Suche: Alltagstaugliches Klappmesser in Tactical Optik.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Murphys Law

Mitglied
Beiträge
215
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal den Rat der Experten für eine Kaufentscheidung. Nachdem ich lange mit meinem Douk-Douk glücklich war juckt es mich jetzt nach einem neuen Messer. vllt. könnt ihr mir ja helfen.
Vielen Dank,
Gruß, Murphys Law.


Zusammenfassung:
Ich suche ein Klappmesser für den Alltagsgebrauch. Das Böker Plus Tactical Roper hat mir von Optik und Preis sehr gut zugesagt, ich tendiere allerdings aufgrund der Rechtslage eher davon weg. (Einhandmesser...)
Kennt jemand ein Zweihandmesser in ähnlicher Optik?



Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser.

Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
Einhändig wäre mir zwar lieber, ich tendiere der Rechtslage wegen allerdings zu Zweihändig. Die Benutzbarkeit steht hierbei eher im Vordergrund.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
"Alltagsgebrauch" Also Pakete öffnen, Schnüre schneiden, hier oder da auch mal ein Ästchen, Essen zurechtschneiden, soetwas eben.

Von welcher Preisspanne reden wir?
um die 50€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge so um die 8-10cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil: Tactical eben. schwarze Griffschalen, am liebsten auch eine schwarz beschichtete Klinge, ein moderner Stil, ähnlich dem Tactial Roper wie oben beschrieben.

Welcher Stahl darf es sein?
Gute Schärfe ist mir wichtiger als Rostträgheit. Ich besitze seit etwa 2 Jahren ein Douk-Douk mit Kohlenstoffstahlklinge und die nicht-rostfreiheit der Klinge hat mich bisher nicht gestört.

Klinge und Schliff
Eine gut schneidene Klinge mit anständigem Bauch ist bevorzugt. Tantoformen mag ich nicht gerne.

Linkshänder?
Jap, ich bin allerdings pflegeleicht und nicht allergisch gegen Rechtshändige Bedienelemente.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Backlock wäre bevorzugt, Linerlock nicht, der Rest wäre in Ordnung.
 
Wenn du Einhandbedienung möchtest empfehle ich dir ein nicht verriegelndes Messer.
Im Preisbereich um die 50 Euro ist da das Spyderco UKPK FRN hervorzuheben. Sieht schick aus und ist gut verarbeitet.

schöne Grüße master
 
Hallo auch,
ich kann dir das Böker Plus Trance 42 ans Herz legen, habe es selber seit einigen Monaten, und bin sehr zufrieden damit.
Einhandbedienung, aber kein Framelock, sondern nur eine starke Hemmung durch den Detendball. Die "unsaubere" Verarbeitung auf der Rückseite wurde hier und da schon mal bemängelt, ich finde es rustikal und glaube fast, da steckt Absicht dahinter.

Gruß

Wolfgang
 
Klar, ich bin ja ein Trottel.
Einhandmesser ohne Verrieglung wären dementsprechend natürlich optimal!

Die beiden Vorschläge finde ich recht hübsch, sehen mir aber fast ein wenig zu zahm aus. Was mir wirklich gut gefällt ist eine schwarze Klinge. Wenns da noch irgendwas gibt wäre das genial.

Ausserdem: Spydercos Homepage ist ja wohl mal beispiellos benutzerunfreundlich und unübersichtlich :D

Danke bisher!
Gruß,
Murphys Law.
 
Also nach ein bisschen herumsuchen auf der Spyderco Seite bin ich über dieses Schätzchen hier gestolpert:
http://www.spyderco.com/catalog/details.php?product=473
hat jemand persönliche Erfahrungen mit dem hier gemacht?

Danke an master747 für den Tip, das Messer ist echt hübsch. Wenn es nur mit schwarzen Griffschalen erhätlich wär... das Dunkelrot ist allerdings auch schick.
Die "Leaf Blade" Form die die anderen UKPK haben finde ich allerdings nicht so spannend.

Gruß,
Karl.
 
Ich hab meins mit Leaf Blade in dem rot aus UK bestellt.
Müsste demnächst ankommen.
Wenn ichs habe, schreib ich was dazu.
Aber ich erwarte 1A Qualität. Ist ja auch aus Golden Colorado.
 
Also, wie versprochen.
Meins kam gestern aus UK an.
Gefällt mir eigentlich sehr gut. Aber die Griffschalen wirken nicht sehr hochwertig. Und das ganze Messer ist ultraleicht.
Super scharf, gute Klinge, und kein Spiel.
Rastet gut ein und hält auch in der offen Postition dank der relativ starken Feder gut.
Hatte es heute das erste mal dabei. Und man vergisst es schon fast, weil es nicht auffällt in der Hosentasche.
Wenn du noch Fragen hast, oder ein Bild sehen willst, einfach posten.

Hoffe ich konnte nen kleinen Einblick geben.
:super:
 
So, ich halte nun mein eigenes Spyderco UKPK FRN in grau in Händen.
Es ist genau das was ich wollte ;)

Vielen Dank an alle für die Tips.

Threadende ;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück