Suche C60 Q<30mm

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
Suche C60 Q<30mm + Fragen zum Unterschied

Hi ihr,
ich bin seit längerem auf der Suche nach C60. Ich bräuchte es für Haumesser. Das einzige was ich bis jetzt auftreiben konnte war bei Peter Abel (Querschnitt= 20mm).
Ich brauche aber (Endmaß ca. 5x50). Aus dem 20er bekommt man nur ca. 5x30mm raus...
Mir egal ob rund oder flach- zweiteres wär mir natürlich lieber ;-)

Würd mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte!

Danke schon mal
Grüße Markus

Fragen zum Unterschied der verschiedenen Stähle ist weiter unten (#9)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt leider nach langem warten Flach.
Keine Möglichkeit, oder zumindest in solchen Mengen. Konnte mir nur 55Si7 als Alternative anbieten.

-HILFE- :eek:

-> weiß noch jemand eine Quelle???
oder hat jemand etwas für mich?


Grüße
Markus
 
Hallo Markus,
das größte was ich dir anbieten könnte wäre C60 25mm rund. Da könnte ich dir 70-80cm abtreten.

Gruß Uwe
 
@ Günther: Ich würde doch gern in D bleiben. Falls nicht anderes übrig bleibt, frag ich dort nach.

@ Uwe 1971: Danke, nett von dir aber das besitze ich selber.

@ Klaus123: Laut Lieferprogramm giebt´s da kein C60.

trotzdem danke an alle.

Grüße
Markus
 
Bitteschön:

1.0601= C 60
1.1211= C 60 S
1.1740= C 60 W
1.1221= CK 60

Alles Vergütungsstähle, wobei der 1.1740 laut Stahlschlüssel zu den unlegierten Werkzeugstählen gehört.

Was da jetzt der beste ist...???
Denke der 1.1740 oder der 1.1221...?
Wo liegen die markanten Unteschiede?
Kann mir da jemand helfen?

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs, sich einfach ein Stück Eisenbahnschiene zu nehmen und dort den passenden Rohling rauszuflexen? So ziemlich alle Nachkriegsschienen dürften nämlich recht genau in C60-Qualität (+/- 0,1%C) gefertigt sein.

-ZiLi-
 
Servus

hast das Stahllager in KF scho probiert?

Ich hätt notfalls altes Ruckeisen genommen.

Bis zum nachsten mal. Servus
 
@ Klaus 123: Anfrage läuft, danke. Hat sich ganz gut angehört ;-)

@ ZiLi: Ich weiß nicht, was da sonst noch so alles drin ist - müsst ich dan erst untersuchen lassen. Ich will auf dem Stahl eine härtelinie bekommen, dass heißt er sollte recht wenig legiert sein. Aber als letzte Lösung...

@ Buddelbär: Stahllager hat ach nix. Ich will doch nicht dein gutes Ruckeisen zersägen :cool: (aber vielleicht ja doch...)

Danke nochmal
- sonst noch vorschläge?

beste Grüße
Markus
 
... @ ZiLi: Ich weiß nicht, was da sonst noch so alles drin ist - müsst ich dan erst untersuchen lassen. Ich will auf dem Stahl eine härtelinie bekommen, dass heißt er sollte recht wenig legiert sein. Aber als letzte Lösung ...

Wieso als letzte Lösung? Eisenbahnschiene erfüllt genau Deine Forderungen ans Material - sowohl Härte und Zähigkeit sind passend, als auch schöne Härtelinien erzielbar. Wenn Du also ein passendes Stück rumliegen hast, nimm es, wenn Du es erst besorgen müsstest, wäre der Aufwand vermutlich vergleichbar mit anderen Quellen genau spezifizierter Stähle.

-ZiLi-
 
Zurück