Bukowski
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.421
Hallo,
ich bin ein leidenschaftlicher Hobbykoch und möchte mir nun, nach meinen ersten Messern von Fackelmann NIROSTA für 9,90 eu
, ein „vernünftiges“ Messer zulegen.
Ja, erstmal nur eins, weil mein Geldbeutel nicht grade prall gefüllt ist, ich aber auch keinen „Schrott“ á la Messersets mit 20 Messern für 20 Euro o.ä. kaufen möchte. Also werde ich mir nach und nach eine Basis schaffen.
Als „Messerneuling“ möchte ich aber auch nicht allzu viel für mein Einstiegsmesser ausgeben. Ich habe so an 50 eu bis höchstens 60 eu gedacht. Denn nach stundenlanger Lektüre in diesem Forum musste ich feststellen, dass ein Messer dauerhaft nicht viel taugt ohne das entsprechende Schleifwerkzeug.
Ich habe mich also, wie schon angedeutet, etwas in die Thematik eingelesen (in diesem Forum und auf zahlreichen Herstellerseiten) und eine kleine Auswahl an möglichen Messer-Serien aufgestellt. Es muss aber nicht zwangsläufig eines der von mir aufgeführten Messer sein, ich lasse mich auch gern zu Alternativen hinreißen.
Grundsätzlich sollte es ein Allzweckmesser sein, also für Gemüse, Fleisch und Fisch, möglichst rostfrei. Mir haben etwa die Formen der japanischen „Santoku“, „Deba“ und „Chef-Messer“ sehr gefallen, ich weiß jedoch nicht, welche für meine Zwecke und als Einstiegsmesser am besten geeignet sind.
Schlagt mich bitte nicht, wenn es schon ähnliche Themen in diesem Forum gibt, ich habe die Suchfunktion benutzt, jedoch für meine spezifische Situation nichts voll Befriedigendes gefunden.
Nun erstmal zu meiner kleinen Auswahl:
Tojiro DP 3 Lagen
Herder Windmuehle Kirschbaumserie
Kai Wasabi
Kai Seki Magoroku Magnolia
Chroma Japan Chef
Oder was von Dick, etwa:
Dick Eurasia Santoku Messer
Santuko Messer Premier Plus
Dick ASIACUT Santoku
Wie gesagt, muss es nicht zwingend ein Messer aus dieser Liste sein. Dies soll nur so die ungefähre Richtung anzeigen, die ich mir gedacht hab.
Sekiryu, Haiku Home, etc. werd ich hier mal nicht aufführen da solche Marken hier ja mit wenig Begeisterung aufgenommen werden. Oder sind solche Messer für Anfänger doch geeignet?
Es folgen einige essentielle Fragen:
Ist für den Einsteiger ein deutsches/europäisches Messer eher zu empfehlen als ein japanisches? Ich habe hier mehrfach gelesen, dass die japanischen Messer wesentlich „pflegebedürftiger“ sind, als europäische, z.B. was das Schleifen angeht. Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Schleifen von Messern. Welche Werkzeuge sollte ich nehmen? Schleifsteine (ich habe hier im Forum mehrfach den Namen King Kombi 1000/6000 positiv vermerkt gefunden), Wetzstahl, Lederriemen zum abziehen oder andere Geräte wie etwa den Sharpmaker? Was ist für Anfänger am besten geeignet, was für welches Messer? Und vor allem: Wie lerne ich den Umgang mit diesen Schleifwerkzeugen? Sollte ich etwa erst einmal mit billigen Messern üben, bevor ich die Klinge meines „teuren“ versaue..? Gibt es dazu Lehrbücher oder Filme?
Ja, das wär’s erstmal von meiner Seite. Hier im Forum scheinen eine Menge fachkundige Leute unterwegs zu sein, die mir hoffentlich weiterhelfen können.
Vielen Dank im Voraus!
ich bin ein leidenschaftlicher Hobbykoch und möchte mir nun, nach meinen ersten Messern von Fackelmann NIROSTA für 9,90 eu

Ja, erstmal nur eins, weil mein Geldbeutel nicht grade prall gefüllt ist, ich aber auch keinen „Schrott“ á la Messersets mit 20 Messern für 20 Euro o.ä. kaufen möchte. Also werde ich mir nach und nach eine Basis schaffen.
Als „Messerneuling“ möchte ich aber auch nicht allzu viel für mein Einstiegsmesser ausgeben. Ich habe so an 50 eu bis höchstens 60 eu gedacht. Denn nach stundenlanger Lektüre in diesem Forum musste ich feststellen, dass ein Messer dauerhaft nicht viel taugt ohne das entsprechende Schleifwerkzeug.
Ich habe mich also, wie schon angedeutet, etwas in die Thematik eingelesen (in diesem Forum und auf zahlreichen Herstellerseiten) und eine kleine Auswahl an möglichen Messer-Serien aufgestellt. Es muss aber nicht zwangsläufig eines der von mir aufgeführten Messer sein, ich lasse mich auch gern zu Alternativen hinreißen.
Grundsätzlich sollte es ein Allzweckmesser sein, also für Gemüse, Fleisch und Fisch, möglichst rostfrei. Mir haben etwa die Formen der japanischen „Santoku“, „Deba“ und „Chef-Messer“ sehr gefallen, ich weiß jedoch nicht, welche für meine Zwecke und als Einstiegsmesser am besten geeignet sind.
Schlagt mich bitte nicht, wenn es schon ähnliche Themen in diesem Forum gibt, ich habe die Suchfunktion benutzt, jedoch für meine spezifische Situation nichts voll Befriedigendes gefunden.
Nun erstmal zu meiner kleinen Auswahl:
Tojiro DP 3 Lagen
Herder Windmuehle Kirschbaumserie
Kai Wasabi
Kai Seki Magoroku Magnolia
Chroma Japan Chef
Oder was von Dick, etwa:
Dick Eurasia Santoku Messer
Santuko Messer Premier Plus
Dick ASIACUT Santoku
Wie gesagt, muss es nicht zwingend ein Messer aus dieser Liste sein. Dies soll nur so die ungefähre Richtung anzeigen, die ich mir gedacht hab.
Sekiryu, Haiku Home, etc. werd ich hier mal nicht aufführen da solche Marken hier ja mit wenig Begeisterung aufgenommen werden. Oder sind solche Messer für Anfänger doch geeignet?
Es folgen einige essentielle Fragen:
Ist für den Einsteiger ein deutsches/europäisches Messer eher zu empfehlen als ein japanisches? Ich habe hier mehrfach gelesen, dass die japanischen Messer wesentlich „pflegebedürftiger“ sind, als europäische, z.B. was das Schleifen angeht. Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Schleifen von Messern. Welche Werkzeuge sollte ich nehmen? Schleifsteine (ich habe hier im Forum mehrfach den Namen King Kombi 1000/6000 positiv vermerkt gefunden), Wetzstahl, Lederriemen zum abziehen oder andere Geräte wie etwa den Sharpmaker? Was ist für Anfänger am besten geeignet, was für welches Messer? Und vor allem: Wie lerne ich den Umgang mit diesen Schleifwerkzeugen? Sollte ich etwa erst einmal mit billigen Messern üben, bevor ich die Klinge meines „teuren“ versaue..? Gibt es dazu Lehrbücher oder Filme?
Ja, das wär’s erstmal von meiner Seite. Hier im Forum scheinen eine Menge fachkundige Leute unterwegs zu sein, die mir hoffentlich weiterhelfen können.
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: