Suche Carbon-Stahl Messer

stechapfel

Mitglied
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich benötige mal dringend Eure Hilfe. Ich bin auf der Suche nach einem Messer ähnlich der Form des Herder 1922 Office-Messers jedoch mit unempfindlichen und pflegeleichten Griffschalen, da ich mit den Herdergriffschalen schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich hatte hier schon Reklamationen deswegen, worauf Herder auch sehr kulant reagiert hat. Es soll auf jeden Fall eine Klinge aus Carbon-Stahl mindestens in gleicher Qualität besitzen und eine Klingenlänge von ca. 14 bis 21cm (bin hier variabel). Habt Ihr hier einige Vorschläge für mich? Würde mich sehr darüber freuen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo stechapfel

Erstmal willkommen im MF,warum nimmst du nicht die gleichen Messer mit Oliven Holzgriffen.Hatte das gleiche problem mit den Herder 1922 und ein Wellenschliff Brotmesser,die Griffe waren aus Kirschholz und wollte die Griffe aus Olivenholz haben.Der Händler hatte sich erstmal quer gestellt dan trotzdem bei Herder eingeschickt,dann habe ich die Messer mit Olivenholz nach ca.6 wochen zurückbekommen und zwar Kostenlos.Da staunte der Händler aber nicht schlecht.Übrigens die Olivenholzgriffe sind noch in Superzustand nach ca. 8 wochen täglichen gebrauch in der Küche.



Grüsse Tamer
 
Hallo Stechapfel,

sehr gute Carbonstahlmesser im westlichen Stil macht Fujiwara. Ich habe selbst ein Gyuto in 270 mm Länge, sehr gut verarbeitet, recht einfach auf höchste Schärfe zu schleifen, obwohl der Stahl deutlich härter ist als bei Herder. Fujiwara-Gyutos gibt es ab 180er Länge günstig im Direktbezug über JCP: http://www.japanesechefsknife.com/FKHSeries.html, auch mit Zollgebühren und zu zahlender MwSt. immer noch deutlich unter den Herder-Preisen.
Der Carbonstahl der Fujiwara-Klingen läuft übrigens längst nicht so schnell und so intensiv an wie der von Herder. Gleichwohl solltest Du beachten, dass die Schneiden bei dieser Fujiwara-Serie im Verhältnis 70/30 (für Rechtshänder) geschliffen sind, das Schneidgefühl also eher einer einseitig geschliffenen Klinge ähnelt. Ich habe die Schneide auf 50/50 und einen kleineren Winkel umgeschliffen - das Messer lässt sich so wie ein europäisches Kochmesser einsetzen und hat eine sehr hohe Schärfe, die es recht lange hält.

Beste Grüße

Eisvogel
 
Ich schreib jetzt mal was ketzerisches.
Bei Aldi Nord (oder eventuell wieder nur bei mir in der Gegend bei Aldi - ich hatte das schonmal, als ich auf Messer bei Aldi Nord hinwies und diese nur in wenigen Filialen um meinen Wohnort herum angeboten wurden, quasi als Testverkaufsgebiet.)gab es vorige Woche Donnerstag 3 verschiedene Karbon-Stahl-Küchenmesser mit Beschichtung und einem dort sogenannten "Micro-Ban" Griff aus irgend einem Kunststoff, welcher durch diese Micro-Ban Geschichte besonders unempfindlich gegen Bakterienbefall sein soll.
Es gab drei längen der Messer: Gesamtlänge 19cm, Gesamtlänge 22,5 cm und Gesamtlänge 31,5 cm. Die Messer hatten auch verschiedene Farben (Grifffarbe und die Farbe der Beschichtung der Klinge waren jeweils identisch) gelb, grün und pink oder sowas, vom kleinsten zum größten.
Die Preise waren 2,99 Eu für das 19cm, 3,99 Eu für das 22,5 cm und 4,99 für das 31,5 cm.
Bewerbung des Stahls lautete ungefähr: "Japanese high Carbon steel."

Ich habe mir 2 gelbe Messer gekauft, also 19cm Gesamtlänge. Die kamen schon sehr scharf aus der Verpackung und hatten nach Einsatz des Keramikwetzstabes feinste Rasierschärfe, die sie bisher auch gehlten haben (habe natürlich damit gesschnitten.)

Vielleicht einfach mal ausprobieren.

Thorsten
 
Vielen Dank für die Infos, besonders interessant finde ich den Tip mit dem Fujiwara, da werd ich jetzt erstmal auf den Seiten nachlesen. Ich würde auch ein Messer mit Holzschalen nehmen, die aber wesentlich unempfindlicher sind als die Kirschholzschalen der 1922 Serie. Vielleicht habt Ihr hier noch ein paar gute Tips für mich? Wichtig ist für mich der Carbonstahl, je hochwertiger er ist desto besser.
 
Hallo stechapfel,

Güde hat auch Gussstahl-Messer mit Holzgriffen hergestellt, auf der aktuellen Firmen-Homepage sind sie zwar nicht mehr verzeichnet, aber diverse Internet-Shops haben sie aktuell im Angebot (zum Beispiel http://www.messerspezialist.de/guede_gussstahl.html). Güde-Messer sind grundsätzlich recht robuste und schwere Teile, ich kenne die verschiedenen rostfreien Varianten sehr gut und schätze das große Kochmesser in der Küche sehr, weil es bei immer dann dran ist, wenn meine feinen Japan-Klingen in Gefahr geraten könnten. Die Carbon-Teile von Güde hatte ich leider noch nicht in der Hand, sie sollen aber ähnlich solide sein. Die Griffe haben Schalen aus Makassar Ebenholz, bei der qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Güde-Messern sind hier keine Probleme zu erwarten. Preismäßig liegen sie auf dem Niveau der Herderschen 1922-Messer.

Beste Grüße

Eisvogel
 
Hallo,
Ich besitze seit ca. 2 Monaten das Gußstahl Santoku aus der "Natura Line" von Burgvogel (Karl Bahns GmbH):
http://www.burgvogel.de/img_produkte/4_naturaline/610_4_18C.jpg

Hier Messerforum gibt's zu diesem Messer auch Informationen in Form eines Passarounds:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75684&highlight=burgvogel+santoku

Ich habe es sehr günstig im Werksverkauf in Solingen gekauft und bin mit dem Messer sehr zufrieden :super:. Der Griff ist zwar nicht aus Kunststoff aber deutlich besser verarbeitet als bei all meinen Herder-Messern.

LG
Jörg
 
Hallo,

ich habe den Herder Hechtsäbel und das Herder Lignum 3 in Carbonstahl, sowie das Güde Spickmesser in der Gussstahlvariante.
Bei meinen Herder-Messern waren die Griffe völlig in Ordnung.
Bei dem Güde sowiso.

Ich arbeite mit allen dreien sehr regelmäßig und kann sie alle nur empfehlen.

Allerdings sind die Integral-Griffe der Güde-Messer mit dem deutlich dichteren und härteren Makassar Ebenholz schon robuster und unempfindlicher als die von Herder.
Deshalb würde ich Dir auch zu dem Güde raten, sofern Dir die Griffform liegt.

Viele Grüße
HaveALook
 
Einen Tipp hätte ich noch, nämlich die Messer von Tosa-Hocho:
http://www.tosa-hocho.de

Ich hab' selbst noch keins, steht aber ganz oben auf meiner Liste :irre:...

Hier Forum gibt's zu diesen Messern reichlich Lesestoff, die große Mehrheit der Besitzer scheint mit den Messern sehr zufrieden zu sein, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

LG
Jörg
 
Einen Tipp hätte ich noch, nämlich die Messer von Tosa-Hocho:
http://www.tosa-hocho.de

Ich hab' selbst noch keins, steht aber ganz oben auf meiner Liste :irre:...

Hier Forum gibt's zu diesen Messern reichlich Lesestoff, die große Mehrheit der Besitzer scheint mit den Messern sehr zufrieden zu sein, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

LG
Jörg

Hallo Jörg,

wenn dich die etwas rustikale Verarbeitung nicht stört ein echt gutes Messer für den täglichen Gebrauch. Abwicklung völlig problemlos und Herr Okamura gibt sich sehr viel Mühe. Also ich würds immer wieder kaufen. :super:

Gruß, Keks
 
Vielen Dank für die vielen Infos. Ich habe mir jetzt erstmal folgendes Messer bestellt: Hiromoto Tenmi-Jyuraku Aogami Super Series - Petty120mm

http://www.japanesechefsknife.com/TenmiJyurakuSeries.html

Hat jemand Erfahrung wielange der Versand dauert und wann ich mit dem Messer rechnen kann?

Gruß André

Hallo Stechi

Bei Versand bekommst Du von Koki normalerweise ein Tracking-Nummer gemailt..Geht i.d.R. erstaunilivh schnell, so ca 4-5 Arbeitstage...

Greets Slicey
 
Cool, mein Messer (Hiromoto Tenmi-Jyuraku Aogami Super Series - Petty120mm) ist angekommen und ich bin sehr zufrieden damit! Das Messer hat Rasierschärfe und ist gut verarbeitet. Die Zollabwicklung war kein Problem. Die Versandzeit bis zum Zoll hat nur eine Woche gedauert! Ihr habt mir nicht zuviel versprochen! Vielen Dank für die vielen Infos alleine wäre ich nie auf dieses Messer gekommen.
 
Zurück