Suche besondere Essstäbchen

Saschaman

Mitglied
Beiträge
604
Meine Frau isst sehr gerne Sushi, leider hat sie immer Probleme mit den einfachen Holzstäbchen, welche am Ende zusammenhängen.
Beim Versuch diese zu trennen, hat sie meistens ein zerbrochenes Stäbchen in der Hand.
Deshalb möchte ich ihr ein paar schöne Essstäbchen schenken.
Soll schon etwas außergewöhnliches sein.
Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, die Stäbchen von Jürgen sind zwar sehr schön, mir aber schon zu "außergewöhnlich".
Vielleicht hat jemand noch einen Tip für mich.

Alex
 
AW: Such besondere Essstäbchen

Bei www.globetrotter.de gibt´s welche von "SnowPeak".Kosten 30€...
Gib auf der HP einfach mal "Ess-Stäbchen" als Suchbegriff ein.

Gruss Rolf
 
In vielen Asia-Shops findest du eine Auswahl an div. Stäbchen.
Von einfachem Holz bis hin zu "kunstvoll" gestalteten Teilen,
lackiert, bemalt, z.T. mit Porzelan. Einfach mal stöbern gehen.
Bei den Preisen ist dann vielleicht sogar ein Paar Zweitstäbchen drin. ;)

Mach´s gut

Martin
 
Vielleicht hat jemand noch einen Tip für mich.

Moin.

Klar. Schenk ihr ein kleines, feines und scharfes Messerchen, mit dem sie dann die Einwegstäbchen problemlos teilen kann:D

Gruß
chamenos (der erst neulich 6 Paar dieser Stäbchen vor dem Sushi-Essen mit nem Pocket Bushman sauber aufgespalten hat)
 
Klar. Schenk ihr ein kleines, feines und scharfes Messerchen, mit dem sie dann die Einwegstäbchen problemlos teilen kann

Meine Frau mag keine Messer, außerdem habe ich ja immer eins bei mir!

Lass es den Kellner machen.
Irgendwann gibts dann in dem Sushi-Laden auch vernünftige Stäbchen.

Auch keine schlechte Idee.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob meine Frau nicht die Einzige mit diesem Problem ist.
Ich bekomme die Teile immer ohne Schwierigkeiten auseinander.
Gott sei Dank liest sie nicht im Forum, da kann ich sowas schreiben!:D

Die Stäbchen von Globetrotter habe ich schon gesehen. Gefallen mir ganz gut. Der Preis wäre auch meine Obergrenze. Die Stäbchen von Jürgen sind bestimmt der HIT, aber 100 Euro sind mir dann doch zu viel.
Wenn sie die mal verliert - au weia!!!

Alex
 
Die Stäbchen von Globetrottel haben Spitzen aus Holz.
Einfach mal so aus dem Bauch raus fühlt sich die Vorstellung, sich mit Holzstäbchen an die Zähne zu klappern besser an,
als ich mir das bei Titan-Stäbchen vorstellen kann.
(Vielleicht bin ich da aber auch zu empfindlich wegen teuren Kronen)
Diese großartigen Schmuckstücke von Juergen Schanz wären der Hammer um sich damit Sushi an einem Buffet auf den Teller zu legen,
aber damit essen....müßt ich erst mal testen. :)
 
wennn, dann bitte staebchen aus silber, ist weicher als zahnschmelz, titasn oder stahl ist haerter aber auch hipper!
 
Als erstes müßte man wissen was für eine Art Stäbchen du willst.
Japanische Stäbchen laufen z.B. sehr dünn aus und sind m.E. für Anfänger eher schwierig im Gebrauch.

Dann halt mal grundsätzlich an was für ein Aussehen du gedacht hast. In China und Japan werden z.B. Lackierte Holzstäbchen in fast jeder Farbe und mit zig Mustern verkauft.

siehe z.B. hier: http://www.everythingchopsticks.com/

Wenn Du weist was du magst - Halt bestellen oder siehe auch meine Mail.

Gruss
El
 
Hallo zusammen

Auch wenn mein Nick es nicht vermuten lässt, komme ich aus Asien.
Ich glaube mein erstes festes Gericht hab ich mit Stäbchen essen müssen:D
Persönlich mag ich Stäbchen aus Holz. Es fühlt sich einfach in der Hand und auf die Zähne,wie Sanji schon gemerkt hat, besser an. Die Custom-Titan-Stäbchen von Jürgen sind schon klasse aber essen würde ich damit nicht so gern. Wie spitz oder wie lang ist reine Geschmacksache bzw persönliche Fingerfertigkeit. Die dürfen nur nicht krumm oder ungleich lang sein.

In Asien findet man sehr schöne Stäbchen, die kunstvoll geschnitzt, bemalt oder aus besonders wertvollen Holz gemacht sind. Die haben zwar nicht so viel Showeffekt wie die zerlegbaren von SnowPeak, man kann aber mit denen vernünftig speisen.
Mein Tip: schaue euch in Asien-shops um. Wenn es geht die Stäbchen in die Hand nehmen und probieren. Kauf nicht die aus Bambus! Die verbiegen sich mit der Zeit.

Na dann guten Appetit :super:
 
Dirk und Dirk(El) vielen Dank für eure Angebote!
Everythingchopsticks ist eine prima Adresse!!!:super:
Ich denke ich werde die Globetrotterstäbchen ausprobieren.
Sind gleich mit Tasche und sehen gut aus.
Und falls die nix sind, hol' ich den Thread nächstes Jahr wieder aus der Versenkung!!!:D

Alex
 
das Problem mit dem Zahnkontakt bei Titanstäbchen versteh ich nicht :confused:
Wenn ich mit Messer und Gabel aus Stahl esse habe ich da auch kein Problem und brauche auch kein Holzbesteck ;)

Sehr schöne Stäbchen aus Carbon macht übrigens Mike Snody :super:
und die Teile kann man nicht nur zum Essen verwenden ;)
 
Hallo,

neue Tipps zu besonders erlesenen Stäbchen kann ich nicht geben, aber meine Erfahrungen schildern.


Einer meiner Freunde ist mir einer Japanerin verheiratet und ich bin gelegentlich zum Speisen eingeladen...


Jedesmal bin ich immer wieder verwundert und begeistert, wie die Dame das Hauses es managed die Speisen zu bereiten und dennoch am Tisch zur richtigen Zeit zu sein.


Ich habe nachgefragt, aber das war kein gutes Thema; der Schwerpunkt liegt auf dem Genuss und nicht auf dem wie.


Die Speisen kommen stets so angerichtet, dass eine Foto sofort reif für eine Veröffentlichung wäre.


Die Stäbchen sind dabei Pflicht, aber stets völlig unspektakulär... aus Holz, aber ohne jeglichen Schnickschnack;
genauso, wie es in der Heimat üblich ist.


Wir Europäer können weder mit den Stäbchen, noch mit den japanischen Messern adäquat umgehen, selbst wenn hiesige Messermacher erstklassige Versuche liefern...

In der Firma, für die ich arbeite, ist eine Thailändern beschäftigt, sie übertrift jeden von uns, wenn es um Handfertigkeit geht, selbst mit dem letzten Mist an Werkzeugen...



Ich empfehle ganz normale Stäbchen und Training.




Heinz
 
Ich war vor kurzem je eine Woche in Korea und in Japan.
In Korea habe ich nur Stäbchen aus Edelstahl gesehen, und die sind sehr rutschig, sehen aber edel aus.
Habe ein Paar mitgenommen (neee, nich aus dem Lokal). Edelstahl gebürstet, nicht die glanzverchromten.
Aber wer damit lernt, kommt gut weiter mit den
japanischen. Die sind aus Holz.

Ich fand unterm Strich, dass man mit Holzstäbchen am besten klarkommt.

Ich habe konsequent mit Stäbchen geges sen. Das einzige, was nicht klappte (jedenfalls nicht ohne Sauerei auf Hemd und Schlips) war in Korea das Herausfischen der Wachteleier aus der kalten Nudelsuppe.
Mein Gastgeber hat das prima hingekriegt.

In Japan ging es dann mit den griffigen Holzstäbchen viel leichter.

Na ja, die Feinmotorik. Mein Sohn hat damals im Kindergarten mit Stäbchen Erdnüsse und Gummibärchen essen müssen. Zur Entwicklung der Feinmotorik. Der kann das heute noch gut, und jetzt ist er 16.

Ich finde es sehr ästhetisch, und hin und wieder nehme ich meine Edelstahlstäbchen mit, wenn wir weggehen. Trotz der Schweißperlen auf der Stirn wegen der Rutschigkeit.

Und nix von wegen aus dem Näpfchen schlabbern. Ich hab nur Leute von Tellern essen sehen.

Insofern sollte man da in chice Stäbchen schon investieren.
 
Ich glaube auch, dass Stäbchen aus Holz besser sind, oder zumindestens im unteren Bereich.
Ich esse gerne Nudelsuppe und habe einfache Kunsstoffstäbchen genommen.
Die Dinger kann man gleich in die Tonne kloppen, weil alles runterrutscht.
Die einfachen Stäbchen sind Mist, mußte ich beim gestrigen Sushi-Essen wieder feststellen. Die Einwegdinger habe ich unauffällig für meine Liebste zertrennt.
Aber Weihnachten ist ja bald.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass sie sich mit einem schönen Messer revanchiert.:steirer:

Alex
 
Zurück