suche Allzweckmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

el-messero

Mitglied
Beiträge
63
nach langer zeit möchte ich mir mal wieder ein messer gönnen. Da ich hier schonmal vorstellig geworden bin mit nem billig messer und mir das messer mehr just for fun gekauft hab, möchte ich mir jetzt was vernünftiges zu einem nicht überzogen hohen preis kaufen.

ich versuche mal den fragenkatalog zu beantworten



Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
es soll gesetzeskonform sein somit kleiner 12 cm

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend?

Wofür soll das Messer verwendet werden?
es soll im outdoor bereich genutzt werden, wir gehen öfter wandern oder kletern und dort soll es für die alltäglichen dinge taugen wie
essen zubereiten, stöcke schnitzen, dickere äste ab hacken, auch mal bisschen brennholz machen, zur not auch mal in ner felswand rumpopeln usw ....

was ich noch gut fände, das dass messer längs zum gürtel befestigt wird, so kann man zur not besser mit einer hand das messer entnehmen und wieder einstecken, das is jetzt nur ne persönliche einschätzung, aber ich denke längs zum gürtel störts weniger beim kletern und man kann es bequemer rausholen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
80-120€ ... wenn was super mega gut passen würde, könnte ich auch im geringen rahmen mehr ausgeben. aber 80-120€ ist der richtwert der nicht großartig überschritten werden sollte.

Wie groß soll das Messer sein?
den legalen bereich ausschöpfen, klinge durchgehend und robust.
griff nicht aus holz, da das messer schon mal aus ein paar meter runterfallen könnte oder durch den schamm gezogen wird

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
schlicht, klinge nicht beschichtet, rostfrei, kein holz, holster eher kunststoff mit arretierung wie leder.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
siehe

Welcher Stahl darf es sein?
genau um das zu klären was für mich das geeignetste ist, bin ich hier.

Klinge und Schliff

siehe oben



so ich hoff ich hab einiges beantwortet und ihr könnt damit was anfangen, das mit dem fragenkatalog hats mir um einiges einfacher gemacht, auch dafür danke :super:

mfg
 
Servus :steirer:

Das Cold Steel Master Hunter ist trifft Deine Vorstellung sehr gut, denke ich. Ich habe das Messer selbst in Gebrauch und kann es nur empfehlen. Mehr braucht man nicht, um glücklich zu sein :D .Man kann es übrigens horizontal tragen, allerdings braucht man hierfür einen Teklok zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke fürs statment ... ich wollte bewusst keine vorauswahl rein schreiben um zu sehen was empfohlen wird.
das master hunter hatte ich auch in der engen auswahl ... allerdings nach diesem mehr oder weniger eindrucksvollem video was ich hier gefunden habe, hab ich bisschen angst vor der schärfe :rolleyes:

der preis allerdings von 109€ is schon mal ziemlich positiv

ist das die richtige beschreibung ?

Cold Steel 36JSK Master Hunter
Länge gesamt: 235 mm
Länge Klinge: 114 mm
Material: VG-1 San Mai III
Griff: Kraton
inklusive Concealex Holster

würd aber gern noch mehr meinungen hören :super:
 
Gib mal das Stichwort "Outdoormesser" in die Suche ein.

Generell würde ich für eine Zweierlösung plädieren:

Feinere Arbeiten sowie Essenszubereitung mit einem Schweizer mit feststellbarer Klinge, z.B. das Picknicker oder Forester.

Für das Grobe dann ein Fixed, wie z.B. das Masterhunter. Alternativ z.B. das Fällkniven F1, oder, welches ich bevorzugen würde, ein Grohmann Knive:
Super Handlage, verhältnismäßig günstiger Preis, mit Carbonstahl leicht nachzuschärfen.

Und da das Mitführen beim Camping bzw. Wandern für mich eindeutig ein sozial anerkannter Zweck ist (das sah sogar unser Überwachungsschäuble so), würde ich in dem Fall zum Survival mit 14 cm Klinge greifen:
http://www.outdoormesser.de/epages/...h=/Shops/62013711/Products/4C/SubProducts/R4C
 
danke fürs statment ... ich wollte bewusst keine vorauswahl rein schreiben um zu sehen was empfohlen wird.
das master hunter hatte ich auch in der engen auswahl ... allerdings nach diesem mehr oder weniger eindrucksvollem video was ich hier gefunden habe, hab ich bisschen angst vor der schärfe :rolleyes:

der preis allerdings von 109€ is schon mal ziemlich positiv

ist das die richtige beschreibung ?



würd aber gern noch mehr meinungen hören :super:

Hi,

sehr scharf sind viele Messer, aber es sollte die Schärfe auch möglichst lang halten !
Und da wärst Du mit dem Cold Steel Master Hunter San Mai bestens bedient :super:.
Aber paß auf wo Du es kaufst, einige Händler haben noch das alte Carbon rumliegen.
Achte auch auf die Lieferzeit, ich hatte meines innerhalb von drei Tagen, ein Freund von mir hat es bei so einem " Wir haben 2000 Artikel im Programm Händler gekauft " , der hat immer wieder vertröstet und 4 Wochen gewartet :haemisch:.

Grüße
derhund
 
danke für den tip ...

das mit der forensuche hab ich schon mehre stunden hinter mir :steirer:
irgendwie ist das so ein wußt an informationen und auswahl das ich doch nichts passendes gefunden habe :rolleyes:
ich dachte mit einer genauen beschreibung könnt ihr am meisten anfangen, aber mir ist auch klar das einem irgendwann die freds die immer ums selbe gehen ... sagen wirs so ... anstrengend sind :hehe:

aber lasst euch nicht aufhalten ... bin für jeden tip dankbar :super:
 
Hi,

sehr scharf sind viele Messer, aber es sollte die Schärfe auch möglichst lang halten !
Und da wärst Du mit dem Cold Steel Master Hunter San Mai bestens bedient :super:.
Aber paß auf wo Du es kaufst, einige Händler haben noch das alte Carbon rumliegen.
Achte auch auf die Lieferzeit, ich hatte meines innerhalb von drei Tagen, ein Freund von mir hat es bei so einem " Wir haben 2000 Artikel im Programm Händler gekauft " , der hat immer wieder vertröstet und 4 Wochen gewartet :haemisch:.

Grüße
derhund

habs bei der kleiderkammer für 109€ gesehen, ist das die von dir beschriebene "neuere" version ?

schärfe halten ... ja das sollte es ... gerade deswegen hat mich das video vom master hunter bisschen enttäuscht :(
kartons schneiden kann man auch mit nem tapetenmesser, das sagt mMn nix über eine dauerhafte schärfe aus ... ich will ja beim wandern keine kartons schneiden sondern eher nen holzknüpel, und bei dem test scheint es ja durchgefallen zu sein :lechz:

aber wie gesagt es wäre auch meine erste wahl gewesen.
 
hmm das mit dem sterkh1 ... sieht in meinen augem dem master hunter ähnlich und mit messer stählen kenn ich mich nicht aus, obs besser geeignet ist für meinen zweck, denk ich, könnt ihr eher beurteilen.

der tip mit dem grohmann survival wäre auch ne überlegung, anfangs fand ich es zu klassisch, aber ein canadischer hersteller mit scheinbar lebenslanger garantie ... vielleicht doch nicht schlecht ?
was mich halt bisschen abstößt sind die 2 cm ... man nimmt sein messer halt doch auch mal so mit, oder hats im auto liegen oder oder oder ....
 
Hallo,

also entscheiden musst du dich schon selbst ;)

Ich hab grade ein Kizylar Igla aus X12MF Stahl als EDC dabei und bin sehr zufrieden. OK ich musste es auch noch nicht nachschärfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich entscheide mich für das messer was zu mir am besten passt und welches am qualitativsten für meine preisspanne ist und ihr das okay gebt :hehe:

wenn das grohmann was taugen würde und nich gar so nach küchenmesser ausschauen würde und es 2 cm kürzer wäre, dann wär das meine wahl.

wies ausschaut muss ich aber noch bisschen suchen.
 
wenn das grohmann was taugen würde und nich gar so nach Küchenmesser ausschauen würde und es 2 cm kürzer wäre, dann wär das meine wahl.

Moin.

Da oben im Fragekatalog hast Du aber nach einem stabilen Küchenmesser gesucht:D

Im Ernst: 90% der Verwendung deines Messers wird die Nahrungszubereitung/zerkleinerung sein. Dann ein bißchen Späne machen, mal einen Stock anspitzen usw.
Du wirst feststellen, daß so ein Grohmann genau dafür gemacht wurde.
Das Sterkh geht auch grob in diese Richtung.

Ein Master Hunter ist für vernünftiges Arbeiten an der Kartoffel/dem Brot zu dick.

Sieh Dir von Grohmann auch noch das Boat-Knife an, - das Survival ist schon ein ziemlicher Klopper.

Aber da Du scheinbar noch so gut wie keine Vorstellung hast, wäre mein Tip das Canadian Belt knife von Cold Steel:
http://www.knifetom.net/product_inf...fe--Polypropylene-Handle--Cordura-Sheath.html
Einfach mal ausprobieren. Und wenn Du dann nach ein paar Monaten weißt, was dich an dem Messer stört, dann sehen wir uns wieder .

Oder Du siehst Dir mal das
Yukon Belt Knife von Knives of Alaska an:
http://www.knivesofalaska.com/catalog/prod_display.aspx?from=Fixed Blade Knives&cat=Yukon

Wird nur gerade nicht einfach, dass in D zu bekommen.

Oder Du wartest (so wie ich:D) noch ein paar Tage und gönnst dir den
Boker Plus Anchorage Pro Skinner Green Canvas
http://www.boker.de/index.php?c=274,,&a=02BO253&p=2&pp=10

mit schwarzem Griff gibt es das Messer schon länger, aber schwarz ist irgendwie langweilig:rolleyes:

Und da wäre dann auch noch geld übrig um sich eine Kydex machen zu lassen, wenn Dich die Lederscheide nicht begeistert (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, - die ist echt gut gemacht)

Gruß
chamenos
 
hehe ... jetzt bin ich total verwirrt :D

mag sein das du recht hast das ich mir nicht sicher bin ... und nein ich such im prinzip eher ein beil, das sau scharf ist und man damit auch ne stulle schmieren kann :D

und warum warten ? auf was ? das messer ist doch erhältlich nur mit 8cm klingen länge nicht gerade ein "beil" :argw:
 
Mit 'nem Beil kann man halt echt schlecht ne Stulle schmieren und noch schlechter ein Brot aufschneiden. Geht natürlich, ich hab das sowohl mit einem echten Beil (Gränsfors Minibeil) als auch mit einem fast-Beil (Eben das Cold Steel Master Hunter) gemacht. Mit einem Master Hunter bekommt man (natürlich je nach Sorte) nicht mal einen Apfel durchgeschnitten, ohne, dass der vorher auseinanderbricht.
Da kauf dir lieber irgendein Messer a la Master Hunter und hau damit Äste ab und irgendwas, mit dem du eine Kartoffel in Scheiben bekommst. Da steckt ein Opinel alles mit 5mm Klingenstärke in die Tasche.
 
eigentlich wenn mans genau nimmt hab ich ein messer das alles kann was ich brauch, man kann ein baum fällen und ein brot schmieren

victorinox forester ... super teil :super:

aber ich hätte jetzt halt gern eins mit dem man die gröbern dinge machen kann und wenn ich kein bock hab zwei sachen mit zu schleifen, dass ich damit auch mal ne scheibe speck abschneiden kann oder ne wurst einritzen oder sowas in die richtung.
 
habs bei der kleiderkammer für 109€ gesehen, ist das die von dir beschriebene "neuere" version ?

schärfe halten ... ja das sollte es ... gerade deswegen hat mich das video vom master hunter bisschen enttäuscht :(
kartons schneiden kann man auch mit nem tapetenmesser, das sagt mMn nix über eine dauerhafte schärfe aus ... ich will ja beim wandern keine kartons schneiden sondern eher nen holzknüpel, und bei dem test scheint es ja durchgefallen zu sein :lechz:

aber wie gesagt es wäre auch meine erste wahl gewesen.

So da wirst Du aber viele Tapetenmesser brauchen :D.
Und beim "Holzknüppel" schneiden fällt das Master Hunter bestimmt nicht durch. Man kann damit zwar schlecht Miniaturen schnitzen aber für alle anderen Holzarbeiten wie z.B. Anspitzen ist es Super.
Und für ne scheibe Speck ist es auch sehr Gut zu haben.
Für mich ist es bei den Messern unter 12 cm und in der Preisklasse das Beste.
Ich habe es hier gekauft: http://www.outdoorsteel.de
Auch einige andere Klingen, schnelle Lieferung Top :super:.

Vielleicht melden sich ja noch andere Master Hunterbesitzer die es im Gebrauch haben :D.

Grüße derhund
 
ich hab mich jetzt doch bisschen eher spezifiziert

sollte ein messer das ca 12cm lang ist und eine 4-5mm starke klinge hat (aus stabilitäts gründen)

griff aus kraton

scheide stabiel


ich tendiere sehr stark zum master hunter, ich hoff mal das es qualitativ gut ist, von der klinge her gut und stabiel ...

wie ist das bei diesen messern, ist die klinge komplett durchgend ?
 
Servus

Die Klinge beim Master Hunter geht bestimmt komplettt durch den Griff. Zwar steht der Tang hinten nicht aus dem Griff, wie beim Fällkniven F1, und er verschmälert sich in der Breite auch etwas. Bezüglich der Stabilität gibt es keine Bedenken. Laminatstahl gehört zum Widerstandsfähigsten, was aus Stahl gemacht werden kann.
Wenn man allerdings genau hinsieht, fällt auf, dass die Lamination beim CS nicht ganz so exakt vorgenommen wurde wie beim F1. Dies beeinträchtigt die Funktion allerdings überhaupt nicht.

Übrigens würde ich eher das F1 empfehlen. Meine subjektive Meinung, denn beide Messer sind eigentlich gleich gut. Im F1 steckt aber mehr Herzblut der Hersteller als beim CS.
 
so hab mir jetzt kurzer hand einfach das Master Hunter bestellt .... ich hoff das ich damit zufrieden sein werde :ahaa:

vielen dank für die tips ...

wenn noch jemand was sagen möchte zum master hunter (natürlich nur postivies:steirer: ...quatsch egal was)

bitte gern !!!
 
Übrigens würde ich eher das F1 empfehlen. Meine subjektive Meinung, denn beide Messer sind eigentlich gleich gut. Im F1 steckt aber mehr Herzblut der Hersteller als beim CS.


he das stand aber vorher noch nicht da :hehe:

jetzt hast mich wieder verunsichert :steirer:

aber aufgrund der knapp 2 cm ... könnte mir das mh vielleicht besser gefallen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück