmal gehaltene Klinge
gerne auch geschmiedet :)

Linkshänder?
Nein

Verschiedenes
Was ich mir schon angesehen hab:
Svord Drop Point Hunter (gefällt nicht)
Old Hickory Modelle (nichts passendes dabei)
Mora Classic Line (hab ich alle daheim, suche aber was mit etwas ansprechender Optik
Andere Mora Messer scheiden auch aus...
Woodsman´s Pal Hunter (optisch ansprechend, aber Klinge zu kurz und schwarz beschichtet, sowie Scandi Schliff).
Bark River - zu teuer und nicht zu 100% was ich suche.....Das Modell Highland Special und Aurora sowie Northstar würden aber ziemlich genau hinkommen, aber nicht im gewillten Bereich was das Budget anbelangt - ich will was einfaches, simples, mit schlichter Optik und guter Funktionalität.

Wäre super, wenn mir der eine oder andere ein paar Tips oder Hinweise geben kann auf das eine oder andere Messer, welches meine Kriterien erfüllt...Der Markt ist einfach zu unüberschaubar geworden.

Vielen Dank
- ibanezmike -
 
Danke dir!

Grohmann hatte ich schon eines, aber vergessen es in meiner Liste oben anzuführen.
Problem bei Grohmann:
1.) Der Griff liegt mir nicht - zu viele hot spots - daher sollte der Griff auch etwas dicker ausfallen.
und
2.) Optisch gar nicht mein Fall.

Dennoch Danke für deine Hilfe!
 
Ich kann Dir auch das Landi Bushkraft empfehlen. Die Klingenstärke ist zwar knapp über 3 mm, es macht sich aber trotzdem in der Küche recht gut. Für mich ist der - ich habe die Micartaversion - Giff völlig außreichend, er ist aber nicht sehr dick! Die Form ist klassisch und die Verarbeitung auch top.

LG Mutwataly
 
Danke euch schon mal für die Ideen.
Das landi Messer ist hübsch aber erinnert zu stark an das enzo trapper
mit dem ich dann doch nicht glücklich geworden bin.
Der griff ist mir aber def. Zu dünn beim landi. Soll schon füllig ausfallen.

Danke für den LöwenMesser link...schon äusserst knapp dran.
Vl. Ein Kandidat zum modden ggg.
Jetzt mal Recherche übers matrosenmesser machen.

Danke euch.
LG ibanezmike
 
Ich stelle fest, dass der Markt für Carbonstahlmesser mit dünner Klinge ebenfalls recht dünn ist.
Hab aber noch was gefunden: New Zealand Svörd 350 B oder, etwas länger, aber unter 12 cm, das 370 BB. Beide mit 2,2 mm dünner Klinge aus L6 und recht fülligem Griff. Das 350 B hat Ende 2009 im Messermagazin den Vergleichstest von Carbonstahlmessern gewonnen, zumindest leistungsmässig. (das Mora war halt billiger, wen wundert's)
Die Svörd-Messer gibts bei Jenny's Klingenwelt.

Nachtrag: Bei Klingenwelt gibts auch die feststehenden Messer von Pallares mit dünnen Carbonstahlklingen. Mit selbstgebauter Scheide dürften die auch gute Outdoor(schneide)messer abgeben.
Generationen von nordamerikanischen Trappern sind seinerzeit mit den Green River Skinnern, einem dünnen und leichten Schlacht- bzw. Küchenmesser, in die Wildnis gezogen. Weil sie dicke und schwere Bowiemesser für alberne Show-Stücke hielten. Was übrigens der Wildnispionier George W. Sears ("Nessmuk") ganz genauso sah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein einfaches Flacherl ohne Backen, mit nicht gerade super teuerem Edelholz. dazu in 2442 in 2,3 mm für 140 €. Da läßt sich auch ein custom für machen. Da gibts hier im Forum den einen bis anderen Kandidaten.

Gruß Thomas
 
Nach langem Überlegen, und hin und her, wird es nun wirklich ein "Custom" werden.
Aber ein selbstgemachtes - werde dieses WE beim Messerkurs von Richard Kappeller mitmachen und mir da ein Messer nach meinen Vorstellungen anfertigen. Ich denke, so komme ich am Besten zu dem was ich will! Schade dass der Markt da sehr dünn besäht ist, aber ein selbstgemachtes wird sicher die optimale Lösung sein.

Bilder kommen danach :hehe:

Danke für eure Tips
- ibanezmike -
 
Nach langem Überlegen, und hin und her, wird es nun wirklich ein "Custom" werden.
Aber ein selbstgemachtes - werde dieses WE beim Messerkurs von Richard Kappeller mitmachen und mir da ein Messer nach meinen Vorstellungen anfertigen. Ich denke, so komme ich am Besten zu dem was ich will! Schade dass der Markt da sehr dünn besäht ist, aber ein selbstgemachtes wird sicher die optimale Lösung sein.

Bilder kommen danach :hehe:

Danke für eure Tips
- ibanezmike -

Das ist wohl die beste Lösung!!!
Obwohl..... bald wirst Du merken, dass es da noch was zu verbessern gibt, und dann hat Dich der Messermacher Virus gepackt ;)

Gruss
surfer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück